Folgen
Keine Story von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB mehr verpassen.

Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

Filtern
  • 17.12.2009 – 16:03

    Jahresmedienkonferenz des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes Einladung

    Bern (ots) - 2010 werden sich Krise und Arbeitslosigkeit verschärfen. In der Sozialpolitik droht ein Angriff in der Breite. Der SGB wird sich entschieden gegen beides wenden. Er wird auch 2010 Massnahmen vorschlagen, die die Arbeitslosigkeit einschränken. Zudem wird er die Sozialversicherungen entschlossen verteidigen. Diese beiden grossen Themen stehen im ...

  • 17.12.2009 – 12:33

    Schutz vor ungerechtfertigter Kündigung Endlich, Bundesrat anerkennt Handlungsbedarf

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat beschlossen, den Kündigungsschutz von Whistleblowern (= Personen, die korruptionsähnliche Zustände in einem Unternehmen anzeigen) auf weitere Kategorien von Beschäftigten auszudehnen, die auf Missstände am Arbeitsplatz hinweisen. Damit sollen auch die Vertreter von Gewerkschaften und Mitglieder von Betriebskommissionen von ...

  • 16.12.2009 – 09:56

    SGB interveniert bei Bundesrätin Leuthard Kurzarbeit auf 24 Monate verlängern

    Bern (ots) - Dank der Kurzarbeit sind in der gegenwärtigen Krise viele Stellen erhalten worden. Die vom Bundesrat auf den 1. April 2009 vorgenommene Verlängerung auf 18 Monate hat viel dazu beigetragen. Bald werden jedoch zahlreiche Unternehmen die neue Obergrenze von 18 Monaten erreichen. Damit die Betriebe weiterhin auf Kurzarbeit setzen und so Stellen ...

  • 14.12.2009 – 10:23

    Berufsbildung - BBT-Direktorin streut Sand in die Augen

    Bern (ots) - Vor kaum einem Monat kündigte das BBT eine Senkung der Lehrstellenplätze an. Jetzt aber gibt BBT-Präsidentin Ursula Renold der «Zentralschweiz am Sonntag» zu Protokoll, dass 2009 ein Lehrstellenrekord erreicht worden sei. Das BBT-Lehrstellenbarometer vom 26.10.09 hat festgehalten, dass die Anzahl der angebotenen Lehrstellen zum ersten Mal seit 5 Jahren zurückgegangen ist. Hier von einem ...

  • 09.12.2009 – 16:51

    AVIG-Revision Nationalrat auf Crashkurs

    Bern (ots) - Die noch laufende Nationalratsdebatte zur AVIG-Revision offenbart auf erschreckende Weise, wie die bürgerliche Parlamentsmehrheit fernab jeglicher sozialen Sensibilität einen destruktiven Sparkurs auf dem Rücken der Arbeitslosen durchziehen will. In die bereits inakzeptable Vorlage des Ständerates hat die grosse Kammer weiteren massiven Abbau gepackt. Einen eigentlichen Feldzug haben die Räte ...

  • 09.12.2009 – 14:22

    Ständerat setzt klares Signal für zusätzliche Stellen beim Grenzwachtkorps

    Bern (ots) - Am 9. Dezember hat der Ständerat der Motion Hans Fehr zugestimmt, die eine Erhöhung des Personalbestandes für das Grenzwachtkorps (GWK) und eine konkurrenzfähige Besoldung, vorab junger Grenzwächter, verlangt. Der Ständerat hat - im Gegensatz zum Nationalrat, der das Geschäft in der Sommersession behandelte - keine fixe Zahl festgelegt. Er hat ...

  • 09.12.2009 – 09:46

    Steigende Arbeitslosigkeit ... und das Parlament bestraft die Opfer

    Bern (ots) - Die neuesten seco- Zahlen zeigen es: Die Arbeitslosigkeit klettert weiter in die Höhe. Um 0,2 auf 4,2 % stieg die Arbeitslosenquote im November 09 an. Gleichzeitig sind fast eine Viertel Million Menschen auf Stellensuche. Und was tut in diesem Moment die schweizerische Politik? Sie will auf perverse Weise die Opfer, die Arbeitslosen, statt die Täter strafen. Schon fast lehrbuchmässig zeigt dies die ...

  • 07.12.2009 – 10:14

    BVG-Rentensenkung: Die Argumente des Bundesrates überzeugen nicht

    Bern (ots) - Der Bundesrat empfiehlt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, am 7. März 2010 Ja zu sagen zur Senkung ihrer eigenen künftigen Pensionskassenrenten. Seine Argumente für diese Zumutung überzeugen allerdings nicht: Lebenserwartung: Die Menschen werden zwar älter, doch hat man dieser Tatsache bereits mit der 1. BVG-Revision im Jahre 2003 Rechnung getragen. Damals hat das Parlament mit der ...

  • 07.12.2009 – 09:11

    Point de Presse: Finanzmarktkrise - Es braucht eine PUK!

    Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren Ein Jahr nach der Rettungsaktion für die UBS zeigt sich: Es sind keine Lehren aus dem Beinahe-Kollaps des Finanzsystems gezogen worden. Für die Bankenelite ist klar: Die Zukunft soll wieder der alten Gewinnmaximierungs-Ideologie gehören. Und die Kontroll-Instanzen des Bundes bleiben in geistiger Achtungsstellung vor den zu Kontrollierenden stehen und verzichten auf ...

