Folgen
Keine Story von Ludwig-Maximilians-Universität München mehr verpassen.

Ludwig-Maximilians-Universität München

Filtern
  • 28.02.2022 – 12:50

    Bericht des Weltklimarats: Die Anpassungsfähigkeit hat Grenzen

    München, Bayern (ots) - - Der heute vom Weltklimarat (IPCC) veröffentlichte Sachstandsbericht zeigt: Die Folgen des Klimawandels werden sich stärker und früher zeigen als bisher angenommen - Unverzügliches und zielstrebiges Handeln im Bereich des Klimaschutzes sowie der Klimawandelanpassung sind erforderlich, um Risiken auf einem bewältigbaren Niveau zu halten und unwiderrufliche Schäden in Ökosystemen und ...

  • 23.02.2022 – 09:39

    Landwirtschaft: Weltweit könnte die Anbaufläche fast halbiert werden

    München (ots) - - LMU-Geographen haben das globale Flächeneinsparungspotenzial und die ökonomischen Auswirkungen effizienterer Produktionsmethoden in der Landwirtschaft simuliert - Der Modellansatz zeigt: Weltweit könnte knapp die Hälfte der Anbaufläche reichen, um die derzeitigen Produktionsmengen zu erzielen. Dabei würde es zu sinkenden Preisen, aber auch ...

  • 22.02.2022 – 09:12

    Teilzeitarbeit ist wichtiger Treiber des Gender Wage Gap

    München, Bayern (ots) - - Teilzeitarbeit befördert die geschlechterspezifische Lohnlücke in Deutschland. - LMU-Soziologinnen verfolgen Gender Wage Gap über 30 Jahre von 1985 bis 2014 und zeigen: Die Lohnlücke zwischen Teil- und Vollzeitjobs nimmt zu; zugleich arbeiten zunehmend Frauen in den geringer bezahlten Teilzeitjobs. - Unterschiede im Erwerbsumfang von Männern und Frauen sollten in Arbeits- und ...

  • 03.02.2022 – 09:01

    "KI Lectures": KI-Verfahren können im politischen Kontext eine wichtige Rolle spielen

    München, Bayern (ots) - - Datengestützte Verfahren sind bei gesellschaftlichen Herausforderungen wie dem Klimawandel von hohem Nutzen. - Ihr Einsatz ist an das Vorhandensein verlässlicher Daten geknüpft. - Der Einsatz von KI setzt klare Zielkriterien und eine Fehleranalyse voraus. Datengestützte Verfahren und KI-Systeme können auch im politischen Kontext von ...

  • 31.01.2022 – 09:27

    LMU Campustage: Studieninteressierte lernen die LMU virtuell kennen

    München (ots) - - Am Freitag, 4. Februar ab 13 Uhr, und am Samstag, 5. Februar ab 9 Uhr bietet die LMU vielfältige virtuelle Veranstaltungen mit Dozenten und Studierenden zur Orientierung - Zahlreiche Studienfächer bieten tiefgründige Einblicke in den Studienalltag - Experten beantworten Fragen rund um wichtige Themen wie Finanzierung des Studiums, Studieren mit ...

  • 27.01.2022 – 09:09

    Neue Entrepreneurship-Ausbildung an LMU und Universität Augsburg

    München, Bayern (ots) - - Das Programm "impACTup!" soll nachhaltige unternehmerische Ideen zur Lösung gesellschaftlich drängender Fragen fördern - Die Ausbildung richtet sich sowohl an Studierende als auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beider Universitäten - Der Freistaat Bayern finanziert das Vorhaben mit 2 Millionen Euro für vier Jahre Mit unternehmerischen Projekten innovative, nachhaltige Lösungen ...

  • 21.01.2022 – 10:09

    "KI Lectures": LMU-Astrophysiker sieht KI als unabdingbar, um Universum zu erforschen

    München (ots) - - In der kosmologischen Forschung fallen durch die Fortschritte bei Teleskopen und Kameras enorme Datenmengen an. - Klassische Algorithmen sind nicht ausreichend, um diese Datenflut zu verarbeiten - neue Ansätze sind hier erforderlich. - KI kann helfen, die gesammelten Daten zu analysieren, und neue Einsichten in die Naturgesetze und das Universum ...

  • 20.01.2022 – 12:49

    Statistik: Neuartiges Verfahren an der LMU verbessert Datengrundlage für Umfragen

    München, Bayern (ots) - - LMU-Statistikerin hat mit Kollegen aus den USA eine Methode entwickelt, um Daten aus einer Zufallsstichprobe auf einen anderen Kontext verlässlich zu übertragen. - Machine-Learning-Algorithmus korrigiert Fehler des Ausgangsmodells. - Das neue Verfahren ermöglicht eine Übertragung der Umfrageergebnisse auf andere Zielgruppen. Der ...

  • 17.01.2022 – 09:42

    Virtuelle "KI Lecture" der LMU am 25. Januar 2022 / Datengestützte politische Entscheidungen

    München, Bayern (ots) - Künstliche Intelligenz wird in immer mehr Bereichen der Gesellschaft eingesetzt. Auch ihr Potenzial bei der politischen Entscheidungsfindung wird diskutiert. In der Politik wird der Zugriff auf Daten immer wichtiger, etwa in der Klimapolitik, aber auch während der Coronapandemie. Welche Rolle spielt KI bereits bei der Datenanalyse? Welchen ...

  • 11.01.2022 – 08:57

    Vier neue ERC-Grants an der LMU

    München, Bayern (ots) - - Vier Nachwuchsforscherinnen und -forscher haben mit der LMU je einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) eingeworben. - Erfolgreich waren Projekte aus Astrophysik, Evolutionsbiologie, Pharmazeutischer Chemie und Geographie - Die mit je 1,5 Millionen Euro dotierten Grants gehören zu den angesehensten Forschungsförderungen in Europa Vier Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler verschiedener Disziplinen haben mit der LMU ...

  • 22.12.2021 – 09:39

    LMU-Archäologen: Braunkohle wurde bereits vor gut 3.000 Jahren in Brennöfen genutzt

    München, Bayern (ots) - - Schon im Griechenland der Bronzezeit, 1.000 Jahre früher als gedacht, wurden Braunkohlelagerstätten ausgebeutet. - LMU-Forscher weisen das anhand der eindeutigen chemischen Muster nach, die Ruß und Abgase aus dieser Zeit im menschlichen Zahnstein hinterließen - Der Braunkohleabbau ermöglichte eine frühe exportorientierte ...

  • 21.12.2021 – 09:25

    "KI Lectures": Die Frage nach der Verantwortung

    München, Bayern (ots) - - LMU-Forscherinnen und -Forscher diskutieren im Rahmen der KI Lectures ethische Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz. - Im Zentrum der Veranstaltung stand die Frage, wer Verantwortung für KI-gesteuerte Handlungen trägt und was vertrauenswürdige KI ausmacht. - An KI selbst kann Verantwortung nicht delegiert werden, da sie durch Algorithmen gesteuert ist und keine eigenen ...