Auch der BPRA stösst zum Swiss Award Corporate Communications - Neue Jurymitglieder - Projekteingaben ab sofort möglich
Zürich/Solothurn (ots) - Per Anfang 2018 hat der Schweizer Berufsverband pr suisse die Trägerschaft des ...
Zürich/Solothurn (ots) - Per Anfang 2018 hat der Schweizer Berufsverband pr suisse die Trägerschaft des ...
Hamburg (ots) - Es gibt mal wieder Anlass zur königlichen Freude: Prinz Harry und Meghan Markle geben sich ...
Bülach (ots) - Hans R. Rüegg war seit 1993 Mitglied des Verwaltungsrats der Vetropack Holding AG und ...
@@start.t1@@-------------------------------------------------------------------------------- Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------@@end@@
09.03.2007
Haarlem / Niederlande, 9. März 2007 - Lycos Europe, einer der führenden europäischen Portalbetreiber und Online-Vermarkter, hat heute angekündigt, dass es das Urteil eines spanischen Gerichts zum Gebrauch der spanischen Lycos-Marke anfechten wird. Weiter ließ Lycos Europe verlauten, dass es einen Bestand des Urteils in der zweiten Instanz für unwahrscheinlich hält. Das Unternehmen geht nicht davon aus, dass das Verfahren nennenswerte Auswirkungen auf die Konzernbilanz haben wird.
@@start.t2@@Im April 2004 hatte Lico Leasing, ein spanisches Unternehmen, das im
Finanzsektor unter dem Markenzeichen "LICO" tätig ist, gegen Lycos Espana
Internet Services S.L. geklagt, um so die Nutzung des Namens "Lycos" und der
Internet-Domäne lycos.es in Spanien zu verhindern. Gleichzeitig klagte es gegen
die Carnegie Mellon-Universität, um den Markennamen aus dem spanischen
Markenregister streichen zu lassen. Lico Leasing klagte außerdem auf
Entschädigungszahlungen für die Nutzung des Markennamens "Lycos" durch Lycos
Espana Internet Services S.L.
In der ersten Instanz hat das Gericht in Madrid den spanischen
Lycos-Markennamen als null und nichtig bewertet und Lycos Espana Internet
Services dazu verurteilt, den Gebrauch des "Lycos"-Markennamens in Spanien
einzustellen, die Domäne lycos.es nicht mehr zu nutzen, sowie die
Registrierung der Domäne aufzuheben. Lycos Espana Internet Services wird
gegen dieses Urteil nun Revision einlegen.
###@@end@@
Über Lycos Europe Lycos Europe (ISIN NL0000233195) ist eine der führenden europäischen Internetdestinationen mit einem pan-europäischen Netzwerk von Websites in sieben Sprachen. Das Unternehmen kombiniert Such- und Kommunikationsdienstleistungen mit Content-Kanälen, Internetzugang, Homepage- Design und Online-Communities und spricht auf diese Weise viele Zielgruppen an. Das Lycos Europe Netzwerk bietet nicht nur dem Konsumenten ein attraktives Medium, sondern auch Werbekunden und e-Commerce Partnern in ganz Europa. Jeden Monat rufen etwa 31 Millionen Nutzer die Lycos-Internetseiten und von Lycos Europe betriebene Partner-Seiten auf. Mit einem Webseiten-Netzwerk in Österreich, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Spanien und der Schweiz erfreut sich Lycos Europe einer großen geographischen Verbreitung in Europa.
@@start.t3@@Ende der Mitteilung euro adhoc 09.03.2007 10:09:10
--------------------------------------------------------------------------------@@end@@
ots Originaltext: Lycos Europe N.V.
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.ch
Rückfragehinweis:
LYCOS Europe
Analyst Relations
Sascha Wittler
Tel: +49-(0)5241-80-71134
Fax: +49-(0)5241-80-671134
E: sascha.wittler@lycos-europe.com
LYCOS Europe
Public Relations
Ina Kruse
Telefon: +49(0)5241 8071050
Email: ina.kruse@lycos-europe.com
Branche: Software
ISIN: NL0000233195
WKN: 932728
Index: Prime All Share, Technologie All Share
Börsen: Frankfurter Wertpapierbörse / Geregelter Markt/Prime Standard
Börse Berlin-Bremen / Freiverkehr
Hamburger Wertpapierbörse / Freiverkehr
Baden-Württembergische Wertpapierbörse / Freiverkehr
Börse Düsseldorf / Freiverkehr
Niedersächsische Börse zu Hannover / Freiverkehr
Euronext - Paris / Freiverkehr
Bayerische Börse / Freiverkehr