Folgen
Keine Story von HEV Schweiz mehr verpassen.
Filtern
  • 25.09.2023 – 18:27

    Baumängel - Rechtslage für private Bauherren und Käufer wird verbessert

    Mediencommuniqué HEV Schweiz (ots) - Der Nationalrat folgt dem Entscheid seiner Rechtskommission und tritt auf die Revision des Obligationenrechts im Bereich Baumängel ein. Private Bauherren und Käufer sollen besser geschützt werden. Laienbauherren und Käufer von Stockwerkeigentümern oder Einfamilienhäuser sind heute bei Baumängeln nur ungenügend geschützt. ...

  • 18.09.2023 – 16:52

    Klare Regeln zur Bekämpfung von Missbräuchen bei der Untermiete

    Zürich (ots) - Der Ständerat hat eine Gesetzesänderung unterstützt, um der Verschleierung von Missbräuchen bei der Untermiete einen Riegel zu schieben. Der Hauseigentümerverband Schweiz (HEV) begrüsst dies. Das Recht des Mieters zur Untermiete soll bestehen bleiben. Die Bedingungen der Untermiete sollen neu schriftlich festgehalten werden. Die geltenden Regeln sind schwammig und können zu einfach umgangen werden. ...

  • 14.09.2023 – 09:30

    Kein Bundeszwang für Mehrwertabgaben bei Aufzonungen

    Zürich (ots) - Der HEV Schweiz begrüsst, dass der Ständerat im Rahmen der Revision des Raumplanungsgesetzes verdeutlichen will, dass der Bund - anders als bei Einzonungen von Bauland - keine Pflicht zur Erhebung von Mehrwertabgaben bei Auf- oder Umzonungen innerhalb des Baugebiets auferlegt. Diese Klärung war dringend nötig, weil das Bundesgericht in einem neuen Urteil das Gesetz entgegen dem Willen des ...

  • 01.09.2023 – 09:05

    Kein neuer Anstieg des Referenzzinssatzes

    Mediencommuniqué HEV Schweiz vom 1. September 2023 (ots) - Der am 1. September 2023 publizierte Stand des hypothekarischen Referenzzinssatzes bleibt erwartungsgemäss unverändert bei 1.5 %. Damit ergibt sich kein neuer Anpassungsbedarf bei den Mieten. Der hypothekarische Referenzzinssatz basiert auf der vierteljährlichen Erhebung des durchschnittlichen Hypothekarzinssatzes im Hypothekenbestand der Schweizer Banken ...

  • 06.07.2023 – 16:30

    Keine Anzeichen von Wohnungsnot oder unerschwinglichen Mieten: Grössere und teurere Wohnungen wurden in den Städten tendenziell stärker nachgefragt als kleine und günstige.

    Zürich (ots) - Die Ergebnisse des aktuellen Online-Wohnungsindex OWI liegen vor. Die Studie wird durch das Swiss Real Estate Institute im Auftrag des HEV Schweiz und des SVIT Schweiz durchgeführt. Obwohl der Mietwohnungsmarkt in den Kantonen Zug, Zürich oder Schwyz angespannter war als in anderen Regionen, ist ...

  • 04.07.2023 – 17:15

    Handlungsbedarf bei Baumängel erkannt

    Zürich (ots) - Die Rechtskommission des Nationalrates möchte die Rechte von privaten Haus- und Stockwerkeigentümern sowie Bauherren stärken. Zu diesem Zweck soll das Obligationenrecht im Bereich Baumängel revidiert werden. Private Immobilienkäufer und Bauherren werden vom geltenden Recht nur schlecht geschützt. Die wenigen gesetzlichen Bestimmungen des Bauvertrags- und Kaufrechts sind weitgehend nicht verbindlich ...

