Folgen
Keine Story von Angestellte Schweiz / Employés Suisse mehr verpassen.
Filtern
  • 06.11.2017 – 14:51

    ABB Sécheron will rund 100 Stellen abbauen

    Zürich (ots) - Gerüchte kursierten schon seit einigen Wochen, nun hat die Führung von ABB Sécheron bestätigt: Ein Teil der Produktion wird von Genf weg verlagert. Rund 100 Stellen sollen verschwinden. Die Angestellten Schweiz verlangen, dass die Betroffenen aktiv unterstützt werden. Die Führung von ABB Sécheron gab heute die Streichung von ca. 100 Stellen im Sektor Transformatoren bekannt. Dies als Folge einer ...

  • 24.09.2017 – 14:14

    Ablehnung der Rentenreform / Erneut eine Chance verpasst!

    Zürich (ots) - Nach dem heutigen Abstimmungssonntag stellt sich einmal mehr die Frage: Ist die Schweiz überhaupt noch reformfähig? Schlimmer noch: Kommt die direkte Demokratie an ihr Limit? Das Schweizer Stimmvolk hat sich heute gegen Lösungen und für die Fortführung eines prekären Status entschieden. Bundesrat und Parlament haben in einem langjährigen Prozess einen Kompromiss erarbeitet, der in die Zukunft wies. ...

  • 19.09.2017 – 16:00

    Rockwell Automation will Stellen mit dem Vorschlaghammer abbauen

    Zürich (ots) - Die Hälfte der Stellen bei Rockwell Automation könnte verschwinden. Am meisten betroffen wird Aarau. Die Angestellten Schweiz fordern eine Sicherung der Produktion in Aarau. Der Industriekanton Aargau wird schon wieder durchgeschüttelt. Rockwell Automation überlegt sich, rund die Hälfte der etwa 500 Stellen in der Schweiz abzubauen. Betroffen sein soll die Produktion in Aarau. Entlassungen soll es ab ...

  • 26.08.2017 – 08:56

    Alles spricht für deutlich mehr Lohn - Angestellte Schweiz fordern 2%

    Zürich (ots) - Hinweis: Diese Medienmitteilung präsentiert die Lohnforderungen der Angestellten Schweiz, wie sie heute in der Schweiz am Wochenende bereits publiziert sind. Die Industrie hat sich vom Frankenschock erholt und profitiert vom Aufschwung in Europa. Deshalb sind kräftige Lohnerhöhungen angezeigt. Der frühzyklische Charakter der Industrie ist in der ...

  • 05.07.2017 – 14:13

    GE Birr: Bis zu 99 Angestellte drohen Opfer der (Schweizer) Wasserkraftkrise zu werden

    Zürich (ots) - Die Angestellten Schweiz fordern eine Reduktion des Stellenabbaus und ein Bekenntnis zum Schweizer Strom. GE kündigt den Abbau von bis zu 99 Stellen im Bereich Hydro an. Im Wasserkraftgeschäft werden zwei Projekte in der Schweiz in den nächsten Jahren abgeschlossen und neue Projekte fehlen für die kommenden Jahre. Auch in Europa sieht es nicht ...

  • 08.06.2017 – 17:12

    Sand im Getriebe bei Bombardier - das kostet 650 Stellen

    Zürich (ots) - Endlich besteht Klarheit, wie der Stellenabbau bei Bombardier die Schweiz betreffen wird. Abgebaut werden sollen vor allem temporär Beschäftigte. Bombardier hat einen Grossauftrag der SBB abgeschlossen, konnte sich aber keinen Folgeauftrag ergattern. Nun sollen bis 2018 in der Schweiz 650 Arbeitsplätze abgebaut werden. In Zürich Oerlikon betrifft es 98 Stellen, der Rest wird in Villeneuve abgebaut. ...

  • 01.06.2017 – 17:00

    Landis + Gyr verschiebt bis zu 60 Stellen nach Tschechien und Deutschland

    Zürich (ots) - Von wegen verdautem Frankenschock: Auch Landis + Gyr will aus Kostengründen Stellen ins Ausland verlagern. Die Angestellten Schweiz sind beunruhigt über die Häufung solcher Nachrichten. Die Kosten sind aus Sicht des Managements von Landis + Gyr so hoch, dass es bis zu 60 Stellen von Zug nach Prag und Nürnberg verlagern will. Damit reiht sich ein ...

