Filtern
  • 02.06.2010 – 08:12

    Krankenkasse: Dank der Konkurrenz konnten 90% der Versicherten bei den Prämien sparen

    Lausanne (ots) - Warum wechseln die Versicherten die Krankenkasse? Wie hat sich ihr Versicherungswechsel vollzogen? Konnten sie durch das Wechseln wirklich sparen? bonus.ch, eines der grössten Vergleichsportale in der Schweiz, ist das neutrale Bindeglied zwischen den Versicherten und den Krankenkassen. Regelmässig führt das Vergleichsportal Umfragen ...

  • 16.11.2009 – 08:43

    Krankenkassenwechsel: Alternative Modelle liegen im Trend

    Lausanne (ots) - Die alternativen Versicherungsmodelle (Managed Care) sind für zwei von drei Versicherten von Interesse. Dies geht aus einer Studie der Vergleichsseite bonus.ch bezüglich der Tendenzen beim Wechsel der Krankenkasse für 2010 hervor. Die Möglichkeit, Ersparnisse bis zu 25% gegenüber den Prämien für das traditionelle Versicherungsmodell zu erzielen sowie die grosse Prämienerhöhung, die das ...

  • 06.11.2009 – 07:45

    Der Tango der Krankenversicherung: ein Schritt vor, ein Schritt zurück

    Lausanne (ots) - Anordnung plus Gegenanordnung gleich Unordnung... Die Versicherten wissen nicht mehr wohin sie sich wenden sollen! Anfang Oktober wurde uns mitgeteilt, dass 18 Krankenkassen ihre Prämien im Sommer 2010 wahrscheinlich erhöhen werden. Letzte Woche wollte das BAG beruhigen und teilte dieses Mal mit, dass die Prämien nicht ansteigen werden. ...

  • 02.11.2009 – 09:45

    Verlängerung der Wahlfranchisenbindung: 61% der Versicherten sagen "Nein!"

    Lausanne (ots) - Im Dezember wird sich der Ständerat definitiv bezüglich dieser möglichen Massnahme zur Kostenreduzierung äussern. Der Vorschlag entspricht nicht dem vom KVG festgelegten Wettbewerbsprinzip und ruft daher heftige Reaktionen hervor. Mit dem Ziel, herauszufinden, wie die Versicherten dazu stehen, und ob möglicherweise eine Veränderung ...

  • 26.10.2009 – 12:53

    Krankenversicherung: Zweimal mehr Versicherte entscheiden sich für eine neue Krankenkasse

    Lausanne (ots) - Basierend auf den, über die Vergleichsseiten (1) ermittelten Daten, beobachtet man eine Verdopplung in der Anzahl der Versicherten, die einen Krankenkassenwechsel für 2010 in Erwägung ziehen. Auf der Grundlage dieser neuen Zahlen und einer Studie (2), die die Vergleichsseite bonus.ch durchgeführt hat, werden 15% der Versicherten eine neue ...

  • 08.10.2009 – 09:34

    Wie wählt man eine Krankenkasse für 2010 auf der Basis ihrer Reserven und Prämienentwicklung?

    Lausanne (ots) - Infolge der kürzlichen Mitteilung von santésuisse, dass 18 Krankenkassen ihre Prämien in 2010 erhöhen werden, gibt es für die Versicherten keine konkreten Indikatoren für die Wahl einer Krankenkasse, die auf mittelfristige Sicht die Stabilität ihrer Prämien garantieren kann. Bislang wurde nicht bekanntgegeben, um welche 18 Krankenkassen ...

  • 28.09.2009 – 09:24

    Krankenversicherungsprämien 2010: Welcher Anstieg für welche Prämien ?

    Lausanne (ots) - Wie sollten Versicherte die verschiedenen angekündigten Zahlen für den Anstieg interpretieren? 8.1%, 13.2%, 14.3%,... Mittels einer detaillierten Auswertung der vorläufigen Krankenversicherungsprämien 2010, die auf den Daten von 51 Versicherungen, die zusammen 85% der Versicherungsnehmer abdecken, hat die Vergleichsseite bonus.ch ...

  • 17.09.2009 – 08:15

    bonus.ch lanciert einen neuen Vergleich für die Telekommunikation

    Lausanne (ots) - Der Markt der Telekommunikation ist vielseitig und komplex. Mit dem Ziel, den Verbrauchern zu helfen, sich besser im Dschungel der Tarife und Abonnements zurechtzufinden, lanciert bonus.ch einen Vergleich, der auf den Nutzungsgewohnheiten beruht. Das Angebot auf dem Schweizer Markt ist weitgefächert: Mobil - und Festnetztelefonie, ...

  • 15.09.2009 – 07:50

    bonus.ch: Kundenzufriedenheitsumfrage bezüglich Krankenkassen

    Lausanne (ots) - In der Schweiz sind die Versicherten generell zufrieden mit ihrer Krankenkasse. Dennoch, mehr als die Servicequalität, ist die Höhe der Prämien entscheidend dafür, ob die Versicherungsnehmer ihrer Versicherung treu bleiben, oder doch zur Konkurrenz wechseln. Diesen Sommer hat die Vergleichsseite bonus.ch eine Kundenzufriedenheitsumfrage ...