  • 27.06.2023 – 17:23

    Untermiete gestatten, aber Missbräuche verhindern

    Zürich (ots) - Der Hauseigentümerverband Schweiz (HEV) begrüsst, dass die Rechtskommission des Ständerates die Praxisprobleme bei der Untermiete beheben will. Das Recht zur Untermiete soll bestehen bleiben. Mit den klaren Regeln kann die missbräuchliche Ausnutzung der Untermiete bekämpft werden. Missbräuchlicher Ausnutzung und Vertuschung wird jedoch mit klaren Regeln ein Riegel geschoben. Die Kommission hat zudem ...

  • 23.06.2023 – 18:00

    Delegiertenversammlung des HEV Schweiz in Zug

    Zürich (ots) - Am 23. Juni 2023 fand in Zug die 108. Delegiertenversammlung des Hauseigentümerverbandes Schweiz statt. Rund 400 Delegierte sowie Gäste aus Politik, Behörden und Wirt-schaft folgten der Einladung. Neben den statutarischen Traktanden standen dieses Jahr neben dem topaktuellen "Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung" die vielseitigen Themen rund um die Gebäudeeffizienz und Energieversorgung sowie ...

  • 20.06.2023 – 17:33

    Ständeratskommission bleibt beim Schuldzinsabzug konsequent

    Zürich (ots) - Die ständerätliche Kommission für Wirtschaft und Abgaben hat heute in Bezug auf den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung beschlossen, an ihrem System festzuhalten. Danach soll die Erhebung der "Eigenmiete-Steuer" nur bei selbstgenutzten Wohnungen am Erstwohnsitz abgeschafft werden, bei Zweitliegenschaften soll sie jedoch weiterhin erhoben werden. Zudem spricht sich die Kommission unverändert ...

  • 18.06.2023 – 17:00

    Schweizer Stimmvolk für höhere Kosten und risikoreiche Versorgungsstrategie

    Zürich (ots) - Die inhaltliche Verharmlosung des "Klimaschutzgesetzes" und der sich daraus abzeichnenden Kostenfolgen vermochte bei der Mehrheit der Stimmenden zu verfangen. Von Befürwortern und Medien wurden der mit dem neuen Gesetz implizierte staatliche Investitionszwang sowie auch die mit der forcierten Konzentration auf Elektrizität verbundenen ...

  • 15.06.2023 – 15:31

    Raumplanung: Nationalrat schafft kommunalen Wildwuchs bei Mehrwertabgaben

    Zürich (ots) - Statt einer Klärung der Rechtslage hebelt der Nationalrat die kantonale Regelungshoheit für die Mehrwertabgaben aus. Gemäss Bundesrecht müssen die Kantone bereits nach geltendem Recht bei Neueinzonungen eine Mehrwertabgabe erheben. Für Auf- und Umzonungen macht der Bund den Kantonen keine Vorschriften. Neu will der Nationalrat jedoch die Gemeinden ...

  • 14.06.2023 – 16:50

    Nationalrat bei Abschaffung der "Eigenmiete"-Steuer auf gutem Weg

    Zürich (ots) - Der Nationalrat hat heute die überarbeitete Vorlage zum Bundesgesetz über den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung unterstützt und möchte die "Eigenmiete"-Steuer auch für Zweitliegenschaften abschaffen. Auch bei der Regelung zum privaten Schuldzinsabzug wich er von der Vorlage des Ständerates ab. Der HEV Schweiz wird sich in der anstehenden Differenzbereinigung für eine system- und ...

  • 01.06.2023 – 08:46

    Trendwende auf dem Hypothekarmarkt - nun auch für Mieten

    Zürich (ots) - Nach einer langen Phase sinkender Hypothekarzinsen, hatte der Wind vor einiger Zeit gedreht. Die höheren Hypothekarzinssätze haben nun mit etlicher Verzögerung auch auf den Referenzzinssatz für die Mieten durchgeschlagen. Dieser ist am 1. Juni 2023 nun erstmals seit 2008 gestiegen, und zwar um ein Viertelprozent. Neu beträgt der hypothekarische Referenzzinssatz für die Mieten 1,5 Prozent. Der HEV ...

