Paramètres des cookies

Ce site web utilise des cookies à des fins d'optimisation et d'analyse statistique et pour afficher des annonces personnalisées. Pour plus d'informations, veuillez svp. consulter notre déclaration de confidentialité sur la protection de données personnelles.

Fürstentum Liechtenstein

pafl: Regierung des Kantons Graubünden zu Besuch in Liechtenstein

04.05.2010 – 13:00

Vaduz (ots)

Vaduz, 4. Mai (pafl) - Das jährliche Treffen der
Regierungen des Fürstentums Liechtenstein und des Kantons Graubünden 
fand dieses Jahr am Dienstag, 4. Mai, in Vaduz statt. Die Mitglieder 
der Bündner Regierung wurden von den liechtensteinischen 
Regierungsmitgliedern vor dem Regierungsgebäude begrüsst. Der Empfang
der Gäste im Fürst-Johannes-Saal im Regierungsgebäude und ein 
anschliessendes Mittagessen boten wiederum ausreichend Gelegenheit, 
um gegenseitig interessierende Fragen zu besprechen und die 
bestehenden Kontakte zu pflegen.

Kontakt:

Presse- und Informationsamt des Fürstentums Liechtenstein
T +423 236 67 21
info@pia.llv.li

Lieux dans ce communiqué
Plus de actualités: Fürstentum Liechtenstein
Plus de actualités: Fürstentum Liechtenstein
  • 03.05.2010 – 16:59

    pafl: Regierungsrätin Aurelia Frick empfängt liechtensteinische Künstlerinnen und Künstler

    Vaduz (ots) - Vaduz, 3. Mai (pafl) - Um offizielle Gäste aus dem Ausland mit dem liechtensteinischen Kunstschaffen vertraut zu machen, hat die Regierung als Geschenk eine Kunstkartensammlung in Auftrag gegeben. Diese enthält in einem Schuber zehn unterschiedlich gestaltete Kunstkarten, welche die Werke von liechtensteinischen Künstlerinnen und Künstlern ...

  • 03.05.2010 – 14:00

    pafl: Konjunkturelle Erholung der liechtensteinischen Wirtschaft hat begonnen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 3. Mai (pafl) - Die liechtensteinische Volkswirtschaft hat die Talsohle der Rezession durchschritten. Sie befindet sich nun in der Phase der konjunkturellen Erholung, wie sich aus dem Konjunkturbericht des Amtes für Statistik ergibt. Die direkten Warenexporte und die Umsätze grösserer Unternehmen konnten im 2. Halbjahr 2009 wieder ...