Suivre
Abonner SWI swissinfo.ch
Filtre
  • 04.05.2011 – 16:49

    Media Service: "Humanitäre Hilfe und Entwicklungshilfe müssen Hand in Hand arbeiten"

    Bern (ots) - Manuel Bessler, neu ernannter Nachfolger von Toni Frisch als Delegierter für Humanitäre Hilfe und Chef des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit von humanitärer Hilfe und Entwicklungshilfe. Das seien nicht zwei getrennte Bereiche. "Es ist auch sehr wichtig, vor Ort präsent zu bleiben sowie etwas zu ...

  • 02.03.2011 – 09:30

    swissinfo.ch: führendes Schweizer Medium auf Facebook

    Bern (ots) - Eine Handvoll europäischer Medien haben die Schwelle der 100'000 Fans auf ihrer offiziellen Facebook-Seite erreicht: seit heute gehört swissinfo.ch auch dazu. Gesamthaft sind es über 200'000 Personen, die sich auf den Fan-Seiten von swissinfo.ch eingeschrieben haben - dazu zählen die arabische und japanisch Facebook-Seite sowie die chinesische Seite auf Kaixin. Der Erfolg von facebook.com/swissinfo beruht ...

  • 25.02.2011 – 11:25

    Media Service: Clown Dimitri: Rudolf Steiner war kein Scharlatan

    Bern (ots) - Für den Tessiner Clown Dimitri war der Esoteriker und Begründer der Anthroposophie, Rudolf Steiner, alles andere als ein Scharlatan. Dimitri verdankt ihm wichtige Impulse und Erkenntnisse: "Auch ich, als Clown, als naiver Dummkopf, verstehe ihn." Gegenüber swissinfo.ch bezeichnet Dimitri den Anthroposophen, der am 27. Februar seinen 150. Geburtstag feiern könnte, als einen der wichtigsten Menschen: "Ich ...

  • 10.02.2011 – 12:06

    Publikumsrat erfreut über Erfolg von swissinfo.ch

    Bern (ots) - Steigende Nutzungszahlen, höherer Bekanntheits- und Nutzungsgrad der Website unter den Auslandschweizerinnen und -schweizern, vielfältige Dossiers: der Publikumsrat zeigte sich erfreut über die Bilanz 2010. Steigende Nutzungszahlen Die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer (Unique Clients) der News- und Informationsplattform swissinfo.ch stieg innert Jahresfrist um 6,4 Prozent und betrug 2010 im ...

  • 16.12.2010 – 14:31

    Media Service: Kosovo: Carla Del Ponte verlangt eine Strafuntersuchung

    Bern (ots) - Nach der Veröffentlichung des Berichts des Europarats über den Organhandel in Kosovo äussert Carla Del Ponte, die ehemalige Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs für Ex-Jugoslawien (ICTY), im Interview mit swissinfo.ch Genugtuung und auch Emotionen. Sie verlangt eine sofortige Strafuntersuchung. "Im Frühling 2008 habe ich die ...

  • 07.09.2010 – 11:47

    Media Service: "Mit der Schweiz in der G-20 wäre Europa übervertreten"

    Bern (ots) - Europa wäre in der G-20 übervertreten, wenn die Schweiz in der Gruppe der 20 grössten Industrie- und Schwellenländer aufgenommen würde. Das sagt der brasilianische Aussenminister Celso Amorim ein einem Exklusivinterview mit swissinfo.ch . Er selber würde die Schweiz aber gerne aufnehmen, "wenn es ihr gelänge, in die G-20 einzutreten, ohne ...

  • 14.08.2010 – 11:10

    Media Service: Der Bundesrat will ein Rahmengesetz für die 5. Schweiz

    Bern (ots) - Angesichts der Grösse und des wachsenden politischen Gewichts der Auslandschweizer-Gemeinschaft ist die Zeit reif für eine kohärente Politik für die 5. Schweiz, schreibt der Bundesrat in einem soeben publizierten Bericht. Die Schweizer Regierung will eine einheitliche rechtliche Grundlage für die Anliegen der Auslandschweizer schaffen und die ...

  • 08.08.2010 – 10:40

    Media Service: Joseph Deiss ist sich der Reform des UNO-Sicherheitsrates sicher

    Bern (ots) - Als Präsident der UNO-Generalversammlung in New York will der frühere Bundesrat Joseph Deiss ab September grüne Akzente setzen. "Wenn wir über wirtschaftliche Entwicklung sprechen, müssen wir den Zusammenhang mit der Umwelt sehen. Die Welt braucht eine nachhaltige Entwicklung", sagt Deiss im Interview mit swissinfo.ch. Damit Deiss mit ...

