28.10.2010 – 04:53
Banco Bradesco gibt Jahresseinnahmen für die ersten neuen Monate 2010 bekannt
Sao Paulo (ots/PRNewswire)
Die wesentlichen von Bradesco in den ersten neuen Monaten eingenommenen Einträge 2010 sind nachfolgend aufgelistet:
1. Das bereinigte Konzernergebnis (1) in diesem Zeitraum betrug 7,120
Milliarden BRL (ein Anstieg von 23,9 % von 5,747 Milliarden BRL im
selben Zeitraum des Jahres 2009), was Einnahmen von 2,38 BRL je Aktie
entspricht, die sich über zwölf Monate angesammelt haben und einem
Gewinn des durchschnittlichen Eigenkapitals(2) von 22,5 %.
2. Das bereinigte Konzernergebnis setzte sich aus 4,995 Milliarden BRL
aus finanziellen Aktivitäten zusammen, die 70 % der Gesamteinnahmen
ausmachten, und 2,125 Milliarden BRL aus Versicherungen, privater
Rentenvorsorge und Sparbriefen, die zusammen 30 % des Gesamten
ausmachten.
3. Am 30. September 2010 befand sich die Marktkapitalisierung von
Bradesco bei 114,510 Milliarden BRL(3), während der Wert der
Vorzugsaktien in den letzten zwölf Monaten um 19,6 %(4) anstieg.
4. Das Gesamtvermögen befand sich im September 2010 bei 611,903
Milliarden BRL, was einen Anstieg von 26,0 % im Vergleich zu dem Wert
desselben Zeitraums 2009 bedeutet. Die Gewinne aus durchschnittlichem
Anlagevermögen betrugen 1,7 %.
5. Der Gesamtportfoliowert (5) betrug im September 2010 255,618
Milliarden BRL, was einen Anstieg von 18,6 % im Vergleich zum selben
Zeitraum 2009 bedeutet. Betriebliche Vorhänge mit Individuen brachten
92,905 Milliarden BRL ein (ein Anstieg von 23,0 %), während
Arbeitsvorgänge mit Unternehmen 162,713 Milliarden BRL einbrachten
(ein Anstieg von 16,2 %).
6. Das gesamte verwaltete Vermögen betrug 838,455 Milliarden BRL, was
einen Anstieg von 24,3 % im Vergleich zum September 2009 bedeutet.
7. Das Eigenkapital betrug im September 2010 46,114 Milliarden BRL, was
einen Anstieg von 18,6 % im Vergleich zum selben Zeitpunkt des
vorhergehenden Jahres bedeutet. Die Kapitaladäquanz-Quote (Basel II)
betrug im September 2010 15,7 %, davon 13,5 % unter Tier I-
Kapitalquote.
8. In den ersten neuen Monaten des Jahres 2010 wurden die Zinsen auf
Eigenkapital und Dividenden in Höhe von 4,160 Milliarden BRL bezahlt
und zurückgestellt, wovon 2,408 Milliarden BRL auf Gewinne
zurückgingen, die in entsprechendem Zeitraum (938 Milliarden BRL in
der Durchgangsphase, monatliche Dividenden bezahlt, 1,470 Milliarden
BRL zurückgestellt) und 1,752 Milliarden BRL Einkommen für das
Steuerjahr 2009 (43 Millionen BRL, die monatlich am 4. Januar 2009
bezahlt werden und zusätzliche Zahlungen in Höhe von 1,709 Milliarden
BRL, die am 9. März 2010 bezahlt wurden).
9. Die Effizienz-Quote (6) betrug im September 2010 42,5 % (40,9 % im
September 2009) und die "auf die Risiken abgestimmte" Quote betrug im
September 2010 53,3 % (55,8 % im September 2009).
10. Beitragseinnahmen für Versicherungen, Rentenversicherungsbeiträge und
Sparbrief-Einnahmen beliefen sich insgesamt auf 22,056 Milliarden BRL
in den ersten neun Monaten 2010. Technische Zuschüsse betrugen 82,363
Milliarden BRL, was 31,1 % des brasilianischen Versicherungsmarkts
entspricht (Zeitraum: August/10).
