Folgen
Keine Story von Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB mehr verpassen.

Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

Filtern
  • 27.05.2011 – 09:00

    Lohndiskriminierung/ Unternehmen müssen sich endlich ans Gesetz halten

    Bern (ots) - Trotz 30 Jahren Lohngleichheitsartikel und 15 Jahren Gleichstellungsgesetz: Frauen sind nicht nur weniger in die Erwerbswelt integriert, sie werden - gesetzeswidrig - auch in der Entlöhnung für gleichwertige Arbeit nach wie vor diskriminiert. Das muss endlich ändern, fordert der SGB. Besonders alarmierend ist, dass sich diese Diskriminierung in den ...

  • 20.05.2011 – 08:24

    Lohngleichheit/ Es muss endlich vorwärts gehen!

    Bern (ots) - (Medieneinladung) Eine neue Auswertung der jüngsten Lohnstrukturerhebung zeigt Unerwartetes: Die Lohndiskriminierung der Frauen bleibt in vielen Branchen massiv. Gleichzeitig ist festzustellen, dass der seit 2010 funktionsfähige Lohngleichheitsdialog bis heute zum weitaus grössten Teil ein Papiertiger geblieben ist. Das können die SGB-Gewerkschaften - nach 30 Jahren verfassungsrechtlicher Verankerung des ...

  • 18.05.2011 – 13:53

    Publica-Grundlagenwechsel vorläufig gut abgefedert

    Bern (ots) - Die Verhandlungsgemeinschaft Bundespersonal (VGB) der Gewerkschaften PVB, vpod, garaNto und PVfedpol ist mit dem Bundesratsbeschluss zum Grundlagenwechsel bei der Pensionskasse der Bundes Publica einverstanden. Gut ist, dass der Bundesrat die Senkung des Umwandlungssatzes gemäss den Forderungen der VGB mit einer überparitätisch finanzierten ausreichenden Beitragserhöhung abfedert und einen Leistungsabbau ...

  • 13.05.2011 – 11:58

    IV-Revision 6b - Demontage anstatt Sanierung

    Bern (ots) - Fahrlässig und allzu eilfertig präsentiert der Bundesrat seine Pläne für die Demontage der IV. Trotz breiter Kritik im Vernehmlassungsverfahren hält er nicht nur an seinen Abbauvorschlägen fest, sondern erweitert diesen Abbau gar noch durch Renteneinbussen bei allen laufenden IV Renten. Die Kürzung laufender Renten bricht einen bisherigen sozialpolitischen Grundsatz. Bei über 50'000 Betroffenen sollen ...

  • 05.05.2011 – 13:53

    Ein voller Konsens zur BPG-Revision blieb unmöglich

    Bern (ots) - Die Verhandlungsgemeinschaft Bundespersonal (VGB) der Gewerkschaften PVB, vpod, garaNto und PVfedpol hat an der zweiten Verhandlungsrunde mit Bundesrätin Evelyne Widmer-Schlumpf mit Erfolg erreicht, dass das revidierte Bundespersonalgesetz weiterhin explizit mögliche Kündigungsgründe aufzählt und damit der Willkür Grenzen setzt. Es enthält aber zuviele Rückschritte gegenüber heute. Die VGB begrüsst ...

  • 04.05.2011 – 13:54

    SGB zu AHV-Finanzszenarien des Bundes/ AHV-Finanzen realistischer geschätzt

    Bern (ots) - Der Groschen ist gefallen: Statt mit ultra-pessimistischen Annahmen den unmittelbar bevorstehenden finanziellen Kollaps der AHV an die Wand zu malen, legt das zuständige Departement des Innern (EDI) endlich eine glaubwürdigere Einschätzung der finanziellen Lage der AHV vor. Damit nähert es sich den AHV-Finanzszenarien des SGB an. Diese erwiesen sich in ...

  • 20.04.2011 – 15:06

    Zu weiche Too-big-to-fail-Auflagen / Grossbanken bleiben Grossrisiko

    Bern (ots) - Bund und Nationalbank sind der UBS vor zwei Jahren mit einer Milliardenspritze zu Hilfe geeilt. Mit einer Vorlage will der Bundesrat nun sichern, dass sich ein solcher Fast-Kollaps einer unserer Banken, die zu gross sind, um sie untergehen zu lassen ("too big to fail"), nicht wiederholt. Dieses Ziel verfehlt er. Alle sind sich einig, dass die Banken genügend Eigenkapital halten müssen, damit sie weniger ...

  • 07.04.2011 – 11:15

    Lohnindex 2010 / Teuerung frisst Lohnerhöhungen fast gänzlich weg

    Bern (ots) - 2010 stagnierten die Reallöhne beinahe. Die Nominallohnerhöhung von 0,8 Prozent wurde 2010 von der Teuerung weggefressen. Dazu kamen stark steigende Krankenkassenprämien, so dass den Arbeitnehmenden unter dem Strich sogar weniger freies Einkommen blieb als im Jahr zuvor. Im Verhandlungsjahr 2009 war die Teuerung um 0,5 Prozent im Minus. Gemessen an dieser Negativteuerung wäre der Lohnabschluss für 2010 ...

  • 01.04.2011 – 16:36

    Höheres AHV-Rentenalter und weniger AHV-Rente: Doppelte Verschlechterung bei der AHV

    Bern (ots) - Die Masken sind gefallen: Auf Anregung der beiden St. Galler Ständeratsmitglieder Eugen David (CVP) und Erika Forster (FDP) hin, beschliesst die vorberatende Kommission, die AHV-Leistungen gleich doppelt zu verschlechtern. Einerseits soll das Frauenrentenalter steigen und andererseits die Rentenhöhe gekürzt werden. Beides bekämpft der SGB vehement. Die ...

  • 01.04.2011 – 12:57

    Gewerkschaften beharren auf fairen Anstellungsbedingungen beim Bund

    Bern (ots) - Die Verhandlungsgemeinschaft Bundespersonal (VGB) der Gewerkschaften PVB, vpod, garaNto und PVfedpol wendet sich weiterhin konsequent gegen Entlassungswillkür beim Bund und lehnt die entsprechende Revision des Bundespersonalgesetzes (BPG) ab. Dies hat sie an einer ersten Verhandlungsrunde mit Bundesrätin Evelyne Widmer-Schlumpf bekräftigt. Gut an den Verhandlungen ist, dass sie im Gegensatz zu früher ...

  • 31.03.2011 – 09:12

    Schwarzer 1. April/ Über 15'000 Aussteuerungen an einem Tag!

    Bern (ots) - Morgen, am 1. April, wird das revidierte Arbeitslosenversicherungsgesetz (AVIG) in Kraft gesetzt. Weil der Bundesrat trotz aller gewerkschaftlichen Warnungen daran festgehalten hat, dass dessen Leistungskürzungen für alle Erwerbslosen und nicht nur - wie üblich - für die ab diesem Datum neu erwerbslos Werdenden gelten sollen, werden an diesem einzigen Tag über 15'000 Aussteuerungen vollzogen. Der ...