Logo Presseportal

Vollversion Presseportal



04.12.2020 - 14:33
Wien (ots) - Große Feldstudie von IHS und FehrAdvice zeigt, wie der Interessens-Gap zwischen Mädchen und Buben rasch verringert werden kann. 1. Interessens-Gap zwischen Mädchen und Buben durch online Lernspiel um 20 % verringert 2. Selbstbild der ...weiter zur Meldung von Vienna Behavioral Economics Network (VBEN)


17.09.2020 - 12:20
Wien (ots) - Was können Internetkonzerne mit Big Data über unser Verhalten lernen? Der Verhaltensökonom und Data Scientist David Dreyer Lassen zeigte bei seinem digitalen Talk für das Global Behavioral Economics Networks (GBEN), wie Big Data die ...weiter zur Meldung von Vienna Behavioral Economics Network (VBEN)


03.09.2020 - 13:27
Wien (ots) - Eine neue Veranstaltungsreihe des Global Behavioral Economics Networks (GBEN) widmet sich den Herausforderungen einer immer komplexeren Welt. Bei #uncoveringblindspots, einer neuen Veranstaltungsreihe des Global Behavioral Economics ...weiter zur Meldung von Vienna Behavioral Economics Network (VBEN)


16.07.2020 - 14:54
Wien (ots) - Wie Gesellschaft und Wirtschaft erfolgreich die Corona-Krise überwinden können. Bei einer Online-Konferenz des Global Behavioral Economics Network am 15. Juli 2020 diskutierte der Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Romer, mit welchen ...weiter zur Meldung von Vienna Behavioral Economics Network (VBEN)


28.05.2020 - 15:14
Wien (ots) - Repräsentative Tests mit Zufallsstichproben ermöglichen evidenzbasierte Maßnahmen für eine neue Normalität mit Corona. Im Rahmen einer Online-Konferenz des Vienna Behavioral Economics Network diskutierten die Verhaltensökonomen ...weiter zur Meldung von Vienna Behavioral Economics Network (VBEN)


13.05.2020 - 16:45
Wien (ots) - "Die Öffnung gelingt nur durch Kooperation und randomisiertes Testen" Wie können die Folgen des wirtschaftlichen Einbruchs durch die Corona-Pandemie minimiert werden? Beim dritten digitalen VBEN diskutierten die Verhaltensökonomen ...weiter zur Meldung von Vienna Behavioral Economics Network (VBEN)


30.04.2020 - 08:01
Wien (ots) - "Regeln funktionieren am besten, wenn Menschen mitgestalten können" Nur wenn möglichst alle Menschen neue Verhaltensregeln befolgen, wird ein Leben und Wirtschaften in der Corona-Krise möglich. Beim zweiten digitalen VBEN ...weiter zur Meldung von Vienna Behavioral Economics Network (VBEN)


31.01.2020 - 12:31
Wien (ots) - Rückblick auf das Vienna Behavioral Economics Network (VBEN) zum Thema Solidarität zwischen den Generationen. Der Generationenvertrag mit seinen Transferleistungen zwischen Jung und Alt ist die Grundlage des Pensionssystems. In seinem ...weiter zur Meldung von Vienna Behavioral Economics Network (VBEN)


23.05.2019 - 12:26
Wien (ots) - Am 22. Mai sprach der Verhaltensökonom Klaus Wertenbroch beim "Vienna Behavioral Economics Network" (VBEN) über die Tendenz der Menschen zum "Misbehaving" - und wie man sie davor bewahren könnte. "Ich bin sehr froh darüber, dass ...weiter zur Meldung von Vienna Behavioral Economics Network (VBEN)


20.03.2019 - 13:52
Wien (ots) - Am 19. März 2019 zeigte die Verhaltensökonomin Marie Claire Villeval beim "Vienna Behavioral Economics Network" (VBEN), wie wichtig Teamwork für die Produktivität von Unternehmen ist - und wie man den systematisch auftretenden ...weiter zur Meldung von Vienna Behavioral Economics Network (VBEN)


08.11.2018 - 14:11
Wien (ots) - Am 7. November 2018 zeigte der Verhaltensökonom Matthias Sutter beim "Vienna Behavioral Economics Network" (VBEN), dass Persönlichkeitseigenschaften wie Geduld, Selbstkontrolle oder Zielorientierung wichtige Indikatoren für Erfolg im ...weiter zur Meldung von Vienna Behavioral Economics Network (VBEN)


12.09.2018 - 14:55
Wien (ots) - Am 11. September 2018 zeigte der Verhaltensökonom Michael Kosfeld beim "Vienna Behavioral Economics Network" (VBEN), warum die Ökonomie die Grundlagen des menschlichen Vertrauens erforscht - und was Unternehmen aus den Ergebnissen ...weiter zur Meldung von Vienna Behavioral Economics Network (VBEN)


06.06.2018 - 13:11
Wien (ots) - Das Thema Rauchen polarisiert nach wie vor die Öffentlichkeit. Das zeigte einmal mehr auch die Diskussion beim Vienna Behavioral Economics Network (VBEN) am 5. Juni 2018 mit Martin Kocher und Gerhard Fehr. Menschen neigen zu Süchten. ...weiter zur Meldung von Vienna Behavioral Economics Network (VBEN)


27.04.2018 - 08:32
Wien (ots) - Am 25. April 2018 eröffnete der norwegische Verhaltensökonom Bertil Tungodden mit seiner Keyote "Fairness, Responsibility, and the Welfare State" das erste Netzwerktreffen des "Vienna Behavioral Economics Network" in diesem Jahr. In ...weiter zur Meldung von Vienna Behavioral Economics Network (VBEN)


15.11.2017 - 14:46
Wien (ots) - Am 14. November 2017 zeigte der Verhaltensökonom Andrew Oswald beim siebten Treffen des "Vienna Behavioral Economics Network" (VBEN), warum auch die Ökonomie das Glück des Menschen erforscht - und was Unternehmen aus den Ergebnissen ...weiter zur Meldung von Vienna Behavioral Economics Network (VBEN)


11.10.2017 - 16:25
Wien (ots) - Am 10. Oktober 2017 begeisterte die Schweizer Verhaltensökonomin Iris Bohnet das Publikum beim "Vienna Behavioral Economics Network" (VBEN) im Kassensaal der Oesterreichischen Nationalbank mit ihrer Keynote "What works - Wie ...weiter zur Meldung von Vienna Behavioral Economics Network (VBEN)


17.05.2017 - 15:57
Wien (ots) - Am 16. Mai 2017 zeigten der Verhaltensökonom Jim Alm und der Wirtschaftspsychologe Erich Kirchler beim vierten Treffen des "Vienna Behavioral Economics Network" (VBEN), was die Steuermoral der Menschen beeinflusst - und wie man diese ...weiter zur Meldung von Vienna Behavioral Economics Network (VBEN)


28.04.2017 - 12:56
Wien (ots) - Am 27. April 2017 gab der Verhaltensökonom Uri Gneezy beim "Vienna Behavioral Economics Network" verblüffende Einsichten in die Wirkung von Anreizen auf menschliches Verhalten - und wie man Incentives besser gestalten kann. Wie ...weiter zur Meldung von Vienna Behavioral Economics Network (VBEN)