Tous Actualités
Suivre
Abonner Fürstentum Liechtenstein

Fürstentum Liechtenstein

Regierung verabschiedet Bericht und Antrag betreffend die Finanzierung der Initiative zur Rückkehr zum Mischindex bei der AHV-Rentenanpassung

Vaduz (ots)

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 25. April 2023 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des AHVG und IVG (Finanzierung der Rückkehr zum Mischindex) verabschiedet.

Im Mai 2022 haben die Landtagsabgeordneten Johannes Kaiser und Manfred Kaufmann eine ausformulierte Gesetzesinitiative für eine Rückkehr zum Mischindex eingereicht. Es war klar, dass deren Umsetzung mit Mehrausgaben für die AHV und IV verbunden wäre.

Der Aspekt der Mehrkosten wurde bei der ersten Lesung am im September-Landtag ausführlich diskutiert. Die Initianten machten für die zweite Lesung den Vorschlag, 0.15 Prozentpunkte der von Versicherten und Arbeitgebern an die IV zu zahlenden Beiträge neu an die AHV zu verlagern. Damit hätten in der Vergangenheit die Mehrkosten des Mischindexes bei der AHV gedeckt werden können. Gleichzeitig ist davon auszugehen, dass die Reduktion der Beiträge an die IV für diese finanziell verkraftbar ist.

Der Landtag hat in seiner Sitzung im November 2022 das Gesetz betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung beraten und verabschiedet und damit die Einführung des Mischindexes beschlossen. In der Folge hat die Regierung entschieden, die AHV- und IV-Renten auf Januar 2023 zu erhöhen. Der Eckwert der Mindestrente wurde von CHF 1'160.00 auf CHF 1'190.00 erhöht, was rund 2.6 Prozent entspricht.

Mit den nunmehr beschlossenen Gesetzesvorlagen soll die angedachte Beitragsverlagerung der für die Finanzierung notwendigen 0.15 Prozentpunkte von der IV an die AHV umgesetzt werden.

Der Landtag wird die Gesetzesvorlage voraussichtlich in seiner Sitzung im Juni 2023 behandeln. Der Bericht und Antrag kann bei der Regierungskanzlei oder über www.rk.llv.li (Berichte und Anträge) bezogen werden.

Pressekontakt:

Kontakt:
Ministerium für Gesellschaft und Kultur
Martin Hasler, Generalsekretär
T +423 236 74 76
martin.hasler@regierung.li

Plus de actualités: Fürstentum Liechtenstein
Plus de actualités: Fürstentum Liechtenstein
  • 25.04.2023 – 13:51

    Fitnesstraining der Stabsstelle für Sport

    Vaduz (ots) - Die Fitnesstrainings, welche durch die Stabsstelle für Sport unterstützt werden, starten diese Woche wieder an den gewohnten Terminen jeweils am Mittwoch 18.30 Uhr in der Turnhalle Mühleholz (Gymnasium) und am Donnerstag 12.00 Uhr bei der Sportbox beim Rheinpark Stadion Vaduz. Das kostenlose Training dauert jeweils 45 Minuten. Die ausgebildeten Leiterinnen und Leiter freuen sich auf ein zahlreiches ...

  • 25.04.2023 – 10:42

    Sportcamp Tenero 2023

    Vaduz (ots) - Das alljährliche Jugendsportlager in Tenero konnte mit rund 20 Jugendlichen durchgeführt werden. Begleitet wurden sie von vier Leiterpersonen. Das mehrheitlich schöne Wetter und die gute Infrastruktur haben zu einem erfolgreichen Lager in sportlicher wie auch in sozialer Hinsicht beigetragen. Es konnten diverse Sportarten wie Bouldern, Bogenschiessen, Squash, Stand-Up-Paddling, BMX und diverse andere durchgeführt werden. Auch für ein abwechslungsreiches ...

  • 24.04.2023 – 17:39

    Hochrangiger Arbeitsbesuch des vatikanischen Aussenministers in Vaduz

    Vaduz (ots) - Am Montag, 24. April besuchte Erzbischof Paul Richard Gallagher Liechtenstein. Erzbischof Gallagher übt seit 2014 die Funktion des Sekretärs für die Beziehungen mit den Staaten im Vatikanischen Staatssekretariat aus und nimmt die Funktion des Vatikanischen Aussenministers wahr. Höchstrangiger Besuch seit fast 40 Jahren Über 180 Staaten und ...