  • 18.08.2008 – 08:20

    bonus.ch: Krankenversicherung - Prämienerhöhung um 2,4% für 2009

    Lausanne (ots) - Während der Wartezeit auf die Zustimmung des Bundesamtes für Gesundheit zur Prämienerhöhung hat die Preisvergleichs- Website bonus.ch die Prämien für 2009 auf der Grundlage provisorischer Daten von 22 Versicherungsgesellschaften analysiert. Zum ersten Mal seit Inkrafttreten des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) im Januar ...

  • 28.05.2008 – 07:40

    Gesundheit - www.okdoc.ch: Die Zurückhaltung der Ärzte in Sachen Transparenz

    Lausanne (ots) - Nach der Lancierung* der Website okdoc.ch, auf der alle Online-Besucher in der Schweiz einen Arzt beurteilen können, liegen die ersten, trotz der Vorbehalte der Ärzte ermutigenden Benutzerstatistiken** vor: - 81.5 % der Ärzte haben eine Note zwischen 4 und 6 erhalten - 5.0 ist die Durchschnittsnote aller benoteten Ärzte - Die ...

  • 26.05.2008 – 08:20

    Eidg. Abstimmung vom 1. Juni: Gesundheit - Umfrage bonus.ch

    Lausanne (ots) - Im Vorfeld der Abstimmung vom 1. Juni über den Verfassungsartikel "Für Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Krankenversicherung" hat die Website bonus.ch bei über 300 Online-Besuchern eine Umfrage* über einige sensible Punkte der Abstimmung durchgeführt. Die Resultate dieser Umfrage stellen folgende Punkte heraus: Frage Nr. 1: "Die Kassen sind verpflichtet, mit allen Ärzten ...

  • 06.05.2008 – 08:20

    Gesundheit - Premiere in der Schweiz: Die Patienten haben das Wort

    Lausanne (ots) - Am Vorabend der Volksabstimmung vom 1. Juni über den Verfassungsartikel "Für Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Krankenversicherung" lanciert die Vergleichs-Website bonus.ch ein neues Internetportal www.okdoc.ch . Das in der Schweiz einzigartige Portal bietet Internetsurfer/innen die Möglichkeit, Leistungserbringer wie Ärzt/innen und ...

  • 22.11.2007 – 08:10

    bonus.ch: Gesundheit - welche Erstmassnahmen ergreifen die Menschen im Krankheitsfall

    Lausanne (ots) - Angesichts der tiefgreifenden Veränderungen im Krankenversicherungsbereich hat die Vergleichssite bonus.ch eine Umfrage* unter mehr als 800 Internet-Usern durchgeführt, um zu ermitteln, welche Erstmassnahmen im Fall folgender Krankheitsbilder ergriffen werden: - Halsentzündung, Schnupfen, Husten - Panikattacke - Müdigkeit - Fieber ...

  • 11.10.2007 – 07:45

    bonus.ch: Krankenversicherung - Zu viele Versicherte zögern mit dem Wechsel des Versicherers

    Lausanne (ots) - Trotz einer moderaten Prämienerhöhung könnte die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung wesentliche Prämienersparnisse erzielen. Treue, diverse Ängste und die Tendenz den Verwaltungsaufwand bei Trennung der Grund- und Zusatzversicherung zu überschätzen sind die Hauptgründe weshalb Versicherte zögern, ihre Versicherung zu wechseln. Die ...

  • 27.09.2007 – 08:20

    Krankenversicherung - Welche Wahl die Versicherten für das Jahr 2008 treffen werden

    Lausanne (ots) - www.bonus.ch hat eine Erhebung(1) durchgeführt, um zu ermitteln, welchen Weg die Versicherten im Jahr 2008 einschlagen werden. Die Resultate dieser Erhebung haben die folgenden Punkte hervorgebracht: 1. Wahl der Franchise Für die jungen Erwachsenen (19-25) und Erwachsenen (26+) bestätigt sich die Tendenz der letzten Jahre, was sich ...

  • 24.09.2007 – 09:00

    Krankenversicherungsprämien - Trend für 2008 bestätigt

    Lausanne (ots) - Kurz vor der Veröffentlichung der Krankenversicherungsprämien 2008 bestätigt der Internet- Vergleichsdienst bonus.ch den Trend, der Anfang Monat anhand der aktuellen Daten von über 95 % der Versicherten vorhergesagt wurde. Prämiensteigerungen beim traditionellen Versicherungsmodell Die Prämien werden im Durchschnitt aller Altersgruppen, Franchisen und Prämienregionen um 0,9 % steigen, ...

  • 03.09.2007 – 09:20

    Krankenversicherungsprämien: Erhöhung um 1 % im 2008

    Lausanne (ots) - In Erwartung der Prämiengenehmigung durch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) ende Monats hat der Internetvergleichsdienst bonus.ch aufgrund der provisorischen Angaben von 40 Versicherern, die über 90% der Versicherten repräsentieren die Prämienentwicklung für 2008 analysiert. Die Prämien werden um 1 % steigen, was die tiefste Erhöhung seit dem Inkrafttreten des Bundesgesetzes über die ...

  • 14.11.2006 – 08:50

    bonus.ch - Die beiden Riesen der Lebensmittelbranche steigen in den Kreditkartenmarkt ein

    Welchen Marktanteil werden die Karten Mastercard "Supercard Plus" und "M-Budget" erlangen? Lausanne (ots) - Die Gratis-Kreditkarte der Migros ist seit anfangs Monat erhältlich, diejenige von Coop bereits seit Juni. Aufgrund der Einführung dieser beiden kostenlosen Angebote (ohne Jahresgebühr) drängt sich ein Vergleich der Bedingungen der verschiedenen ...