Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 06.03.2024 – 16:31

    Runder Tisch Energie mit Wirtschaftsverbänden

    Vaduz (ots) - Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni hat am 4. März 2024 gemeinsam mit Vertretern der Industrie- und Handelskammer, der Wirtschaftskammer sowie dem Bankenverband die Erwartungen der Wirtschaft an die Energiepolitik und die Energieversorgung diskutiert. Dabei wurden die Ziele der Energiestrategie der Regierung grundsätzlich bestätigt, jedoch auch klargestellt, dass der ...

  • 06.03.2024 – 15:00

    Neuer Botschafter in Genf ernannt

    Vaduz (ots) - Auf Vorschlag der Regierung ernannte S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein, Frank J. Büchel, derzeit Stellvertretender EFTA-Generalsekretär in Genf, zum neuen Liechtensteiner Botschafter in Genf mit Wirkung vom 1. September 2024. Er folgt auf Kurt Jäger, welcher zu diesem Zeitpunkt die Position des EFTA-Generalsekretärs in Genf antreten wird. Frank J. Büchel, der künftige Botschafter Liechtensteins bei der EFTA, der WTO und den Vereinten Nationen ...

  • 05.03.2024 – 15:01

    Ralf Jehle bleibt Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung Kunstschule Liechtenstein

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 5. März 2024, hat die Regierung Ralf Jehle aus Schaan als Vorsitzenden des Stiftungsrats der Stiftung Kunstschule Liechtenstein wiederbestellt. Seine zweite Mandatsperiode beginnt am 18. März 2024 und endet am 17. März 2028. Neben Ralf Jehle setzt sich das Gremium aus den Mitgliedern Maria Fasel aus Gamprin, Sebastian ...

  • 05.03.2024 – 14:41

    Jahresbericht 2023 des Nationalen Präventionsmechanismus

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. März 2024 den Jahresbericht 2023 des Nationalen Präventionsmechanismus zur Kenntnis genommen. Liechtenstein ist Vertragspartei des Fakultativprotokolls zum Übereinkommen gegen Folter und grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe, mit welchem ein internationales System zur Inspektion von Haftorten etabliert wurde. Mit der Ratifizierung hat ...

  • 05.03.2024 – 12:12

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Februar 2024

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Februar 325 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1.4 % im Januar auf 1.5 %. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 33 Personen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresmonat. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis ...

  • 04.03.2024 – 16:54

    Botschafterinnen und Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots) - S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Montag, 4. März dreizehn Botschafterinnen und Botschafter zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens empfangen: Issamary Sánchez Ortega, Botschafterin der Republik Panama, Emmanuel Kwame Asiedu Antwi, Botschafter der Republik Ghana, Karin Mössenlechner, Botschafterin des Königreichs der Niederlande, Bernard Faustino La Madrid Dy, Botschafter der ...

  • 04.03.2024 – 15:42

    Massnahmen zur Förderung des Pflegeberufs werden umgesetzt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. Februar 2024 die Umsetzung der Massnahmen zur Förderung des Pflegeberufs rückwirkend auf den 1. Januar 2024 beschlossen. Dieser Entscheid erfolgte auf Grundlage einer entsprechenden Analyse, die im Wesentlichen zum Schluss kommt, dass bereits heute eine gute Konkurrenzfähigkeit der Pflegeberufe in Liechtenstein mit der angrenzenden Schweiz besteht. Die Massnahmen ...

  • 04.03.2024 – 11:04

    "Kindersport" Ausbildung der Stabsstelle für Sport

    Vaduz (ots) - Der Einführungskurs Kindersport "Allround" für anerkannte Leiterpersonen wurde am 2. und 3. März im Schulzentrum Mühleholz II durchgeführt. Insgesamt nahmen knapp 30 Personen aus Liechtenstein und der Schweiz am Kurs teil. Die Kursexperten Claudia Jehle und Christian Rütte unter der Leitung von Wolfgang Meier, vermittelten Grundkenntnisse zum spielerischen Training mit 5 bis 10-Jährigen. Im ...