11. Investitionen in Infrastruktur, Informationstechnologie und
Telekommunikation beliefen sich auf 2,694 Milliarden BRL in den
ersten neuen Monaten 2010, was ein Wachstum von
8,1 % darstellt, verglichen mit demselben Zeitraum 2009.
12. In den ersten neuen Monaten 2010 beliefen sich Steuern und Zuschüsse,
darunter auch Sozialversicherung, ob bezahlt oder zurückgestellt, auf
10,766 Milliarden BRL, wovon sich 4,398 Milliarden BRL auf
einbehaltene Steuern und solche, die von Dritten eingenommen wurden,
beziehen, und 6,368 Milliarden BRL beziehen sich auf Steuern, die auf
die Aktivitäten der Bradesco Organization in den ersten neuen Monaten
2010 erhoben wurden, was 89,4 % des bereinigten Konzernergebnisses
ausmacht.
13. Banco Bradesco verfügt über ein breites Vertriebsnetz in Brasilien,
mit 6,374 Niederlassungen, PAB Mini-Niederlassungen und PAA (3.498
Niederlassungen, 1.233 PAB und 1.643 PAA). Den Kunden stehen ausserdem
1.559 PAE, 31.759 Geldautomaten im Bradesco Dia&Noite-Netzwerk, 24.887
Bradesco Expresso-Servicepoints, 6.194 Banco Postal (Post-Bank)-
Niederlassungen und 9.248 Geldautomaten im Banco24Horas (24-Stunden-
Bank)-Netzwerk zur Verfügung.
14. In den ersten neun Monaten 2010 beliefen sich die Gehaltsabrechnungen
für Mitarbeiter plus Kosten und Zuschüsse auf 5,717 Milliarden BRL.
Sozialleistungen für die 92.003 Mitarbeiter der Bradesco Organization
und ihre Angehörigen beliefen sich auf 1,332 Milliarden BRL, während
sich Investitionen in Weiterbildung und Entwicklung auf insgesamt
68,286 Millionen BRL beliefen.
15. Im August 2010 unterzeichneten Odontoprev S.A. und dessen
Muttergesellschaften Bradesco Seguros S.A. und ZNT Empreendimentos,
Comercio e Participacoes Ltda. eine Absichtserklärung mit BB Seguros
Participacoes S.A. zum Beginn einer strategischen Zusammenarbeit für
die Entwicklung und den Verkauf von Zahnbehandlungen.
16. Im August 2010 unterzeichneten Bradesco und die Banco do Brasil eine
Absichtserklärung mit der Caixa Economica Federal, um die Mitarbeit
letzterer an einem Unternehmen zu erwirken, das der Verwaltung von
"Elo" dienen soll, der neuen brasilianischen Marke für Kredit-, Debit-
und Prepaidkarten, die Kunden und Nichtkunden der einzelnen Banken
angeboten werden sollen.
17. Im September 2010 unterzeichnete Bradesco ein Übereinkommen mit CPM
Braxis und dessen Anteilseignern, um die Mehrheitsbeteiligung an CPM
Braxis auf Capgemini S.A. umzulenken, wodurch 55 % der von CPM Braxis
herausgegebenen Aktien übernommen warden konnten.
18. Bedeutende Auszeichnungen und Preise im dritten Quartal 2010:
-- Bradesco erhielt den Escore GAMMA 7-Preis der Governance-Services
von Standard & Poor für die guten Corporate-Governance-Standards.
Der höchste Rang aller Zeiten für Escore GAMMA Governance weltweit
lag bei 7+.