  • 30.11.2009 – 11:35

    SGB nach dem Urnengang Die Grundrechte jetzt erst recht schützen

    Bern (ots) - Mit dem Ja zum Minarettverbot ist am Wochenende auch die Position des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds (SGB) in der Minderheit geblieben. Der SGB bedauert dies. Klar bleibt für den SGB allerdings, dass mit dem Verfassungsverbot von Minarettneubauten der Staat neu in die Religionsfreiheit eingreift. Solches Sonderrecht stellt die Grundrechte ...

  • 26.11.2009 – 10:07

    Neue Sparprogramme verschärfen Sicherheitslücken an der Landesgrenze

    Bern (ots) - Die alltäglichen Sicherheitslücken an der Landesgrenze als Folge des Stellenabbaus sind bedrohlich. Dem Bundesrat fehlen Einsicht und Wille, dies rasch zu ändern. Deshalb hat garaNto heute Bundesrat Merz erneut an seine Verantwortung erinnert und die Mitglieder des Ständerats um Unterstützung für zusätzliche Stellen aufgerufen. Die ...

  • 26.11.2009 – 08:54

    AVIG-Revision - Jugend protestiert

    Bern (ots) - Heute Morgen haben rund 100 Jugendliche aus der ganzen Schweiz und aus mehreren Jugendorganisationen (Dachverband der Jugendverbände, Gewerkschaften, Jungparteien) in Bern gegen einen Abbau der Leistungen für junge Arbeitslose protestiert. Sie haben die National- und StänderätInnen bei ihrer Ankunft ins Bundeshaus aufgefordert, auf folgende Abbaumassnahmen zu verzichten: Entwertung der beruflichen Ausbildung: Mit der Abschwächung der «Zumutbarkeit» ...

  • 17.11.2009 – 16:00

    Lohnentwicklung 2006 bis 2008: Zwei in vieler Hinsicht verlorene Jahre

    Bern (ots) - In Jahren mit guter Konjunktur können Ungleichgewichte in der Lohnstruktur und sozial bedenkliche Lohnentwicklungen einfacher beseitigt werden als in Rezessionsjahren, weil in den Firmen aufgrund der guten Ertragslage mehr Geld vorhanden ist. Die nun vorliegenden Ergebnisse der Lohnstrukturerhebung zeigen jedoch ein bedenkliches Bild. Vom Aufschwung ...

  • 17.11.2009 – 11:07

    Einladung Medienkonferenz SGB-Frauenkongress am 20./21.11.09 Vereinbarkeit jetzt!

    Bern (ots) - "Vereinbarkeit jetzt! - Erwerbsarbeit - Familienarbeit: Schluss mit dem Zeitdilemma" lautet das Motto des 11. SGB-Frauenkongresses mit rund 230 Teilnehmerinnen (davon 160 stimmberechtigt). Im Mittelpunkt des Kongresses stehen die Debatte und Verabschiedung eines "6-Punkte-Manifestes" mit ...

  • 16.11.2009 – 18:09

    Nur 0,6 % Teuerungsausgleich beim Bund - Merz verharrt auf Stillstand

    Bern (ots) - Die Lohnverhandlungen der Personalverbände mit Bundespräsident Hans-Rudolf Merz sind aus Sicht der Verhandlungsgemeinschaft Bundespersonal (VGB) der Gewerkschaften PVB, VPOD, garaNto und PVfedpol unbefriedigend verlaufen. Der zaghafte Finanzminister hat die Chance zu einem personalpolitisch positiven Zeichen verpasst und war nicht bereit, die im ...

  • 13.11.2009 – 09:40

    Lohnverhandlungen Zwischenbilanz Gewerkschaften erzielen Reallohnerhöhungen

    Bern (ots) - Mittlerweile liegen die ersten Abschlüsse der diesjährigen Lohnverhandlungen vor. Sie zeigen, dass Reallohnerhöhungen bisher die Regel sind. Die Gewerkschaften konnten damit verhindern, dass die Rezession im nächsten Jahr voll auf die Binnenwirtschaft durchschlägt. Die Lohnerhöhung ist allerdings nicht überall gesichert. Denn in einigen ...

  • 11.11.2009 – 11:38

    Finma-Rundschreiben Bonibindung an Aktienkurs ist falsch und gefährlich

    Bern (ots) - Das heute veröffentlichte Rundschreiben der Finma ist geradezu eine Einladung für die Grossbanken, ihre falsche und gefährliche Bonipolitik von vor der Krise weiterzuführen. Die Finma begrüsst beispielsweise eine Bindung der Topmanager-Boni an den Aktienkurs. Dabei war genau diese Bindung an den Aktienkurs eine der wesentlichen Krisenursachen. ...

  • 10.11.2009 – 08:50

    Einladung Pressekonferenz: Lohnverhandlungen-Zwischenstand Nicht Nullrundenideologie

    Bern (ots) - Die SGB-Gewerkschaften haben immer klar festgehalten, dass hierzulande in gut zwei Dritteln aller Branchen resp. Betriebe mehr als genügend Spielraum für anständige Lohnerhöhungen besteht. Einzelne Arbeitgeber - und insbesondere Arbeitgeberfunktionäre - jedoch negieren die sektoriell sehr unterschiedlichen Wirkungen der Krise, verweisen auf ...