Folgen
Keine Story von Angestellte Schweiz / Employés Suisse mehr verpassen.
Filtern
  • 22.10.2010 – 11:35

    Herbsttagung der Angestellten Schweiz in Nottwil -Gesundheit mit Verstand und Herz

    Zürich (ots) - Mit Angestellten, die aus dem letzten Loch pfeifen, kann kein Unternehmen auf dem harten Weltmarkt bestehen. Darum ist es zentral, dass die Gesundheit der Mitarbeitenden gefördert wird. Die Angestellten Schweiz leisteten dazu an ihrer diesjährigen Herbsttagung einen aktiven Beitrag. Sie begnügten sich dabei nicht, Gesundheit zu predigen, ...

  • 20.10.2010 – 19:35

    Alstom Power hält an Stellenabbau fest

    Zürich (ots) - Grund zur Hoffnung gibt es für die Schweizer Angestellten der Alstom Power auch nach der zweiten Sozialpartnersitzung und dem Treffen des Europäischen Betriebsrats mit der Konzernführung von Alstom wenig. Die in den letzten Wochen kommunizierten Zahlen wurden nicht dementiert. Das heisst, dass es wahrscheinlich dabei bleiben wird, dass in der Schweiz weit überproportional Stellen abgebaut ...

  • 19.10.2010 – 18:00

    Asterix gegen Alstom

    Zürich (ots) - - Hinweis: Hintergrundinformationen können kostenlos im pdf-Format unter http://presseportal.ch/de/pm/100006251 heruntergeladen werden - Ein rechtliches Gutachten der Angestellten Schweiz zeigt: Alstom verletzt die Normen des schweizerischen Mitwirkungsgesetzes, wenn nicht gleichzeitig mit der Konsultation des Europäischen Betriebsrates die Schweizerische ...

    Ein Dokument
  • 05.10.2010 – 16:01

    Entlassungen bei Alstom Power: Information der Betroffenen ist eine Bringschuld

    Zürich (ots) - Einen Tag, nachdem Alstom Power einen Stellenabbau riesigen Ausmasses bekannt gegeben hat, mussten heute die Angestellten bis am Nachmittag ausharren, um Genaueres über ihr Schicksal beim Unternehmen zu erfahren. Diese Informationen erfüllten die Erwartungen in keiner Weise. Noch immer sind viele Fragen offen. So z. B. ist weiterhin unklar, wo ...

  • 12.08.2010 – 18:43

    Medienmitteilung Angestellte Schweiz zu geplantem Stellenabbau Areva Oberentfelden

    Zürich (ots) - Medienmitteilung Zürich, 12. August 2010 Nachbeben der Finanzkrise bei Areva in Oberentfelden Auch wenn in letzter Zeit vermehrt positive Meldungen aus der Industrie Schlagzeilen machten - noch gibt es Unternehmen, die unter einem Nachbeben der Finanzkrise leiden: Heute wurden die Mitarbeitenden der Areva in Oberentfelden darüber ...

  • 06.08.2010 – 10:40

    4. AVIG-Revision: Make-up statt Lifting

    Zürich (ots) - Der Schweizer Arbeitsmarkt verfügt über eine hohe Flexibilität, was ihm einen grossen Standortvorteil verschafft. Flexibilität bedeutet in diesem Fall aber auch ein gewisses Risiko arbeitslos zu werden. Dies kann für die Arbeitnehmenden untragbar werden, wenn es im Gegenzug keine solide Arbeitslosenversicherung gibt. Die vom Parlament verabschiedete Revision der Arbeitslosenversicherung droht ...

  • 29.07.2010 – 09:36

    Unfaire Kommunikationspolitik/Clariant kündigt weiteren Stellenabbau an

    Zürich (ots) - Clariant baut weltweit nochmals Stellen ab. Davon betroffen sollen auch die Schweizer Standorte sein, welche sich schon heute mit der Streichung von 400 Jobs konfrontiert sehen. Neben den Stellenstreichungen befremdet insbesondere die Kommunikationspolitk des Clariant-Konzerns. Obwohl in Muttenz bis Ende 2012 fast die ganze Produktion ...

  • 27.07.2010 – 15:59

    Huntsman konsolidiert Produktion und streicht Stellen/Gemischte Bilanz der Sozialpartner

    Zürich (ots) - Huntsman Advanced Materials (Switzerland) GmbH gab heute offiziell das Ende der Konsultationsphase bekannt. Dank der vielen guten Vorschläge seitens der Sozialpartner kommt es zu deutlich weniger Entlassungen. Die betroffenen Mitarbeitenden können von den Leistungen des bestehenden Sozialplans profitieren. Die externen Sozialpartner von ...

  • 21.06.2010 – 12:53

    Lohnrunde 2010-2011/Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer

    Zürich (ots) - Es war bisher Tradition, dass die Angestellten Schweiz ihre Lohnforderungen jeweils Ende Juli stellten. Leider ist der Aufschwung in der MEM-Industrie bislang nicht nachhaltig zu spüren und es sind lediglich einige ermutigende Ansätze zu verzeichnen. Anstatt den Arbeitnehmenden jetzt falsche Hoffnungen zu machen, werden die Angestellten Schweiz auch in diesem Jahr wieder realistische und der ...

