Alle Storys
Folgen
Keine Story von SwissFinTechLadies mehr verpassen.

SwissFinTechLadies

Private Märkte - spielt die Musik noch?

Private Märkte - spielt die Musik noch?
  • Bild-Infos
  • Download

Private Märkte - spielt die Musik noch?

Karen Wendt, SFTL President & expert in responsible, impact and sustainable investing

https://swissfintechladies.ch/sftl-authors/

Private Märkte - spielt die Musik noch?

Das Anlagemodell der Privatmärkte ist auf sehr grosse, geduldige Anleger ausgerichtet, die bereit sind, ihr Geld über einen Zeitraum von mehreren Jahren zu binden, bevor sie Ausschüttungen erhalten. Es ist also keine Überraschung, dass die Liquidität eine der grössten Herausforderungen ist. Bei vielen Vermögenswerten müssen Sie eine Buy-and-Hold-Strategie anwenden und können erst nach 5 bis 10 Jahren verkaufen. Aus diesem Grund wollen Privatanleger, die in solche privaten Märkte investieren, unbedingt die Ausstiegsstrategie verstehen. Wie werden sie ihr Geld zurückbekommen? Wird das Unternehmen an ein grösseres Unternehmen verkauft, bleibt es auf dem Markt und erwirtschaftet für immer Cashflow oder kommt es über einen Börsengang an die Börse?- Dies sind wichtige Fragen für Investoren.

Wenn das Unternehmen auf sich allein gestellt bleibt, muss auch analysiert werden, wie nachhaltig sein Geschäftsmodell ist. Wird es seinen Wettbewerbsvorteil immer behalten oder werden neue Akteure ihm einen Teil seines Marktanteils wegnehmen können? All diese Probleme gäbe es nicht, wenn es liquide Märkte gäbe, auf denen Anleger ihre Vermögenswerte kaufen und verkaufen könnten. Aber ein privater Markt zeichnet sich dadurch aus, dass es keine liquiden Bestände und keinen Marktpreisbildungsmechanismus gibt.

Und doch ist das Volumen der Vermögenswerte auf den privaten Märkten riesig. Laut Mac Kinsey Private Markets Review beläuft sich das verwaltete Vermögen der privaten Märkte (AUM) im Jahr 2022 auf 11,7 Billionen Dollar. Die privaten Märkte haben seit dem Tiefpunkt der globalen Finanzkrise (GFC) starken Rückenwind genossen. Die Zinssätze blieben niedrig, die Verfügbarkeit von Krediten war hoch und die Bewertungen stiegen kontinuierlich. Die verwalteten Vermögen sind seit 2017 mit einer jährlichen Rate von fast 20 Prozent gewachsen. Im zweiten Quartal 2022 überstieg das Dry Powder 3 Billionen Dollar, was einem Anstieg von 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht und das achte Wachstumsjahr in Folge darstellt. Der Dry-Powder-Bestand - die Höhe des Kapitals, das den General Partners, die einen Private-Equity-Fonds leiten, zur Verfügung steht, ausgedrückt als Vielfaches des jährlichen Kapitaleinsatzes - ist in die Höhe geschnellt. Das bedeutet, dass die Private-Equity-Fondsmanager ausgewählter geworden sind, die Vermarktungszyklen der Anlagen länger und die Anlegerschar vorsichtiger geworden sind.

Spielt die Musik also noch auf den privaten Märkten?

In der zweiten Hälfte des Jahres 2022 ist das Transaktionsvolumen bei Private Equity um 26 % zurückgegangen.

Um das Liquiditätsproblem anzugehen und Lösungen für den Liquiditätsbedarf privater Anleger zu finden, haben einige General Partner, die private Vermögensfonds verwalten, begonnen, von der typischen 10-jährigen Bindungsfrist abzuweichen, indem sie so genannte "semi-liquide" Strukturen einführen, die eine gewisse Kapitalrückzahlung ermöglichen (d.h. 2 % pro Monat und 5 % pro Quartal), wobei diese Strukturen jedoch immer noch relativ starr sind, um die Interessen anderer Aktionäre zu schützen (Bain, 2023).

Eine Lösung für langfristig liquidere Märkte könnte die Tokenisierung sein, aber das wird Teil eines anderen, kommenden Artikels sein.

Bleiben wir vorerst beim privaten Markt selbst. Lohnt es sich immer noch, dort zu investieren und das Risiko der Illiquidität einzugehen? Wahrscheinlich ist jetzt, wo Vermögensziele wie Start-ups und Wachstumsunternehmen Schwierigkeiten haben, Investoren zu finden, am Rande der Erschöpfung arbeiten und GPS über eine Menge Rohpulver verfügt, genau der richtige Zeitpunkt für eine Investition. Übertriebene Bewertungen sind in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 abgebaut worden.

Auch wenn die nächste Finanzkrise droht, werden sich die Anleger auf Anlageklassen stürzen, die nicht mit dem Markt korrelieren. Jenseits von Private Equity und Venture Capital könnte dies die Zeit für einige sehr unkonventionelle Anlagen sein.

- Der Rare Whisky Apex 1000 Index ist in den letzten zehn Jahren um fast 400% gestiegen. Gleichzeitig gehen Prognosen davon aus, dass der weltweite Whiskymarkt bis 2027 um 5,18% auf ein Volumen von 108 Milliarden wachsen wird. Dies bietet weiteres Potenzial für eine positive Entwicklung von Whiskyflaschen in limitierter Auflage.

- Bei Hermès-Taschen ist auf dem Sekundärmarkt ein Wertzuwachs von 5-10% pro Jahr zu beobachten. Einzelne Modelle, wie die Diamond Himalaya Handtasche, verzeichnen sogar einen Wertzuwachs von bis zu 50% in nur einem Jahr.

- Kontinuierliche Preiserhöhungen führender Uhrenmarken wie Rolex, Patek Philippe und Audemars Piguet stärken die Sekundärmärkte und steigern den Wert älterer Modelle. Standardmodelle von Rolex werden im Durchschnitt 23,7% über dem Einzelhandelspreis gehandelt.

- Investitionen in Lego-Steine können Renditen erzielen, die etablierte Anlagemöglichkeiten übertreffen: Das Lego-Set Creator Expert Modular Building 10182 Café Corner aus dem Jahr 2007 wird derzeit für 3.020 Euro verkauft. Dies entspricht einer jährlichen Rendite von 20,6%.

Wahnsinn! LADIES!

... Aber ein Wort der Warnung: Sie sollten wirklich wissen, was Sie kaufen, Sie sollten das finanzielle Konstrukt dahinter verstehen und Sie sollten kritische Fragen stellen und die nachhaltige Investition finden. Wenn Sie ein echter Privatmarktinvestor werden wollen, kommen Sie zu unseren Schulungen für Finanzwissen und Angel, die wir mindestens zweimal im Jahr anbieten.

Investors club https://emotional-agility.dg1.com/vc4diversity/pages/memberships

Newsletter https://mailchi.mp/7590c4a70dbb/sftl-newsletter

Karen Wendt

President of SwissFinTechLadies