Logo Presseportal

Vollversion Presseportal

Medienmitteilung: Grotwind - Beginn der Windmessung

 
 Quelle: St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG
Bildunterschrift:
Installation des 80 Meter hohen Messmasts auf dem Grot – St. Margrethenberg (Bild: SAK).

Ein Bild:
Vorschau  HiResDownload
Ein Dokument :
Download (334 kB )
16.05.2024 – 11:15  St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG    [newsroom]

Das Projekt Grotwind geht in die nächste Phase. Das Konsortium bestehend aus der St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG, SN Energie und Grotwind GmbH, wird über die nächsten zwölf Monate eine Windmessung starten und die Auswirkungen auf Fledermäuse untersuchen. Der 80 Meter hohe Messmast auf dem Grot wird verschiedenste Messwerte aufzeichnen.

Dieser Tage wird auf dem Grot im Raum St. Margrethenberg/Pfäfers ein 80 Meter hoher Messmast installiert. Der Mast wird in Einzelteilen angeliefert und vor Ort – mit der Unterstützung eines Helikopters – zusammengebaut und aufgestellt. Der Mast ist mit unterschiedlichen Sensoren ausgerüstet und wird in den nächsten 12 Monaten die Winddaten auf drei Messhöhen kontinuierlich aufzeichnen. Diese Daten werden nach einem Jahr Messdauer in einem detaillierten Windgutachten zusammengetragen und werden Aufschluss über das Windverhalten am Standort Grot geben. Dieses dient als Grundlage, ob das Windprojekt an diesem Standort weiterentwickelt wird.

Das Projekt Grotwind möchte die Windenergie in der Region Pfäfers - St. Margrethenberg für die nachhaltige Stromproduktion nutzen. Durch das Projekt können dereinst bis zu 5000 Haushalte mit Strom aus Windkraft versorgt werden.

Fledermäuse und Wetter

Zusätzlich zu den Winddaten werden weiter Messdaten aufgezeichnet. Auf der Höhe von 69 Metern wird eine «Horchbox» zur Messung der Fledermausaktivitäten installiert. Von Mitte Mai bis Ende November 2024 zeichnet diese mittels Ultraschallsensoren die Töne der fliegenden Fledermäuse auf. Die verschiedenen Tonfrequenzen geben Aufschluss über die Fledermausart und die Flugaktivitäten. Auf den Höhen von 57, 69 und 80 Metern werden zudem Anemometer (Windmesser) und Meteo-Sensoren angebracht. Sie zeichnen Wind- und Wetterdaten auf. Voraussichtlich im Mai 2025 wird der Messmast wieder demontiert.

Die Ergebnisse der Datenauswertung sind eine wichtige Grundlage, um standortspezifische Abschalt-algorithmen der Anlage zu beurteilen. Unser Ziel ist es, die Einwirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt auf ein Minimum zu reduzieren.

Weitere Informationen zum Projekt Grotwind finden Sie unter: Grotwind Region Pfäfers, Valens, St.Margrethenberg - Windpark .

_______________________________________________________________________________

Medienkontakt

SAK (St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG)

Silvia Brönnimann, Medienstelle

T +41 71 229 51 99

medien@sak.ch

_______________________________________________________________________________

Über SAK

Wir versorgen und vernetzen Menschen und Unternehmen nachhaltig mit Energie und Daten, basierend auf sicheren, zukunftsgerichteten Infrastrukturen. Mit rund 400 Mitarbeitenden decken wir die ganze Wertschöpfungskette ab: von der Energiebeschaffung über Planung, Bau, Betrieb sowie Instandhaltung von Netzen und Anlagen bis hin zu Finanzierungslösungen, Vertrieb und Rechnungsstellung.

Unsere Geschäftsfelder umfassen Stromerzeugung, Strom- und Wärmelieferung, ein modernes Glasfasernetz, leistungsfähige Internet-, Telefon-, TV- und Mobile-Dienste sowie smarte Gesundheits- und Notrufsysteme unter dem Namen VitaLink. Im Feld Energielösungen bieten wir ein 360°-Angebot, welches Netto-Null-Beratungsleistungen zur CO₂-Reduktion sowie massgeschneiderte und umweltfreundliche Lösungen in den Bereichen E-Mobilität, Photovoltaik, Wärme und Gebäudetechnik beinhaltet. Unser

Anspruch: Wir sind innovativste Energiedienstleisterin für Menschen in der Ostschweiz.

SAK – Gut fürs Leben.

Über SN Energie

Die SN Energie produziert, handelt und überträgt seit über 90 Jahren elektrische Energie. Zusammen mit den an ihr beteiligten Energieversorgungsunternehmen (EVU), deckt SN die gesamte Wertschöpfungskette ab, engagiert sich für die Förderung nachhaltiger und erneuerbarer Energiequellen und geht dazu auch kraftvolle Kooperationen mit Partnern ein. Rund 50 Mitarbeitende sorgen an den Standorten St.Gallen und Schwanden für eine laufende Evaluation des Angebots- und Dienstleistungsportfolios, um EVU stets mit markt- und bedarfsgerechten Energielösungen zu versorgen.

Über Grotwind GmbH

Die Grotwind GmbH mit Sitz in Quarten, ist die Baurechtsnehmerin der Ortsgemeinde Pfäfers, welche die Landbesitzerin im angesagten Windprojektperimeter ist. Sie leistet einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Windparks auf dem Grot - St. Margrethenberg.

St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG
Vadianstrasse 50
Postfach 2041
CH-9001 St.Gallen