Paramètres des cookies

Ce site web utilise des cookies à des fins d'optimisation et d'analyse statistique et pour afficher des annonces personnalisées. Pour plus d'informations, veuillez svp. consulter notre déclaration de confidentialité sur la protection de données personnelles.

Fürstentum Liechtenstein

ikr: Liechtensteinischer Rundfunk - Neubestellung für den Verwaltungsrat

04.10.2018 – 09:03

Vaduz (ots/ikr) -

Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung zwei Mitglieder des Verwaltungsrats des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF) für eine Mandatsperiode von vier Jahren neu bestellt.

Markus Klement ist seit 2014 im Verwaltungsrat des LRF und hat sich für eine weitere Mandatsperiode zur Verfügung gestellt.

Christian Stärkle ersetzt Erich Niederer, der aufgrund der Mandatsdauerbeschränkung aus dem Gremium ausscheidet. Christian Stärkle ist Professor für Medienrecht an der HTW Chur und verfügt über ausgewiesene operative und strategische Führungserfahrung in der Medienbranche, namentlich im Bereich Radio und Fernsehen. Er war unter anderem über zehn Jahre Geschäftsführer der Radio Argovia AG und Mitglied des Verwaltungsrats der Südostschweiz Radio/TV AG, seit sechs Jahren ist er Verwaltungsratspräsident der Radio Emme AG (Radio neo1).

Weiterhin im Verwaltungsrat bleiben Hildegard Hasler als Verwaltungsratspräsidentin, Martin Risch sowie Manuel Walser. Die Regierung dankt den neu bestellten Mitgliedern für ihre Bereitschaft, im Verwaltungsrat des LRF mitzuwirken und wünscht ihnen bei der Ausübung ihres Mandats viel Erfolg. Dem scheidenden Verwaltungsrat Erich Niederer dankt die Regierung für die geleistete Arbeit.

Kontakt:

Ministerium für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport
Gerlinde Gassner, Generalsekretärin
T +423 236 64 47

Lieux dans ce communiqué
Plus de actualités: Fürstentum Liechtenstein
Plus de actualités: Fürstentum Liechtenstein