  • 24.05.2023 – 11:31

    Abschaffung der Eigenmiete-Steuer ist einen Schritt weiter

    Zürich (ots) - Die Abschaffung der Steuer für die Selbstnutzung der eigenen Wohnung oder des eigenen Hauses ist überfällig. Der HEV Schweiz begrüsst, dass die Wirtschafts- und Abgabekommission des Nationalrates (WAK-N) eine Vorlage für einen Systemwechsel bei der Wohneigentumssteuer unterstützt hat. Er fordert aber eine Nachbesserung beim Schuldzinsabzug, denn die Begrenzung auf 40% der steuerbaren ...

  • 29.03.2023 – 15:54

    Nationalratskommission unterstützt Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative

    Zürich (ots) - Die zuständige Kommission des Nationalrates unterstützt die Vorlage des Ständerates für einen indirekten Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative. Der HEV Schweiz begrüsst dies grundsätzlich. Mit den neuen Spezialzonen wird die Flexibilität der Kantone für eine gebietsbezogene Planung und Entwicklung in den verschiedenen Regionen gestärkt. Die ...

  • 07.03.2023 – 12:12

    Nationalrat will missbräuchliche Untermieten vermeiden

    Zürich (ots) - Der Nationalrat will Praxisprobleme bei der Untermiete angehen. Der HEV Schweiz begrüsst den Entscheid. Mit den klaren Regeln kann die missbräuchliche Ausnutzung der Untermiete bekämpft werden. Zudem soll das Recht zur eigenen Nutzung eines erworbenen Mietobjektes besser durchsetzbar sein. Für Neuerwerber wird der Gebrauch ihrer eigenen Wohnung oder des eigenen Geschäftslokals innert nützlicher Frist ...

  • 20.02.2023 – 10:33

    Vorschriften schaffen keine Wohnungen

    Zürich (ots) - Der Wohnungsbau hält nicht mit dem Bevölkerungswachstum mit. Dies führt zu steigenden Wohnkosten. Personen mit Wohneigentum sind schneller und direkter von steigenden Wohnkosten (z.B. Hypothekarzinsen, Inflation, Sanierungsvorschriften, Energiekosten) betroffen. Kein eindeutiger Auf- oder Abwärtstrend bei Neumieten Der HEV Schweiz hält fest, dass gemäss aktuellen Studien (z.B. Immobilienalmanach ...

  • 03.02.2023 – 17:29

    Private sollen bei Baumängeln besser geschützt werden

    Zürich (ots) - Die Rechtskommission des Nationalrates unterstützt eine Gesetzesrevision im Bereich Baumängel. Der HEV Schweiz ist sehr erfreut, dass die Rechtskommission den gesetzgeberischen Handlungsbedarf zur Stärkung der Rechte von privaten Haus- und Stockwerkeigentümer sowie Bauherren erkannt hat. Das Gesetz regelt das Bauvertrags- und Kaufrecht für Immobilien nur rudimentär und die meisten Bestimmungen ...

  • 13.12.2022 – 15:06

    Nationalrat lehnt immensen Kontrollapparat bei Mietliegenschaften ab

    Zürich (ots) - Der Nationalrat hat heute die Einführungen eines immensen staatlichen Kontrollapparates für die komplizierte Errechnung und Prüfung von Renditen in Mietliegenschaften abgelehnt. Bei Altliegenschaften wären diese Berechnungen gemäss Bundesgericht ohnehin nicht anwendbar. Der HEV Schweiz begrüsst die Ablehnung dieses immens aufwendigen und ...

  • 01.12.2022 – 09:08

    Referenzzinssatz hält die Bestandsmieten weiterhin tief

    Zürich (ots) - Der vom Bund per 1. Dezember 2022 publizierte Stand des hypothekarischen Referenzzinssatzes verharrt unverändert auf 1.25%. Damit ergibt sich aktuell kein neuer Anpassungsbedarf bei den Mieten. Der Referenzzinssatz basiert auf der vierteljährlichen Erhebung des durchschnittlichen Hypothekarzinssatzes im Hypothekenbestand der Schweizer Banken, vorgenommen durch die Schweizerische Nationalbank. Das ...

