Alle Storys
Folgen
Keine Story von Angestellte Schweiz / Employés Suisse mehr verpassen.

Angestellte Schweiz / Employés Suisse

Ressourcen-Engpass: Der schädliche Trend für die Schweizer Wirtschaft setzt sich fort

Olten (ots)

Der Fachkräftemangel verschärft sich weiter. Wenn wir jetzt nicht handeln, schadet das dem Werkplatz Schweiz und gefährdet die Gesundheit der Berufstätigen. Das Potenzial der Arbeitskräfte muss besser ausgeschöpft und Weiterbildungen müssen gefördert werden.

Zum Jahresbeginn 2022 zeigten Dynajobs und Angestellte Schweiz auf, wie sich der Fachkräftemangel zu einem globalen Ressourcenengpass entwickelt.

Trend bestätigt sich

Knapp ein Jahr später ist klar: der Fachkräftemangel akzentuiert sich. In ihrer neuen Analyse "Ressourcen-Engpass: Entwicklung 2023 - 2025" schätzt Dynajobs, dass sich der Fachkräftemangel von gut 100 000 in diesem Jahr auf knapp 200 000 im kommenden Jahr verdoppeln wird. Bis 2025 geht Dynajobs nach wie vor von mindestens 365 000 unbesetzten Arbeitsplätzen aus.

"Der Fachkräftemangel ist spürbarer geworden", stellt auch Alexander Bélaz fest, Präsident von Angestellte Schweiz, tätig in einem grossen Unternehmen der Industrie und dort auch Präsident der Arbeitnehmervertretung. "Dies wirkt sich auf das Abwickeln der Aufträge und Erbringen von Dienstleistungen aus und steigert den Druck auf die Angestellten. Grössere Unternehmen haben mehr Möglichkeiten als KMU, dies durch Jobrotationen, Reskilling und Upskilling auszugleichen."

Eine Entspannung ist höchstens kurzzeitig

"Aufgrund der aktuell verhaltenen Wirtschaftsaussichten mag sich die Situation gerade etwas entspannen", stellt Alexander Bélaz fest. Er warnt jedoch: "Dies wird ein kurzzeitiger Effekt sein. Wir müssen der Tatsache ins Auge blicken, dass gut ausgebildete Arbeitskräfte zunehmend schwierig zu finden sein werden."

Das führt zu Umsatz- und Qualitätseinbussen. Die Kundenzufriedenheit sinkt. Beides mindert den Unternehmenserfolg. Es stehen weniger Mittel für Forschung und Entwicklung zur Verfügung, die Innovation wird gebremst. - Ein Teufelskreis ist in Gang gesetzt.

Werkplatz wird geschwächt

Der Ressourcen-Engpass kann dem Werkplatz Schweiz grossen Schaden zufügen. Globale Investitionen fliessen an andere Orte und bei Standortentscheiden hat unser Land das Nachsehen.

"Dies zu verhindern ist eine generationenübergreifende Aufgabe", sagt Alexander Bélaz. "Wollen wir in der Schweiz unseren Wohlstand erhalten und die Renten sichern, müssen wir zudem dafür sorgen, dass die Produktivität pro Kopf steigt. Wir können nicht mehr darauf zählen, dass das BIP aufgrund einer Ausweitung der Anzahl Beschäftigter wächst. Der Ressourcen-Engpass betrifft alle Industrieländer."

Erhöhtes Risiko von körperlichen und psychischen Beschwerden

Der Fachkräftemangel hat aber nicht nur ökonomische, sondern auch gesundheitliche Auswirkungen. Er erhöht den Druck am Arbeitsplatz.

Die Folge sind vermehrte körperliche und seelische Belastungen der Berufstätigen. Diesen müssen Arbeitgeber entgegenwirken. Ein wirkungsvolles Instrument dazu hat Angestellte Schweiz dieses Jahr lanciert: die Web-App "Etwas tun?!".

