Alle Storys
Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.

Fürstentum Liechtenstein

Austausch mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Schweiz an der Liechtensteinischen Botschaft in Bern

Vaduz (ots)

Am Dienstag, 17. Juni 2025, fand unter Beisein von Regierungschefin Brigitte Haas und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni der traditionelle Liechtenstein-Empfang an der Liechtensteinischen Botschaft in Bern statt.

Regierungschefin Brigitte Haas und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni begrüssten an der Liechtensteinischen Botschaft in Bern Schweizer Parlamentarierinnen und Parlamentarier sowie hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus der Bundesverwaltung. Dieser jährlich stattfindende Anlass dient der Beziehungspflege und bietet Gelegenheit für persönliche Kontakte, welche die Basis für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Nachbarstaaten Liechtenstein und der Schweiz bilden.

Regierungschefin Brigitte Haas ging in ihrer Ansprache auf die Prioritäten der anstehenden Legislatur sowie gemeinsamen Themen und Herausforderungen zwischen den beiden Nachbarstaaten ein. Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni würdigte in ihrer Funktion als Aussenministerin die guten Beziehungen mit der Schweiz. Sie nahm dabei Bezug auf die auch für Liechtenstein sehr relevanten Beziehungen zwischen der EU und der Schweiz. Ebenfalls thematisiert wurden sicherheitspolitische Themen.

Die beiden Regierungsmitglieder wurden von ihren Generalsekretären sowie Amtsleiterinnen und Amtsleitern, die in ihrer täglichen Arbeit regelmässig im Austausch mit ihren Schweizer Pendants sind, begleitet. Ebenfalls am Anlass teilgenommen haben liechtensteinische Wirtschaftsvertreterinnen und -vertreter.

Pressekontakt:

Ministerium für Präsidiales und Finanzen
Stephan Agnolazza, Persönlicher Mitarbeiter der Regierungschefin
T +423 236 64 71
stephan.agnolazza@regierung.li

Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
  • 18.06.2025 – 15:11

    Feierliche Diplomübergabe nach erfolgreich bestandener Rechtsanwaltsprüfung

    Vaduz (ots) - Justizminister Emanuel Schädler hat am Mittwoch, 18. Juni 2025, zwölf Absolventinnen und Absolventen der Rechtsanwaltsprüfung die Diplome im Fürst Johannes Saal im Regierungsgebäude überreicht. Die Rechtsanwaltsprüfungen finden jedes Jahr jeweils im Frühjahr und im Herbst statt. Die Absolventinnen und Absolventen der Frühjahrssession 2025 sind ...

  • 18.06.2025 – 11:36

    Einsatzgruppe Waldbrand in Triesenberg

    Vaduz (ots) - Die Einsatzgruppe Waldbrand ist eine landesweite Organisation und setzt sich zusammen aus Mitgliedern der Feuerwehren und Bergrettung, sowie Mitarbeitern der Forstbetriebe. Ihre Aufgabe ist die Brandbekämpfung bei Waldbränden und dabei insbesondere im steilen Gelände. Der diesjährige Kurs unter der Leitung von Kurskommandant Roland Biedermann aus Ruggell, findet am Dienstag, 24. Juni und am Donnerstag, ...

  • 17.06.2025 – 16:02

    Neuerlass der E-Geldverordnung (EGV) und der Zahlungsdiensteverordnung (ZDV)

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in der Sitzung vom Dienstag, 17. Juni 2025, die Aufhebung der E-Geldverordnung (EGV) vom 12. April 2011, in der Fassung vom 1. Februar 2025, sowie der Zahlungsdiensteverordnung (ZDV) vom 17. September 2019, in der Fassung vom 1. Februar 2025, sowie den Neuerlass beider Verordnungen in abgeänderter Form genehmigt. Im Zusammenhang mit dem ...