Roland Berger
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Chipmangel bei Automobil- und Industrieunternehmen trotz Nachfragerückgang bei Halbleitern
mehrMittelständische Automobilzulieferer sehen ESG und Nachhaltigkeit als Chance im Wettbewerb
mehrRoland Berger-Studie: Medizintechnikbranche verzeichnet sinkende Margen
mehrBauindustrie in DACH unter Druck: Die Branche könnte 2023 um fast 5 Prozent schrumpfen
München (ots) - - Der in Deutschland siebzehn Jahre währende Bauboom gerät ins Stocken - Wohnungs- und Neubau sowie Baustoffhersteller sind am stärksten betroffen - Vollständige Erholung der Branche kann bis zu vier Jahre dauern Die Bauwirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz steht vor einem grundlegenden Wandel: Versorgungsengpässe bei Gas, ...
mehrVerbraucher im Gesundheitswesen sind mehrheitlich offen für Innovationen in der Medizin
mehrDas Erfolgsrezept robuster Organisationen: Anpassungsfähigkeit statt Suche nach dem Optimum
mehrDie Digitalisierung im Retail Banking nimmt Fahrt auf - innovative Technologien stehen aber weiterhin nicht ganz oben auf der Agenda
mehrGrüner Wasserstoff und schwimmende Anlagen erhöhen das wirtschaftliche Potenzial des Offshore-Windsektors
mehr
"Automotive Disruption Radar": Neue Technologien in der globalen Automobilindustrie sind trotz Corona auf dem Vormarsch
München (ots) - - Anteil der Elektromobilität wächst deutlich - Anstieg der Patente zeigt stetige Entwicklung des autonomen Fahrens - Neue Website www.automotive-disruption-radar.com stellt umfangreiche Datenbasis für die Trends in der Automobilindustrie zur Verfügung Der Corona-Pandemie zum Trotz sind die ...
mehrGreen Economy: Wie nachhaltiges Wirtschaften zum Wettbewerbsvorteil wird
München (ots) - - CO2-Preis müsste im Jahr 2040 auf bis zu 150 Euro pro Tonne steigen, um Pariser Klimaziele zu erreichen - Unternehmen, die nicht die sich nicht aktiv nachhaltig aufstellen, drohen Gewinneinbußen von 5 bis zu knapp 50 Prozent - Eingesparte Emissionen werden zum Wettbewerbsfaktor Unternehmen müssen nachhaltiger und ökologischer werden. Anderenfalls ...
mehr- 2
PE-Branche setzt auf die Weiterentwicklung der Portfoliounternehmen: Nachhaltige Geschäftsmodelle werden immer wichtiger
mehr - 2
Investitionen in KI-Startups haben sich in Deutschland 2019 fast verdoppelt: Anstieg auf 510 Millionen Dollar
mehr Ein Computer auf Rädern - Bedeutung von Elektronik und Software im Auto nimmt rasant zu
München (ots) - - Kosten für elektronische Komponenten pro Fahrzeug steigen bis 2025 voraussichtlich von rund 3.000 auf ca. 7.000 Dollar - Elektromobilität als zentraler Treiber, aber auch autonomes Fahren schlägt zu Buche - Studie zeigt gravierende Auswirkungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Das Auto von morgen wird zu einem Computer auf Rädern: ...
mehr- 3
Banken schöpfen Potenzial von PSD2 bei weitem noch nicht aus - Technologiekonzerne zunehmend als Bedrohung wahrgenommen
mehr Asset Management: Chinesischer Markt birgt erhebliches Potenzial für ausländische Vermögensverwalter
mehr- 2
Roland Berger baut seine Kompetenz im Bereich Operations mit Marcus Schüller und Hannah Mareen Zühlke aus
mehr Digitaler Gesundheitsmarkt in Europa wächst voraussichtlich bis 2025 auf rund 155 Milliarden Euro
mehr
- 2
Wachstumsmarkt Elektromobilität: Klimaziele verleihen E-Autos und Plug-In Hybriden einen deutlichen Schwung
mehr Lebensmittelproduktion steigern und Umwelt schonen - moderne Landwirtschaft kann beides
mehr- 3
Europäische Städte wollen in Smart City-Lösungen investieren - alleine in Deutschland über 4 Milliarden Euro jährlich
mehr Energieeffizienz: Markt für Dienstleistungen in Europa wächst bis 2025 auf ca. 50 Milliarden Euro
mehrRoland Berger auf Wachstumskurs: Zwölf neue Partner ernannt - sechs Partner auf Senior-Stufe befördert
München (ots) - 2018 wird ein Rekordjahr für Roland Berger. Das Unternehmen erwartet einen Jahresumsatz von rund 600 Millionen Euro und ein Wachstum von ca. 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei ihrem Treffen in Singapur hat die internationale Partnerschaft von Roland Berger diesen Kurs bestätigt und zwölf ...
mehrTechnischer Fortschritt sorgt bei Passagierdrohnen für Aufwind
mehrMobilität der Zukunft: China ist Spitzenreiter
München (ots) - China wird zum globalen Innovationstreiber in der Automobilindustrie. Im Rennen um den zukünftigen Markt für Mobilitätsdienstleistungen hat sich das Reich der Mitte eine Führungsposition erarbeitet. So ging jedes zweite in der ersten Jahreshälfte 2018 verkaufte Elektroauto an einen Kunden in China. Gleichzeitig hat das Land seine Ladeinfrastruktur in den vergangenen zwölf Monaten massiv ausgebaut ...
mehr- 4
Lebensmitteleinzelhandel: Millennials sind lohnende Zielgruppe, verlangen aber innovative Methoden der Kundenansprache
mehr Lkw der Zukunft: Autonomes Fahren, Elektrifizierung und Vernetzung sorgen für smarte Logistik und um bis zu 40 Prozent niedrigere Betriebskosten bei Lkw
mehrRoland Berger verstärkt die Beratung von Finanzdienstleistern und gewinnt Lars Hille als Senior Partner
München (ots) - Lars Hille, langjähriges Mitglied des Vorstands der DZ BANK AG, wechselt im November als Senior Partner zu Roland Berger: Die Unternehmensberatung baut damit ihre Aktivitäten im Bereich Financial Services weiter aus. "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Lars Hille einen hochrangigen Bankmanager für ...
mehrWeltweiter Umsatz von Bike-Sharing Angeboten soll die nächsten vier Jahre auf bis zu 8 Milliarden Euro ansteigen - europäische Anbieter unter Druck
mehrE-Mobilität: Autohersteller müssen in Batterieentwicklung und Recycling investieren
mehr