  • 30.05.2017 – 17:38

    Ammann AG verlagert Herz der Produktion ins Ausland

    Zürich (ots) - Das Anlagen- und Maschinenbauunternehmen Ammann AG hat heute den Abbau von 130 auf 170 Stellen in der Fertigung angekündigt - das ist seit 2014 der dritte Stellenabbau. Im Oktober 2016 fielen bei Ammann AG im Bereich Asphaltfertiger 38 Stellen einem Restrukturierungsprogramm zum Opfer. Die Angestellten Schweiz hatten damals noch gehofft, dass nur dieser eine Bereich betroffen sein würde. Leider kommt es ...

  • 29.05.2017 – 14:00

    Bodenbelagsbranche stellt sich mit Gesamtarbeitsvertrag auf solides Fundament

    Zürich (ots) - BodenSchweiz und die Interessengemeinschaft der Schweizerischen Parkett-Industrie haben mit den Angestellten Schweiz einen Gesamtarbeitsvertrag abgeschlossen - ein Novum in der Branche. Damit schaffen sie klare und verbindliche Arbeitsbedingungen zum Vorteil von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Die Bodenbelagsbranche gehört zum klassischen Ausbaugewerbe ...

  • 18.05.2017 – 17:01

    Novartis Stellenabbau - Nach der Umstrukturierung ist vor der Umstrukturierung

    Zürich (ots) - Novartis hat den Abbau von 500 Stellen angekündigt. Dass der Konzern 350 neue Stellen aufbauen will ist für die Betroffenen, deren Jobs nach Indien verlagert werden, jedoch ein Schock. Denn es werden für die neuen Stellen andere Qualifikationen gefragt sein. Seit nunmehr vier Jahren wird bei Novartis stetig umgebaut, beziehungsweise restrukturiert. ...

  • 23.03.2017 – 10:22

    Kaum von Novartis abgespalten, baut Elanco in Basel still und leise 48 Stellen ab

    Zürich (ots) - Beim von der Novartis an den Elanco-Konzern übergegangenen Teil "Tiermedizin" werden schon nach zwei Jahren 48 von 260 Stellen abgebaut. So haben sich das die Mitarbeitenden nicht vorgestellt! Die Tiermedizin-Division des Pharmakonzerns "Eli Lilly" mit Sitz in Indiana schreibt schwarze Zahlen und ist erfolgreich. Trotzdem sollen nun in der Forschungs- ...

  • 14.03.2017 – 15:13

    Rekordergebnis, Bonus, Stelle weg - eigenartige Logik bei Huntsman

    Zürich (ots) - 50 Arbeitsplätze sollen weltweit bei Huntsman im Bereich Textile Effects verschwinden. Die Angestellten Schweiz befürchten, dass ein Grossteil davon Basel betreffen könnte. Im September 2011 gab Huntsman den Abbau von bis zu 600 Arbeitsplätzen im Bereich Textile Effects (TE) in Basel bekannt. Die Produktion wurde ins Ausland verlagert. In Basel verblieb vor allem die Forschung und Entwicklung. Diese ...

  • 09.01.2017 – 10:01

    Global Glory Solutions will ohne Not Stellen abbauen

    Zürich (ots) - 16 Arbeitsplätze sollen in Niederwangen verschwinden. Der Grund dafür ist für die Angestellten Schweiz nicht nachvollziehbar. Sie befürchten einen fatalen Know-how-Verlust. Die Schweizer Niederlassung der japanischen Glory Global Solutions ist aus der ehemaligen Ascom Autelca entstanden. Dort wurde die weltweit erste so genannte Recycling-Maschine entwickelt, in die man Geld einzahlen kann und die Geld ...

  • 04.01.2017 – 14:01

    Kahlschlag bei IMI CCI Switzerland muss verhindert werden

    Zürich (ots) - Stellenschock im Thurgau: IMI CCI will 84 Stellen abbauen. In Balterswil wären danach noch 12 Mitarbeitende beim Unternehmen angestellt. Die Angestellten Schweiz fordern die Sicherung des Standorts mit allen Mitteln. Seit 2015 geht es bei der CCI nur noch abwärts. Damals kündigte das Unternehmen die Streichung von 50 und dann weiteren 35 Stellen an. Die Geschäftsleitung rechnete aber noch damit, den ...

  • 26.10.2016 – 10:00

    BASF plant fatale Schrumpfung der Forschung und Entwicklung in der Nordwestschweiz

    Zürich (ots) - In Basel und Schweizerhalle sollen bei BASF 180 Stellen verschwinden. Die Angestellten Schweiz fordern ein Bekenntnis zum Forschungsstandort Schweiz. Kürzlich hat eine Explosion bei BASF im deutschen Ludwigshafen die Öffentlichkeit erschüttert. Nun erschüttert die Meldung, dass bei diesem Unternehmen während der kommenden zwei Jahre 180 Stellen ...

