Alle Storys
Folgen
Keine Story von Schweiz. Zentralverein für das Blindenwesen SZB mehr verpassen.

Schweiz. Zentralverein für das Blindenwesen SZB

SZB gründet erste Forschungsstelle im Sehbehindertenwesen

SZB gründet erste Forschungsstelle im Sehbehindertenwesen
  • Bild-Infos
  • Download

St.Gallen (ots)

Ein Novum im Blinden- und Sehbehindertenwesen: Ab dem 1.Januar 2012 richtet der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZB eine eigene Forschungsstelle ein. Sie wird nicht selbst Forschung betreiben, aber Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis, Hochschule und Beratungsstellen, Schulen und Wohneinrichtungen und der Öffentlichkeit einnehmen. Erster Forschungsbeauftragter wird Stefan Spring, der die letzten neun Jahre die sieben SZB Beratungsstellen für taubblinde Menschen geleitet hat.

Welche psychologischen und soziologischen Folgen bringt die Sehbehinderung und die Taubblindheit mit sich? Wie wirken sich Blindheit, Sehbehinderung oder Taubblindheit auf Beruf, Bildung und Arbeit aus? Und was passiert zahlenmässig auf dem Arbeitsmarkt in Zusammenhang mit den IV-Revisionen?

Für zahlreiche Aspekte des Blinden- und Sehbehindertenwesens gibt es in der Schweiz bislang keine systematische Forschung. Diese Leerstelle wird der SZB ab 1.Januar mit der neu eingerichteten Forschungsstelle schliessen. Als Dachorganisation im Schweizer Blinden-, Sehbehinderten- und Taubblindenwesen gehört das kritische Nachverfolgen dieser Fragestellungen zu den Kernaufgaben, zumal der SZB auch das in diesem Bereich tätige Fachpersonal ausbildet, die politische Interessensvertretung wahrnimmt und die einzige Fachbibliothek der Schweiz führt, die alle Bereiche des Sehbehinderten-, Blinden- und Taubblindenwesens abdeckt.

Die Forschungsstelle, die von Stefan Spring geführt wird, nimmt Themen für die Forschung und Entwicklung zugunsten blinder, sehbehinderter und taubblinder Menschen schweizweit auf, formuliert sie und vermittelt sie weiter - beispielsweise an Fachhochschulen im Sozial- und Erziehungsbereich oder an Forschungseinrichtungen für Altersfragen. Der ehemaligen Leiter der SZB Beratungsstellen für hörsehbehinderte und taubblinde Menschen weiss aus Erfahrung, dass es in einigen Bereichen zu wenig Wissen gibt, das auf objektiven Analysen und Untersuchungen gründet. Um Forschungsergebnisse zu veröffentlichen, wird der SZB regelmässig Publikationen herausgeben.

Kontakt:

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZB
Stefan Spring, Forschungsbeauftragter
Ausstellungsstrasse 36
CH - 8005 Zürich
Mobile: +41/79/617'22'34
E-Mail: spring@szb.ch

Weitere Storys: Schweiz. Zentralverein für das Blindenwesen SZB
Weitere Storys: Schweiz. Zentralverein für das Blindenwesen SZB
  • 11.10.2011 – 10:00

    "Weisser Stock - und doch sehend?" Kampagnen- und Aktionstag zur Sehbehinderung am 15. Oktober

    St.Gallen (ots) - "Weisser Stock - und doch sehend?" heisst der Slogan der breit angelegten Kampagne, organisiert vom Schweizerischen Zentralverein für das Blindenwesen SZB, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband SBV und dem Schweizerischen Blindenbund SBb. Am Internationalen Tag des Weissen Stocks, dem 15. Oktober, machen sie an 13 Orten in der ...

  • 23.09.2011 – 15:35

    Preis "Canne blanche" geht an das Kunstmuseum Wallis

    St.Gallen (ots) - Die Auszeichnung "Canne blanche 2011" wurde am Freitag, 23. September zum fünften Mal durch den Schweizerischen Zentralverein für das Blindenwesen (SZB) verliehen. Im Restaurant "blindekuh" überreichte Basels Regierungspräsident Guy Morin den "Oskar" im Sehbehindertenwesen an das Kunstmuseum Wallis in Sitten für ihr Projekt "Berühren Sehen" ("toucher voir"). Aus neun nominierten Vorschlägen hat ...