Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hans-Eggenberger-Stiftung mehr verpassen.

Hans-Eggenberger-Stiftung

ARMin - Roboter therapiert gelähmten Arm

Zürich (ots)

Hans-Eggenberger-Preis über CHF 110 000 für Arm-Therapie-Roboter
ARMin
Weltweiter Durchbruch bei der Arm-Therapie von
Schlaganfall-Patienten. Der in Zürich entwickelte
Arm-Therapie-Roboter ARMin ermöglicht effiziente roboterunterstützte
Hilfe. Allein in der Schweiz könnten davon jährlich bis zu 12'000
Menschen profitieren. Für die Entwicklung von ARMin zeichnet die
Hans-Eggenberger Stiftung Wissenschafter Tobias Nef von ETH und
Universität Zürich mit der Preissumme von CHF 110 000 aus.
Essen, Trinken, sich Waschen, sich Ankleiden - alltägliche Dinge,
die wir ohne Anstrengung tun. Anders sieht es nach einem Schlaganfall
aus; Arm und Hand gehorchen einem kaum mehr. Alle Handgriffe und
Tätigkeiten müssen neu erlernt und trainiert werden. Das dauert
häufig lange und braucht viel Zeit und Geduld - von Seiten der
jährlich rund 12'000 Patienten in der Schweiz und Millionen weltweit.
Die manuelle Therapie ist für Betroffene und Therapeuten anstrengend
und zeitraubend; die Bewegungsfähigkeit der Patienten bleibt häufig
unbefriedigend.
Der neu entwickelte Arm-Therapie-Roboter ARMin unterstützt die
Arbeit mit Patienten sowie die Qualität der Rehabilitation deutlich.
Mit dem Therapieroboter können längere Therapiesitzungen sowie
neuartige Therapie- und Bewegungsarten realisiert werden. Das
Bewegungstraining wird wesentlich effizienter, weil der Patient mit
ARMin aktiv an der Bewegung mitwirkt. Patient, Therapeut und Heilung
profitieren im gleichen Masse. Was ist ARMin?
ARMin ist ein Roboterarm, der mit Oberarm, Unterarm und Hand des
Patienten verbunden ist. Sechs Elektromotoren bewegen Schulter,
Ellbogen und Unterarm. Sensoren und speziell entwickelte Software
machen es möglich, Muskelaktivierung und Bewegungskoordination des
Patienten zu unterstützen und zu messen. Pilotstudie und
Weiterentwicklung
In ersten klinischen Pilotstudien an der Universitätsklinik
Balgrist, Zürich konnten an einigen ausgewählten chronischen
Schlaganfallpatienten wesentliche Verbesserungen der
Bewegungsfähigkeit nachgewiesen werden. In einer breit angelegten
Studie mit 80 Schlaganfallpatienten wird nun in verschiedenen
Spitälern der Schweiz die Wirksamkeit der ARMin-Therapie
wissenschaftlich untersucht. Zurzeit wird ARMin so ergänzt, dass die
Hand geöffnet und geschlossen werden kann.
Bis jetzt wurden von der ETH und Universität Zürich fünf
ARMin-Prototypen gebaut. Davon sind vier Arm-Roboter in Spitälern in
der Schweiz und einer am "National Rehabilitation Hospital" in
Washington DC. ARMin wird durch die Schweizer Firma Hocoma AG auf dem
international Markt eingeführt. Hochdotierte Preissumme für
Wissenschafter von ETH und Universität Zürich Der
Arm-Therapier-Roboter ARMin wurde als Doktorarbeit von Tobias Nef und
seinem Betreuer, Prof. Robert Riener vom Labor für Sensomotorische
Systeme der ETH und Universität Zürich entwickelt.
Die Hans-Eggenberger Stiftung zeichnete Nefs Dissertation mit
einer Preissumme von CHF 10'000 aus. Den hochdotierten Förderpreis
von CHF 100'000 erhält der Wissenschafter und "Vater" von ARMin für
die Weiterentwicklung des Roboters für die Handtherapie. Diese
Arbeiten werden von Tobias Nef am "National Rehabilitation Hospital"
in Washington DC in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich durchgeführt.
Bilder des Armroboters ARMin sowie von Tobias Nef finden Sie
unter: 
http://cabrr.cua.edu/people/TobiasN.cfm und
http://cabrr.cua.edu/gallery.cfm
Die Hans-Eggenberger-Stiftung wurde nach der letztwilligen
Verfügung des Pioniers des schweizerischen Radios und Fernsehens Hans
Eggenberger (1900-1986) gegründet. Sie fördert Projekte in den
Bereichen Fürsorge - Gesundheitsdienst und Krankenpflege - Kunst und
Kultur - Erziehung, Ausbildung und Wissenschaft. Der
Hans-Eggenberger-Preis wird seit 2008 jährlich für hervorragende
interdisziplinäre Arbeiten auf den Gebieten Elektronik und
Leistungselektronik verliehen. Weiter fördert die Stiftung
Forschungsprojekte junger Wissenschafter auf dem gleichen Gebiet im
In- und Ausland mit einem Betrag von bis zu CHF 100'000 jährlich.
Tobias Nef aus Zuckenriet, SG, 1977, hat an der ETH Lausanne
Elektrotechnik studiert. Bei Prof. Robert Riener am Departement für
Maschinenbau und Verfahrenstechnik der ETH Zürich verfasste er die
Dissertation "ARMin - Multimodaler Roboter für die Bewegungstherapie
der oberen Extremitäten". Zurzeit ist er mit Unterstützung des
Schweizerischen Nationalfonds als Post-Doktorand an dem "National
Rehabilitation Hospital" in Washington DC. Ab Januar 2009 wird er als
Professor an der Biomedizinischen Fakultät der "Catholic University
of America", Washington forschen und lehren.

Kontakt:

Informationen betreffend ARMin:
Dr. Tobias Nef
Tel.: +1-202-877-10-91
E-Mail: nef@cua.edu
Internet: http://cabrr.cua.edu, http://armin.ethz.ch

Informationen betreffend Preisvergabe:
Werner Bächtold
Präsident Preisausschuss Hans-Eggenberger Stiftung
Tel.: +41/44/713'01'68
E-Mail: werner.baechtold@emeritus.ethz.ch;