  • 06.10.2016 – 15:00

    Ammann vollzieht einen "U-turn"

    Zürich (ots) - Im Frühjahr 2014 kündigte das Anlagen- und Maschinenbauunternehmen Ammann an, in Langenthal ein Kompetenzzentrum für Asphaltmischanlagen und Asphaltfertiger aufzubauen. Investitionen von 50 Millionen Franken waren über einen Zeitraum von fünf Jahren vorgesehen. Zwei Jahre später vollzieht das Unternehmen nun eine Kehrtwende im Bereich Asphaltfertiger. Dieser soll nun komplett abgebaut werden. Die Massnahme, der 38 Stellen zum Opfer fallen können, ...

  • 29.09.2016 – 14:39

    Meyer Burger magert weiter ab

    Zürich (ots) - Obwohl der Solarzulieferer Meyer Burger wieder in den schwarzen Zahlen ist, sollen in der Schweiz nochmals 80 Stellen abgebaut werden. Die Angestellten Schweiz fragen sich, ob eine weitere Diät nicht mehr schadet als nützt. Meyer Burger sieht sich bezüglich des Turnarounds der Gesellschaft auf gutem Weg. Dennoch verschreibt sich das Solartechunternehmen eine neue Abmagerungskur. Ihr sollen in der Schweiz 80 Stellen zum Opfer fallen, vor allem in Thun. Die ...

  • 07.09.2016 – 16:30

    Bei Enics schon wieder 40 Stellen in Gefahr - wann hat es ein Ende?

    Zürich (ots) - Seit 2008 sinkt die Anzahl Mitarbeiter bei Enics in Turgi stetig. Waren es 2008 noch 293, könnten es bald nur noch 130 sein. Nach Kurzarbeit 2013, einem Stellenabbau 2014 und der Anwendung des GAV-Krisenartikels 2015 sollen jetzt schon wieder 40 Arbeitsplätze gestrichen werden. Betroffen sind diesmal Angestellte in den Bereichen Administration, Technik und Support. Leider ist es dem Enics-Management bis ...

  • 26.08.2016 – 11:17

    Burckhardt Compression kündigt Stellenabbau an / Wieder trifft es ein Traditionsunternehmen

    Zürich (ots) - Am 7. Juni noch schrieb die NZZ, dass sich das Industrieunternehmen Burckhardt Compression eines besseren Rufs erfreue als seine frühere Muttergesellschaft Sulzer. Burckhardt mache auch nicht durch ständige Stellenwechsel von sich reden. Letzteres ist leider ab sofort nicht mehr korrekt. Der Traditionsbetrieb hat angekündigt, wegen dem schwierigen ...

  • 26.08.2016 – 10:11

    Förderung von Bildung, Forschung und Innovation 2017-2020 / Nicht am falschen Ort sparen

    Zürich (ots) - Die Politiker werden nicht müde zu betonen, dass die Bildung unsere einzige Ressource sei. Warum sind sie dann bei der Bildung, Forschung und Innovation knausrig? Die vom Bundesrat definierte Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik für 2017-2020 sieht vor, das Ausgabenwachstum für Bildung, Forschung und Innovation (BFI) auf 2% zu senken. (Zum ...

  • 09.08.2016 – 08:41

    Lohnrunde 2016/2017: Angestellte Schweiz fordern mindestens 0,5 Prozent mehr Lohn

    Zürich (ots) - Die Industrie erholt sich allmählich vom Frankenschock und die Produktivität in den Unternehmen steigt. Deshalb müssen auch die Löhne steigen. Forderungen an die Arbeitgeber "Der weltwirtschaftlichen Risiken für die Konjunktur zum Trotz (etwa die Folgen des Brexit) gibt es keine ...

    3 Dokumente
  • 17.06.2016 – 14:01

    Tagung der Angestellten Schweiz Industrie 4.0: Die Chance ist zu packen!

    Zürich (ots) - Rund 100 Angestellte aus den Industrie-Betrieben haben an der Tagung der Angestell-ten Schweiz vom 17. Juni 2016 mehr über die Industrie 4.0 erfahren und sich ausge-tauscht. Die vierte industrielle Revolution schreitet voran. Sie stellt die Industrie vor neue Herausforderungen. Für die Angestellten Schweiz ist die Bildung ein wichtiges Handlungsfeld, ...