  • 18.06.2010 – 11:49

    Heilmittel gegen steigenden Arbeitsdruck: 6 Wochen Ferien für alle!

    Zürich (ots) - Im Zuge der Wirtschaftskrise hat sich der Arbeitsdruck in vielen Betrieben der Industrie nochmals erhöht. Der moderne Mensch arbeitet hochkonzentriert und ihm wird in Zeiten von Multi-Tasking eine schnelle Reaktionszeit abverlangt. Gleichzeitig ist der Konkurrenzkampf härter geworden. Für die Angestellten bedeutet dies mehr Stress, was ...

  • 31.05.2010 – 15:06

    Werkplatz Schweiz: Mit innerbetrieblicher Mitwirkung zum Erfolg!

    Zürich (ots) - Menschen arbeiten dann am liebsten, wenn sie sich in einem Klima der Wertschätzung, klarer Strukturen und einer fairen Behandlung befinden. Dies können weder Politiker noch Ökonomen noch andere ausserbetriebliche Akteure bewerkstelligen. Vielmehr müssen in den Unternehmen selbst Bedingungen geschaffen werden, damit die Menschen sich ...

  • 28.05.2010 – 13:10

    Erneuter massiver Stellenabbau bei Wifag / Machbare Lösungen mit mehr Transparenz!

    Zürich (ots) - Der Berner Druckmaschinenhersteller Wifag AG kündigte an einer Sozialpartnerinformation den erneuten Abbau von 170 Stellen ab Juni an, dies nachdem schon im Oktober 2009 der Abbau von 300 Arbeitsplätzen angekündigt und im April dieses Jahres die Verhandlungen über eine Übernahme durch Manroland geplatzt waren. Damit hat sich die Hoffnung der ...

  • 30.04.2010 – 10:42

    1. Mai: Angestellte Schweiz fordern mehr Mitwirkung für Arbeitnehmende in Betrieben

    Zürich (ots) - Das Bundesgesetz über die Information und Mitsprache der Arbeitnehmenden in den Betrieben (Mitwirkungsgesetz) stammt aus dem Jahr 1993. In der Zwischenzeit hat sich das gesamte Wirtschaftssystem erheblich ausgeweitet und verändert. Auf gesetzlicher Ebene wurde diese Entwicklung in keiner Weise nachvollzogen, bezüglich der Mitwirkung hat sich ...

  • 27.04.2010 – 18:23

    Arbeitnehmerorganisationen fordern HR-Roadmap und rasche Realisierung eines Industrieparks

    Zürich (ots) - Das Konsultationsverfahren im Zusammenhang mit den von Clariant geplanten Abbaumassnahmen am Standort Muttenz wird Ende April abgeschlossen. Die Angestelltenvertretung der Clariant, die Angestellten-Vereinigung Clariant Schweiz (AVCS) sowie die Arbeitnehmerorganisationen Angestellte Schweiz und Syna haben während der Konsultationsfrist intensiv ...

  • 06.04.2010 – 17:12

    Zürcher Kantonalbank zieht jetzt mit - CTU in letzter Sekunde doch noch gerettet

    Zürich (ots) - Am 30. März meldeten die Angestellten Schweiz das endgültige Aus für die Winterthurer "Conzepte, Technik, Umwelt" (CTU), weil sich die Zürcher Kantonalbank (ZKB) aus der Finanzierung zurückziehen wollte. Die Bank war der einzige Beteiligte am Verfahren um die Rettung der CTU, der zu diesem Zeitpunkt noch nicht an die Zukunft des ...

  • 30.03.2010 – 17:43

    Rettung gescheitert - Zürcher Kantonalbank versetzt CTU kurz vor Happy End den Todesstoss

    Zürich (ots) - Seit Monaten kämpften die Angestellten der Winterthurer "Conzepte, Technik, Umwelt" (CTU) zusammen mit den Angestellten Schweiz um das Überleben ihres Ingenieurunternehmens - und damit um ihre Arbeitsplätze. Weil wichtige Aufträge ausblieben oder zurückgezogen wurden, musste die CTU Ende letzten Jahres Nachlassstundung beantragen. Ein ...

  • 25.03.2010 – 12:10

    Unverständlich: Lonza baut ohne Not Stellen ab

    Zürich (ots) - Wie bei vielen anderen Unternehmen lief es 2009 auch beim Life-Science-Konzern Lonza krisenbedingt weniger gut als im Vorjahr. Wenn Lonza nun darüber jammert, dann tut sie es allerdings auf sehr hohem Niveau. Das Unternehmen machte auch im letzten Jahr einen satten Gewinn von 159 Millionen Franken und ist mit einem operativen Cash Flow von 422 Millionen Franken bestens aufgestellt - und der Markt ...