-- Bradesco ist 2010 weiterhin eine Komponente des Dow Jones
Sustainability Index (DJSI) der New York Stock Exchange, ein
Indikator, der die besten Unternehmen weltweit hinsichtlich der
Corporate Governance und dem Verantwortungsbewusstsein im sozialen
und Umweltbereich auflistet;
-- Bradesco wurde als eines der 100 besten Unternehmen des Jahres beim
"2010 Organizational Human Development Indicator Award"
ausgezeichnet;
-- Grupo Bradesco de Seguros e Previdencia war in der jährlich
durchgeführten Valor 1000 in den folgenden Kategorien allgemein
führend: Versicherung, Programme für Leben, Altersvorsorge und
Gesundheit, (Valor 1000-Magazin);
-- Zum 6. Mal erhielt Bradesco Saude den Estadao RH Top of Mind-Award
in der Kategorie "Gesundheitsversicherung" (Zeitung Estado de Sao
Paulo / Felix Editora);
-- Organizacao Bradesco wurde als beste Bank in den Kategorien
Personalwesen und sozialen Verantwortung ausgewählt, ausserdem
beste Versicherungsgesellschaft und bestes Gesundheitsunternehmen
in der jährlichen Veröffentlichung As Melhores da Dinheiro (IstoE
Dinheiro- Magazin); und
-- Seit 11 Jahren ist Bradesco eines der "100 Best Companies to Work
for in Brazil" (Epoca-Magazin) ("Eines der 100 besten Unternehmen
für Arbeitnehmer in Brasilien").
19. Hinsichtlich Nachhaltigkeit unterteilt Bradesco seine Aktivitäten auf
drei Säulen: (i) Nachhaltige Finanzen mit einem Fokus auf die
Einbeziehung der Banken, die Einbeziehung sozialer und
umweltfreundlicher Elemente für Kreditzusagen und das Angebot
sozialer und umweltfreundlicher Produkte; (ii) verantwortungsvolle
Geschäftsführung mit einem Augenmerk auf Fachkräfte, Verbesserung des
Arbeitsumfelds und die Anwendung umweltschonender Mittel; und (iii)
Investitionen in den Bereichen Soziales und Umwelt, insbesondere
Bildung, Umwelt, Kultur und Sport. Führend in diesem Bereich ist die
Fundacao Bradesco, die über 53 Jahre lang ein umfassendes Bildungs-
und Sozialprogramm entwickelt hat, das an 40 Schulen in Brasilien zum
Einsatz kommt. 2010 wird ein Budget von 268,010 Millionen BRL über
660.000 Dienstleistungen anbieten, von denen 112.000 Schülern an ihren
eigenen Schulen angeboten werden. Zusätzlich bekommen die 50.000
Grundschüler Schuluniformen, Zuschüsse, Mahlzeiten sowie Unterstützung
bei Gesundheits- und Zahnversorgung, alles umsonst. Über 550.000
Schüer können die sogenannte Virtual School, das E-Learning-Portal,
die Digital Inclusion Centers (CIDs) und Programme nutzen, die unter
strategischer Partnerschaft erarbeitet wurden, beispielweise
Educa+Acao.
(1) Laut der einmaligen Veranstaltungen, die auf Seite 08 des Report on Economic and Financial Analysis beschrieben werden; (2) Unter Nichtbeachtung der Effekte der Anlagenwert-Berichtigungen, die unter Eigenkapital registriert sind; (3) 127,6 Milliarden BRL unter Einbeziehung der gesamten Aktien (ohne eigene Anteile) x Schlussquote für Vorzugsaktien am letzten Tag des Zeitraums (Hauptnettoanteil); (4) Unter Berücksichtigung der Reinvestition von Dividenden/Zinsen in Eigenkapital; (5) Enthält Sicherheiten und Garantien, Vorschüsse auf Kreditkartenforderungen und Guthabenzuteilungen (Forderungsgestützte Anlagefonds und pfandverbriefte Forderungen); und (6) über 12 Monate angehäuft.
Ansprechpartner:
Frau Ivani Benazzi de Andrade, Telefon: +55-11-2178-6218 oder
Herr Carlos Tsuyoshi Yamashita, Telefon: +55-11-2178-6204.
ots Originaltext: Banco Bradesco S.A.