Was es zu tun gilt

Diverse Arbeitskräftepotenziale können in der Schweiz noch besser genutzt werden:

  • Mütter mit kleinen Kindern: Ihre Bedürfnisse müssen stärker berücksichtigt werden, um sie als Arbeitskräfte zu gewinnen.
  • Ältere Mitarbeitende: Statt sie in die (Früh-)Pensionierung zu schicken, sind sie zum Weiterarbeiten zu motivieren.
  • Student*innen: Weil wir auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen sind, sind Massnahmen zu ergreifen, um Studienabbrüchen entgegenzuwirken. Ebenso sind ausländische Studienabgänger*innen zu motivieren, in der Schweiz zu arbeiten.
  • Migrant*innen: Sie müssen entsprechend ihren Qualifikationen, falls notwendig mit einer zusätzlichen Qualifizierung, in den Arbeitsmarkt integriert werden.
  • Menschen mit Beeinträchtigungen: Dynajobs schätzt, dass rund 500 000 von ihnen (besser) in den Arbeitsmarkt integriert werden können.

Auch wenn die inländischen Potenziale besser ausgeschöpft werden, müssen die politischen Rahmenbedingungen weiterhin so gestaltet sein, dass internationale Fachkräfte für Schweizer Unternehmen verfügbar bleiben. Kontingente müssen der Nachfrage entsprechen.

Mitarbeitende mit guten Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten binden

Damit sie vom Fachkräftemangel weniger betroffen werden, müssen Unternehmen Arbeitskräfte besser an sich binden. "Sie müssen gute Anstellungsbedingungen und Weiterbildungen anbieten sowie eine gute Work-Life-Balance ermöglichen", fordert Alexander Bélaz. "Die Bewerber*innen suchen sich ihre Arbeitgeber nämlich viel bewusster aus. Dabei berücksichtigen sie Werte wie die Nachhaltigkeit des Unternehmens, die Sinnhaftigkeit der Tätigkeit oder die Flexibilität der Betriebe."

Auf der anderen Seite müssen aber auch die Arbeitskräfte flexibel und mobil sein. "Wer sich weiterbildet oder umschult, tut aktiv etwas gegen den Fachkräftemangel", betont Alexander Bélaz. Er empfiehlt Berufstätigen, mit dem Career Booster von Angestellte Schweiz herauszufinden, welche Skills sie sich noch aneignen müssen, um fit für den Arbeitsmarkt zu sein.

Pressekontakt:

Alexander Bélaz, Präsident Angestellte Schweiz, 079 597 73 53, alexander.belaz@angestellte.ch

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, 044 360 11 21, hansjoerg.schmid@angestellte.ch

Tino Senoner, Geschäftsführer Dynajobs AG, 079 240 39 01, tino.senoner@dynajobs.com

Weitere Storys: Angestellte Schweiz / Employés Suisse
Weitere Storys: Angestellte Schweiz / Employés Suisse
  • 02.11.2022 – 13:54

    Psychisch gesund arbeiten: Die App "Etwas tun?!" hilft bald über 1000 Menschen

    Olten (ots) - Mit ihrer App "Etwas tun?!" holt Angestellte Schweiz ein echtes Bedürfnis ab: Berufstätige wollen bei der Arbeit psychisch gesund bleiben. Die Anwendung hat sich etabliert und wird rege genutzt. Jetzt auch bei der Bundesverwaltung sowie in der Romandie und der italienischen Schweiz. Druck, Stress und Konflikte am Arbeitsplatz belasten viele Menschen ...

  • 02.08.2022 – 07:45

    Kein Fachkräftemangel bei Führungskadern: 73 000 droht Jobverlust

    Olten und Brugg (ots) - Bei Novartis gab es für viele Kader Ende Juni ein böses Erwachen: Sie werden besonders vom angekündigten Stellenabbau betroffen sein. Wir erklären, warum dies erst der Anfang ist, was die Hintergründe sind und was besonders Führungskader tun müssen, um arbeitsmarktfähig zu bleiben. Vor Corona waren Führungskader in den Unternehmen ein ...

  • 05.07.2022 – 08:00

    Bodenbelagsbranche stellt sich mit Gesamtarbeitsvertrag auf solides Fundament

    Oberentfelden, Olten (ots) - BodenSchweiz hat mit Angestellte Schweiz einen Gesamtarbeitsvertrag abgeschlossen. Damit schaffen die beiden Organisationen klare und verbindliche Arbeitsbedingungen zum Vorteil von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Die Bodenbelagsbranche gehört zum klassischen Ausbaugewerbe und ist in diesem Sektor die einzige Branche, die bisher noch über ...