  • 30.07.2010 – 14:26

    Geburtsstunde der "Stimme der Schweiz im Ausland" vor 75 Jahren

    Bern (ots) - Am 1. August 1935 verbreitete die Schweizerische Rundfunkgesellschaft SRG die erste Sendung via Kurzwelle. Es war die Geburtsstunde der "Stimme der Schweiz im Ausland". Aus dem Kurzwellendienst wurde in den 1970er Jahren Schweizer Radio International. Heute erfüllt swissinfo.ch den Auftrag, die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer sowie ein internationales Publikum über das aktuelle Geschehen ...

  • 01.07.2010 – 19:04

    John Harlin III: Unfall führt zum vorläufigen Abbruch der Reise

    Bern (ots) - John Harlin III wollte die Schweiz entlang der knapp 1900 Kilometer langen Grenze aus eigener Muskelkraft umrunden - zu Fuss, per Velo und Kajak. Heute verunfallte John Harlin im Gebiet des Mont Dolent. Ein Helikopter der Air-Glaciers rettete den Bergsteiger und flog ihn ins Spital von Sion. Harlin war sich über die Herausforderungen, die auf ihn warteten, im Klaren: "Innert drei Monaten ein Land ...

  • 14.06.2010 – 13:59

    Media Service: "Adidas und Coca Cola sind die Gewinner der WM"

    Bern (ots) - Der Fussball habe sein spielerisches Element verloren und sich den Gesetzen des Marktes angepasst. Die Weltmeisterschaft lenke die Aufmerksamkeit der Menschen von den wahren Problemen ab, sagt Michel Thévoz. Der Kunsthistoriker und Soziologe geht im Interview mit swissinfo.ch hart ins Gericht mit König Fussball. Den vollständigen Text finden Sie unter www.swissinfo.ch Kontakt: Christophe ...

  • 08.06.2010 – 14:37

    Publikumsratssitzung vom 3. Juni 2010 / Publikumsrat: swissinfo.ch muss erhalten bleiben

    Bern (ots) - Der Publikumsrat swissinfo.ch hat die aktuelle Situation diskutiert, nachdem die Vernehmlassungsfrist für das Konsolidierungsprogramm 2011-13 des Bundes abgelaufen ist. Er nahm erfreut Kenntnis von den Dutzenden von Vernehmlassungsantworten, die durch befreundete Organisationen und Auslandschweizer zugunsten von swissinfo.ch eingereicht wurden. Er ...

  • 27.05.2010 – 11:54

    Media Service: Bradley Birkenfeld geisselt UBS und US-Regierung

    Bern (ots) - Bradley Birkenfeld, der den Steuerskandal der UBS in den USA auffliegen liess und seit Januar im Gefängnis sitzt, empfindet seine Strafe als Ungerechtigkeit. In einem Exklusiv-Interview mit swissinfo.ch - dem ersten mit einem Nicht-Amerikanischen Medium - spricht Birkenfeld über "die Korruption" zwischen dem Bankensektor und politischen Kreisen. Das vollständige Interview finden Sie unter ...

  • 05.05.2010 – 09:00

    swissinfo.ch: Weltkulturerbe in der Schweiz

    Bern (ots) - swissinfo.ch bietet ein multimediales Dossier über die verschiedenen Stätten in der Schweiz, die auf der Liste des Unesco-Welterbes stehen. Das Dossier ist in den Nationalsprachen, neu jedoch auch in Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch und Japanisch verfügbar. swissinfo.ch lädt zu einer virtuellen Reise quer durch die Jahrhunderte ein - auf der Entdeckung der Kultur- und Naturperlen in ...

  • 26.03.2010 – 09:41

    Media Service: Biometrische Pässe: Auslandschweizer besorgt

    Bern (ots) - "Wir müssen einen Weg finden, um die Prozeduren zum Antrag eines biometrischen Passes für Auslandschweizer zu erleichtern", erklärt Sarah Mastantuoni, Leiterin der Rechtsabteilung der Auslandschweizer-Organisation (ASO), gegenüber swissinfo.ch. Befürchtet wird in Auslandschweizer-Kreisen insbesondere eine längere und teurere Reisezeit, um zum biometrischen roten Pass zu kommen, da es immer ...

  • 05.03.2010 – 08:48

    Media Service: Die neue Bonus-Politik kommt innerhalb der UBS schlecht an

    Bern (ots) - Das neue Bonus-System kommt auch bei den Beschäftigten der UBS schlecht an, wie eine Recherche von swissinfo.ch zeigt. Ein Teil der Arbeitnehmenden, insbesondere solche mit weniger hohen Gehältern, fühlen sich um ihren Anteil am Kuchen betrogen. Dies, obgleich die UBS 2009 Boni von 2,9 Mrd. Franken ausschüttete. Die Unzufriedenheit sei weit ...