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.ch
Pressekontakt:
CONTACT: Frau Ivani Benazzi de Andrade, +55-11-2178-6218, oder Herr
CarlosTsuyoshi Yamashita, +55-11-2178-6204
Sao Paulo Die wesentlichen von Bradesco in den ersten neuen Monaten eingenommenen Einträge 2010 sind nachfolgend aufgelistet:
1. Das bereinigte Konzernergebnis (1) in diesem Zeitraum betrug 7,120
Milliarden BRL (ein Anstieg von 23,9 % von 5,747 Milliarden BRL im
selben Zeitraum des Jahres 2009), was Einnahmen von 2,38 BRL je Aktie
entspricht, die sich über zwölf Monate angesammelt haben und einem
Gewinn des durchschnittlichen Eigenkapitals(2) von 22,5 %.
2. Das bereinigte Konzernergebnis setzte sich aus 4,995 Milliarden BRL
aus finanziellen Aktivitäten zusammen, die 70 % der Gesamteinnahmen
ausmachten, und 2,125 Milliarden BRL aus Versicherungen, privater
Rentenvorsorge und Sparbriefen, die zusammen 30 % des Gesamten
ausmachten.
3. Am 30. September 2010 befand sich die Marktkapitalisierung von
Bradesco bei 114,510 Milliarden BRL(3), während der Wert der
Vorzugsaktien in den letzten zwölf Monaten um 19,6 %(4) anstieg.
4. Das Gesamtvermögen befand sich im September 2010 bei 611,903
Milliarden BRL, was einen Anstieg von 26,0 % im Vergleich zu dem Wert
desselben Zeitraums 2009 bedeutet. Die Gewinne aus durchschnittlichem
Anlagevermögen betrugen 1,7 %.
5. Der Gesamtportfoliowert (5) betrug im September 2010 255,618
Milliarden BRL, was einen Anstieg von 18,6 % im Vergleich zum selben
Zeitraum 2009 bedeutet. Betriebliche Vorhänge mit Individuen brachten
92,905 Milliarden BRL ein (ein Anstieg von 23,0 %), während
Arbeitsvorgänge mit Unternehmen 162,713 Milliarden BRL einbrachten
(ein Anstieg von 16,2 %).
6. Das gesamte verwaltete Vermögen betrug 838,455 Milliarden BRL, was
einen Anstieg von 24,3 % im Vergleich zum September 2009 bedeutet.
7. Das Eigenkapital betrug im September 2010 46,114 Milliarden BRL, was
einen Anstieg von 18,6 % im Vergleich zum selben Zeitpunkt des
vorhergehenden Jahres bedeutet. Die Kapitaladäquanz-Quote (Basel II)
betrug im September 2010 15,7 %, davon 13,5 % unter Tier I-
Kapitalquote.
8. In den ersten neuen Monaten des Jahres 2010 wurden die Zinsen auf
Eigenkapital und Dividenden in Höhe von 4,160 Milliarden BRL bezahlt
und zurückgestellt, wovon 2,408 Milliarden BRL auf Gewinne
zurückgingen, die in entsprechendem Zeitraum (938 Milliarden BRL in
der Durchgangsphase, monatliche Dividenden bezahlt, 1,470 Milliarden
BRL zurückgestellt) und 1,752 Milliarden BRL Einkommen für das
Steuerjahr 2009 (43 Millionen BRL, die monatlich am 4. Januar 2009
bezahlt werden und zusätzliche Zahlungen in Höhe von 1,709 Milliarden
BRL, die am 9. März 2010 bezahlt wurden).
9. Die Effizienz-Quote (6) betrug im September 2010 42,5 % (40,9 % im
September 2009) und die "auf die Risiken abgestimmte" Quote betrug im
September 2010 53,3 % (55,8 % im September 2009).
10. Beitragseinnahmen für Versicherungen, Rentenversicherungsbeiträge und
Sparbrief-Einnahmen beliefen sich insgesamt auf 22,056 Milliarden BRL
in den ersten neun Monaten 2010. Technische Zuschüsse betrugen 82,363
Milliarden BRL, was 31,1 % des brasilianischen Versicherungsmarkts
entspricht (Zeitraum: August/10).