  • 14.11.2022 – 16:11

    HEV-Immobilienumfrage 2022: Steigende Preiserwartungen für Wohneigentum

    Zürich (ots) - Der HEV Schweiz befragt jedes Jahr Immobilienexperten der ganzen Schweiz zur aktuellen Lage des Immobilienmarktes sowie über ihre Erwartungen für das kommende Jahr. An der diesjährigen Umfrage beteiligten sich über 240 Experten. Die Sachverständigen verspüren weiterhin eine leicht erhöhte Nachfrage nach Wohneigentum, dies im Gegensatz zum ...

  • 11.11.2022 – 17:44

    Treu und Glauben im Mietrecht stärken und Beweis der ortsüblichen Mieten erleichtern

    Zürich (ots) - Die Rechtskommission des Nationalrates will die Vertragstreue stärken. Ein abgeschlossener Mietvertrag soll für beide Parteien verbindlich sein. Nur wer in einer Notlage einen Mietvertrag unterschrieben hat, soll den Anfangsmietzins trotz Zustimmung im Nachhinein anfechten können. Zudem soll der Nachweis der orts- und quartierüblichen Mietzinsen in ...

  • 29.09.2022 – 10:44

    Nationalrat: Kommission muss Vorlage zur Eigenmietwertbesteuerung überarbeiten

    Zürich (ots) - Der HEV Schweiz ist einerseits erfreut, dass der Nationalrat den Handlungsbedarf zur Abschaffung der Besteuerung einer fiktiven "Eigenmiete" und die Untauglichkeit der deutlich überladenen Vorlage seiner vorberatenden Kommission (WAK-N) klar erkannt hat. Kein Verständnis hingegen hat der Verband ...

  • 20.09.2022 – 14:06

    Ablehnung der Biodiversitätsinitiative und des Gegenvorschlags

    Zürich (ots) - Der Nationalrat lehnt zwar die Biodiversitätsinitiative ab, tritt aber auf den indirekten Gegenvorschlag des Bundesrates ein. Der HEV Schweiz hat dafür kein Verständnis. Die Initiative will die Kompetenz der Kantone einschränken - der indirekte Gegenvorschlag gleichermassen. Der Gegenvorschlag führt zu massiven Nutzungsbeschränkungen und ...

  • 19.08.2022 – 17:08

    Rechtskommission erteilt eigentümerfeindlichen Vorstössen eine Absage

    Zürich (ots) - Die Rechtskommission des Nationalrates (RK-N) hat anlässlich ihrer Sitzung vom 18./19. August 2022 verschiedene Vorstösse zur Beschneidung der Eigentümerrechte verworfen. Der HEV Schweiz begrüsst die Ablehnung der Vorstösse durch die Mehrheit der Kommission und wird sich dafür einsetzen, dass der Nationalrat ebenfalls gegen die ...

  • 17.08.2022 – 12:35

    Nationalratskommission unterstützt Abschaffung der Strafsteuer für Wohneigentümer

    Zürich (ots) - Die nationalrätliche Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK-N) hat an ihrer Sitzung vom 15./16. August 2022 endlich die Beratungen zur Abschaffung der schädlichen "Eigenmiet-Steuer" auf selbstgenutztes Wohneigentum abgeschlossen. Der HEV Schweiz ist erfreut, dass die Mehrheit der Kommission das heutige System der ungerechten Besteuerung als nicht ...

  • 01.07.2022 – 18:47

    Delegiertenversammlung 2022 des HEV Schweiz in Münchenstein/BL

    Zürich (ots) - Am 1. Juli fand in Münchenstein/BL die 107. Delegiertenversammlung des Hauseigentümerverbandes Schweiz statt. Rund 400 Delegierte und Gäste aus Politik, Behörden und Wirtschaft folgten - nach zwei Jahren im unfreiwilligen Schriftverfahren - der Einladung zu einer physischen Versammlung von Angesicht zu Angesicht. Neben den statutarischen Traktanden standen dieses Jahr die Abschaffung des ...