Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 06.07.2018 – 13:15

    ikr: Botschafterin akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 6. Juli 2018 Elisabeth Bertagnoli, Botschafterin der Republik Österreich zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens empfangen. Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens stattete die Botschafterin Regierungsrätin Aurelia Frick einen Höflichkeitsbesuch im Regierungsgebäude ab. Kontakt: Protokoll der Regierung T +423 236 67 ...

  • 05.07.2018 – 11:52

    ikr: Änderung von Verordnungen im Veterinärbereich

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. Juli 2018 die Anpassung von verschiedenen Verordnungen im Veterinärbereich beschlossen. Die Anpassungen der Tierschutzverordnung sowie weiterer Verordnungen zum Tierschutzgesetz fordern den schonenden Umgang mit Tieren. Die Änderungen erfolgen aufgrund der Revision der entsprechenden schweizerischen Vorlagen und treten am 1. September 2018 in Kraft. Die ...

  • 04.07.2018 – 17:16

    ikr: Revision der Naturgefahrenkarten Balzers, Vaduz und Schaan genehmigt

    Vaduz (ots/ikr) - Vor knapp 20 Jahren hat Liechtenstein erstmals eine landesweite Naturgefahrenkarte entwickelt. Diese dient als Grundlage für das Naturgefahrenmanagement im Sinne von Investitions- und Raumplanung. Die erste Version der Karte wurde in den Jahren von 1997 bis 2001 erarbeitet. Gefahrenkarten weisen aufgrund natürlich (Ereignisse) und technisch ...

  • 04.07.2018 – 16:09

    ikr: Vereinheitlichung der Parteienfinanzierung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. Juli 2018 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Ausrichtung von Beiträgen an die politischen Parteien zuhanden des Landtags verabschiedet. Die Vorlage zielt darauf ab, das Gesetz so auszugestalten, dass seine Anwendung einheitlicher und für alle Betroffenen eindeutig ausfällt. Gleichzeitig sollen mit der Teilrevision mehrere ...

  • 04.07.2018 – 08:36

    ikr: Digitaltag am 25. Oktober in Vaduz macht die Digitalisierung erlebbar

    Vaduz (ots/ikr) - Vaduz wird offizieller Standort des Schweizer Digitaltags, der am 25. Oktober 2018 an vielen Schweizer Standorten stattfindet. Ein attraktives Programm im Vaduzer Zentrum soll Bevölkerung und Entscheidungsträger zum Dialog über die Digitalisierung einladen. Zentraler Ausgangspunkt für die zahlreichen Aktivitäten am Digitaltag ist das Kunstmuseum. ...

  • 03.07.2018 – 15:36

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juni 287 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 14 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Juni 2018 mit 1,5 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 60 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,3 ...

  • 03.07.2018 – 15:31

    ikr: Bekenntnis zu gemeinsamen Werten - Treffen deutschsprachiger Aussenminister in Luxemburg

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 3. Juli 2018 trafen sich die deutschsprachigen Aussenminister zu einem Arbeitsgespräch in Luxemburg. Der luxemburgische Aussenminister Jean Asselborn, der zum Treffen einlud, der schweizerische Bundesrat Ignazio Cassis, die österreichische Aussenministerin Karin Kneissl und Regierungsrätin Aurelia Frick diskutierten aktuelle ...

  • 02.07.2018 – 09:44

    ikr: Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots) - Das Ausländer- und Passamt nimmt vom 1. August bis spätestens 31. August 2018 Bewerbungen für die Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige entgegen. Die Vorauslosung findet am 17. September 2018 und die Schlussauslosung am 16. November 2018 statt. Jährlich werden zwei Auslosungsverfahren unter Aufsicht eines Landrichters beim ...

  • 01.07.2018 – 15:44

    ikr: Kulturerbe - dieses Mal ganz technisch

    Vaduz (ots/ikr) - Kulturerbe hat ganz unterschiedliche Facetten und mitunter auch zwei, drei, vier oder noch mehr Räder. Am Tag des mobilen motorisierten Kulturerbes präsentierte der Motor-Veteranen-Club-Liechtenstein zusammen mit dem Amt für Kultur ein rasantes Thema im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres. Der Peter-Kaiser-Platz in Vaduz stand am Sonntag, 1. Juli, ganz im Zeichen historischer Fahrzeuge. ...