11. Investitionen in Infrastruktur, Informationstechnologie und
Telekommunikation beliefen sich auf 2,694 Milliarden BRL in den
ersten neuen Monaten 2010, was ein Wachstum von
8,1 % darstellt, verglichen mit demselben Zeitraum 2009.
12. In den ersten neuen Monaten 2010 beliefen sich Steuern und Zuschüsse,
darunter auch Sozialversicherung, ob bezahlt oder zurückgestellt, auf
10,766 Milliarden BRL, wovon sich 4,398 Milliarden BRL auf
einbehaltene Steuern und solche, die von Dritten eingenommen wurden,
beziehen, und 6,368 Milliarden BRL beziehen sich auf Steuern, die auf
die Aktivitäten der Bradesco Organization in den ersten neuen Monaten
2010 erhoben wurden, was 89,4 % des bereinigten Konzernergebnisses
ausmacht.
13. Banco Bradesco verfügt über ein breites Vertriebsnetz in Brasilien,
mit 6,374 Niederlassungen, PAB Mini-Niederlassungen und PAA (3.498
Niederlassungen, 1.233 PAB und 1.643 PAA). Den Kunden stehen ausserdem
1.559 PAE, 31.759 Geldautomaten im Bradesco Dia&Noite-Netzwerk, 24.887
Bradesco Expresso-Servicepoints, 6.194 Banco Postal (Post-Bank)-
Niederlassungen und 9.248 Geldautomaten im Banco24Horas (24-Stunden-
Bank)-Netzwerk zur Verfügung.
14. In den ersten neun Monaten 2010 beliefen sich die Gehaltsabrechnungen
für Mitarbeiter plus Kosten und Zuschüsse auf 5,717 Milliarden BRL.
Sozialleistungen für die 92.003 Mitarbeiter der Bradesco Organization
und ihre Angehörigen beliefen sich auf 1,332 Milliarden BRL, während
sich Investitionen in Weiterbildung und Entwicklung auf insgesamt
68,286 Millionen BRL beliefen.
15. Im August 2010 unterzeichneten Odontoprev S.A. und dessen
Muttergesellschaften Bradesco Seguros S.A. und ZNT Empreendimentos,
Comercio e Participacoes Ltda. eine Absichtserklärung mit BB Seguros
Participacoes S.A. zum Beginn einer strategischen Zusammenarbeit für
die Entwicklung und den Verkauf von Zahnbehandlungen.
16. Im August 2010 unterzeichneten Bradesco und die Banco do Brasil eine
Absichtserklärung mit der Caixa Economica Federal, um die Mitarbeit
letzterer an einem Unternehmen zu erwirken, das der Verwaltung von
"Elo" dienen soll, der neuen brasilianischen Marke für Kredit-, Debit-
und Prepaidkarten, die Kunden und Nichtkunden der einzelnen Banken
angeboten werden sollen.
17. Im September 2010 unterzeichnete Bradesco ein Übereinkommen mit CPM
Braxis und dessen Anteilseignern, um die Mehrheitsbeteiligung an CPM
Braxis auf Capgemini S.A. umzulenken, wodurch 55 % der von CPM Braxis
herausgegebenen Aktien übernommen warden konnten.
18. Bedeutende Auszeichnungen und Preise im dritten Quartal 2010:
-- Bradesco erhielt den Escore GAMMA 7-Preis der Governance-Services
von Standard & Poor für die guten Corporate-Governance-Standards.
Der höchste Rang aller Zeiten für Escore GAMMA Governance weltweit
lag bei 7+.