  • 01.03.2024 – 14:06

    Bedeutendes Abkommen für den LED in Kambodscha unterzeichnet

    Vaduz (ots) - Vom 29. Februar bis 2. März fand ein offizieller Besuch von Regierungsrätin Dominique Hasler im Königreich Kambodscha statt. Zweck der Reise war die Unterzeichnung eines Rahmenabkommens zwischen Liechtenstein und Kambodscha über Entwicklungszusammenarbeit. Mit diesem Abkommen wird Kambodscha für den LED (Liechtensteinischer Entwicklungsdienst) zu einem neuen Schwerpunktland der bilateralen ...

  • 01.03.2024 – 08:47

    Präsentation "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2023" am 18. März 2024

    Vaduz (ots) - Für den Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2023" wurden fristgerecht 26 Publikationen eingereicht. Im Zentrum der Jurierung stand dabei nicht der Inhalt der Publikation, sondern das vorbildlich gestaltete Buch. Die Fachjury überzeugten am Ende zwei Bücher. Diese erhalten je das Prädikat "Ausgezeichnet" verliehen. Zudem werden weitere ...

  • 29.02.2024 – 14:58

    Unterbringung Geflüchtete: Regierung legt Grundlage für zusätzlichen Wohnraum

    Vaduz (ots) - Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine vor zwei Jahren beschäftigt die Sicherstellung der Unterbringung der vielen geflüchteten Menschen die zuständigen Stellen des Landes. Momentan werden rund 650 Personen im Asylbereich durch die Flüchtlingshilfe Liechtenstein (FHL) betreut. Bei 593 von ihnen handelt es sich um Schutzbedürftige ...

  • 29.02.2024 – 14:48

    Wirtschaftliche Beziehungen mit Bulgarien stärken

    Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch empfing am Donnerstag, 29. Februar 2024, den bulgarischen Finanzminister Assen Wassilew, zu einem Arbeitsgespräch in Vaduz. Im Zentrum des bilateralen Gesprächs standen europapolitische Themen sowie Finanzthemen der Eurozone. Die beiden Finanzminister unterhielten sich insbesondere über den russischen Aggressionskrieg gegen die Ukraine und seine gesellschaftlichen und ...

  • 28.02.2024 – 16:00

    Neubestellung Verwaltungsratspräsident des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. Februar 2024 einen neuen Präsidenten des Verwaltungsrats des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil bestellt und zwei bestehende Verwaltungsratsmitglieder für die Mandatsperiode vom 3. März 2024 bis 2. März 2028 wiederbestellt. Neu präsidiert Marco Öhri aus ...

  • 28.02.2024 – 13:41

    Krieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet die Personenliste aus

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 27. Februar 2024 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurde ein erster Teil der neuen Sanktionen gegenüber Russland, welche die EU am 23. Februar 2024 beschlossenen hat, autonom nachvollzogen. Die Regierung führt damit ihre bisherige ...

  • 28.02.2024 – 11:22

    Regierung erlässt Verordnungen zur Allgemeinverbindlicherklärung von Gesamtarbeitsverträgen

    Vaduz (ots) - Nach Ablauf der Vernehmlassungsverfahren, in denen keine Stellungnahmen eingingen, hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 27. Februar 2024 im Bereich der Gesamtarbeitsverträge folgende Beschlüsse gefasst: Für alle 15 Branchen, in denen derzeit ein allgemeinverbindlich erklärter Gesamtarbeitsvertrag gilt, wurden neue Lohn- und Protokollvereinbarungen ...

  • 28.02.2024 – 11:00

    Ergebnisse Umfrage Mediennutzung vorgestellt

    Vaduz (ots) - Die Medienlandschaft befindet sich aufgrund technologischer Entwicklungen in einem tiefgreifenden Wandel. Einerseits gibt es neue Möglichkeiten zur Verbreitung von Medien und Informationen, andererseits verändert sich das Mediennutzungs- und Informationsverhalten der Bevölkerung. Gleichzeitig liegen zur allgemeinen Mediennutzung in Liechtenstein und zum Vertrauen in die liechtensteinischen Medien bisher ...

  • 28.02.2024 – 09:01

    Grossteil der öffentlichen Aufträge auch 2023 an inländische Offertstellende

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. Februar 2024 die Statistik über die Vergabe öffentlicher Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge durch das Land Liechtenstein für das Jahr 2023 zur Kenntnis genommen. Für das Jahr 2023 wurden durch die Fachstelle Öffentliches Auftragswesen insgesamt 351 Auftragsvergaben mit einem Gesamtvolumen von CHF 87 ...