  • 04.03.2010 – 14:44

    Publikumsrat: swissinfo.ch ist eine unersetzliche Plattform

    Bern (ots) - Der Publikumsrat von swissinfo spricht sich entschieden dagegen aus, die Bundesgelder an swissinfo zu streichen, wie es das Konsolidierungsprogramm des Bundesrats vorsieht. Jetzt, da die Schweiz immer wieder internationaler Kritik ausgesetzt ist, sei es um so wichtiger, dass es eine mehrsprachige Plattform gibt, um die Schweiz mit ihren Eigenheiten zu erklären. Gerade bei der Berichterstattung über ...

  • 23.02.2010 – 15:31

    Zwei neue Mitglieder im Publikumsrat von swissinfo

    Bern (ots) - Der Besondere Ausschuss swissinfo hat an seiner Sitzung vom 19. Februar zwei neue Mitglieder in den Publikumsrat swissinfo gewählt: Frau Tatiana Crivelli und Herrn Reinhard Süess. Frau Prof. Dr. Crivelli lehrt an der Universität Zürich italienische Literatur. Ihre Forschungsgebiete liegen in der modernen und zeitgenössischen italienischen Literatur. Auf ihrem akademischen Weg war sie an ...

  • 04.02.2010 – 17:32

    Media Service: Die Guantanamo-Häftlinge werden lange Therapie benötigen

    Bern (ots) - "Die drei Männer, die nach langer Haft in Guantanamo nun in der Schweiz aufgenommen werden, benötigen wahrscheinlich ein bis zwei Jahre Therapie", schätzt Brigitte Ambühl, Folterexpertin des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK). Abhängig sei dies von den individuellen Fähigkeiten der Ex-Häftlinge wie auch davon, wie sie nach der Gefangenschaft ...

  • 02.02.2010 – 16:09

    Erfreuliche Zunahme der Nutzungszahlen von swissinfo.ch

    Bern (ots) - Die Internetplattform swissinfo.ch verzeichnet eine erfreuliche Zunahme der Nutzungszahlen. Die von NET-Metrix publizierten Zahlen zeigen, dass 2009 18,2 Prozent mehr Unique Clients auf swissinfo.ch zugegriffen haben als 2008. 2009 stand die Schweiz mehrmals im Scheinwerferlicht der internationalen Berichterstattung. Kritik am Bankgeheimnis, Libyenkrise, Verhaftung von Roman Polanski, ...

  • 10.12.2009 – 08:40

    swissinfo.ch - Dossier zur Klimakonferenz in Kopenhagen

    Bern (ots) - swissinfo.ch lanciert zur aktuellen Klimakonferenz in Kopenhagen ein Dossier, welches sich mit den Auswirkungen der Klimaerwärmung sowie mit den Herausforderungen, die sich für die Schweiz stellen, befasst. Seit Beginn dieser Woche diskutieren Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt die Probleme der Klimaerwärmung. Ziel ist es, einen starken und verbindlichen Klimavertrag auszuhandeln, ...

  • 29.11.2009 – 17:00

    swissinfo.ch - Analyse und Berichterstattung rund um die Minarett- Debatte

    Bern (ots) - Dieses Wochenende hat die Schweizer Bevölkerung entschieden, dass der Bau von Minaretten verboten werden soll. swissinfo.ch hat über Monate hinweg den Prozess bis zur Annahme der Volksinitiative aus nächster Nähe verfolgt und darüber berichtet. Die direkte Demokratie der Schweiz erlaubt es jeder Bürgerin und jedem Bürger bei wichtigen ...

  • 04.11.2009 – 11:52

    Media Service: US-Botschafter sieht Schlüsselrolle für die Schweiz im Iran-Dossier

    Bern (ots) - Donald Beyer verweist im Gespräch mit swissinfo.ch auf die Schweizer Vermittlung zwischen Armenien und der Türkei. "Es ist nicht schwer, sich die Schweiz in einer ähnlichen Rolle vorzustellen, wenn wir uns mit Iran in Richtung einer friedlichen Lösung bewegen wollen", fügt er an. Der Botschafter äussert sich weiter zur UBS-Affäre und zu ...

  • 17.10.2009 – 17:21

    Media Service: Die Minarett-Initiative - ein Stellvertreter-Krieg

    Bern (ots) - Der Ruf der Schweiz im Ausland habe wegen der Minarett-Initiative keinen Schaden erlitten. Es sei auch keine besondere Bedrohungslage entstanden, sagt Justizministerin Eveline Widmer-Schlumpf im swissinfo-Interview. Vielmehr würden die direkte Demokratie und die offene Diskussion als Stärke anerkannt. Sie sei dankbar, "dass sich die ...