-- Bradesco ist 2010 weiterhin eine Komponente des Dow Jones
Sustainability Index (DJSI) der New York Stock Exchange, ein
Indikator, der die besten Unternehmen weltweit hinsichtlich der
Corporate Governance und dem Verantwortungsbewusstsein im sozialen
und Umweltbereich auflistet;
-- Bradesco wurde als eines der 100 besten Unternehmen des Jahres beim
"2010 Organizational Human Development Indicator Award"
ausgezeichnet;
-- Grupo Bradesco de Seguros e Previdencia war in der jährlich
durchgeführten Valor 1000 in den folgenden Kategorien allgemein
führend: Versicherung, Programme für Leben, Altersvorsorge und
Gesundheit, (Valor 1000-Magazin);
-- Zum 6. Mal erhielt Bradesco Saude den Estadao RH Top of Mind-Award
in der Kategorie "Gesundheitsversicherung" (Zeitung Estado de Sao
Paulo / Felix Editora);
-- Organizacao Bradesco wurde als beste Bank in den Kategorien
Personalwesen und sozialen Verantwortung ausgewählt, ausserdem
beste Versicherungsgesellschaft und bestes Gesundheitsunternehmen
in der jährlichen Veröffentlichung As Melhores da Dinheiro (IstoE
Dinheiro- Magazin); und
-- Seit 11 Jahren ist Bradesco eines der "100 Best Companies to Work
for in Brazil" (Epoca-Magazin) ("Eines der 100 besten Unternehmen
für Arbeitnehmer in Brasilien").
19. Hinsichtlich Nachhaltigkeit unterteilt Bradesco seine Aktivitäten auf
drei Säulen: (i) Nachhaltige Finanzen mit einem Fokus auf die
Einbeziehung der Banken, die Einbeziehung sozialer und
umweltfreundlicher Elemente für Kreditzusagen und das Angebot
sozialer und umweltfreundlicher Produkte; (ii) verantwortungsvolle
Geschäftsführung mit einem Augenmerk auf Fachkräfte, Verbesserung des
Arbeitsumfelds und die Anwendung umweltschonender Mittel; und (iii)
Investitionen in den Bereichen Soziales und Umwelt, insbesondere
Bildung, Umwelt, Kultur und Sport. Führend in diesem Bereich ist die
Fundacao Bradesco, die über 53 Jahre lang ein umfassendes Bildungs-
und Sozialprogramm entwickelt hat, das an 40 Schulen in Brasilien zum
Einsatz kommt. 2010 wird ein Budget von 268,010 Millionen BRL über
660.000 Dienstleistungen anbieten, von denen 112.000 Schülern an ihren
eigenen Schulen angeboten werden. Zusätzlich bekommen die 50.000
Grundschüler Schuluniformen, Zuschüsse, Mahlzeiten sowie Unterstützung
bei Gesundheits- und Zahnversorgung, alles umsonst. Über 550.000
Schüer können die sogenannte Virtual School, das E-Learning-Portal,
die Digital Inclusion Centers (CIDs) und Programme nutzen, die unter
strategischer Partnerschaft erarbeitet wurden, beispielweise
Educa+Acao.
(1) Laut der einmaligen Veranstaltungen, die auf Seite 08 des Report on Economic and Financial Analysis beschrieben werden; (2) Unter Nichtbeachtung der Effekte der Anlagenwert-Berichtigungen, die unter Eigenkapital registriert sind; (3) 127,6 Milliarden BRL unter Einbeziehung der gesamten Aktien (ohne eigene Anteile) x Schlussquote für Vorzugsaktien am letzten Tag des Zeitraums (Hauptnettoanteil); (4) Unter Berücksichtigung der Reinvestition von Dividenden/Zinsen in Eigenkapital; (5) Enthält Sicherheiten und Garantien, Vorschüsse auf Kreditkartenforderungen und Guthabenzuteilungen (Forderungsgestützte Anlagefonds und pfandverbriefte Forderungen); und (6) über 12 Monate angehäuft.
Ansprechpartner:
Frau Ivani Benazzi de Andrade, Telefon: +55-11-2178-6218 oder
Herr Carlos Tsuyoshi Yamashita, Telefon: +55-11-2178-6204.
ots Originaltext: Banco Bradesco S.A.
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.ch
Pressekontakt:
CONTACT: Frau Ivani Benazzi de Andrade, +55-11-2178-6218, oder Herr
CarlosTsuyoshi Yamashita, +55-11-2178-6204