Folgen
Keine Story von Lungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera mehr verpassen.

Lungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera

Filtern
  • 21.05.2014 – 15:01

    Vernehmlassung Entwurf Tabakproduktegesetz: Lungenliga fordert besseren Jugendschutz

    Bern (ots) - Für die Lungenliga geht der heute in die Vernehmlassung geschickte Entwurf des Tabakproduktegesetzes zu wenig weit. Es kann nicht sein, dass der Bundesrat die Wirtschaftsfreiheit höher gewichtet als die Gesundheit von Minderjährigen. Nur mit einem umfassenden Verbot von Tabakwerbung und -sponsoring lässt sich der Einstieg ins Rauchen bei Kindern und ...

  • 30.04.2014 – 09:30

    Freude am Sport - trotz Asthma

    Bern (ots) - Asthma ist kein Grund, auf Sport zu verzichten. Im Gegenteil: Wer sein Asthma unter Kontrolle hat, profitiert sogar von Ausdauersport. Am kommenden Sonntag, 4. Mai 2014, erfahren Kinder mit Asthma beim jährlichen Sportplausch der Lungenliga, worauf sie beim Sport achten müssen und entdecken mit neuem Selbstvertrauen die Freude an der Bewegung. Kinder mit Asthma bewegen sich oft zu wenig - aus Angst vor Atemnot. Weil ihnen das Vertrauen in die eigene ...

  • 24.03.2014 – 10:00

    (K)ein Ende der Tuberkulose in Sicht?

    Bern (ots) - Am 23. Tuberkulose-Symposium der Lungenliga diskutierten nationale und internationale ExpertInnen kontrovers über die Zukunft der Tuberkulose in der Schweiz. Ist es möglich, die weltweit zweithäufigste tödliche Infektionskrankheit bei uns auszurotten? Stehen wir kurz vor dem Durchbruch oder bleibt das Ende der Tuberkulose illusorisch? Die Grosseltern fürchteten sich vor ihr: Tuberkulose war vor hundert ...

  • 06.03.2014 – 10:00

    Schlafapnoe: unterschätztes Bluthochdruck-Risiko

    Bern (ots) - Schlafapnoe schränkt nicht nur die Lebensqualität ein, sondern erhöht auch das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen. Unbehandelte schwere Schlafapnoe kann zu Bluthochdruck, Schlaganfall oder Herzinfarkt führen und die Lebenserwartung um Jahre verringern. Die CPAP- Therapie schützt das Herz-Kreislaufsystem und wirkt sich positiv auf den Blutdruck aus. Mehr als 150'000 Menschen in der Schweiz sind von ...

  • 12.11.2013 – 10:00

    Lungenliga Schweiz: Husten am Morgen - es könnte die Lungenkrankheit COPD sein

    Bern (ots) - Rund 400'000 Menschen in der Schweiz sind an der schweren Lungenkrankheit COPD erkrankt. Scheinbar harmloser, morgendlicher Husten mit Auswurf und leichte Atemnot können Anzeichen einer ernst zu nehmenden, chronischen Krankheit sein. Schwer Betroffene atmen nur dank zusätzlichem Sauerstoff. Dazu muss es nicht kommen, wenn COPD früh genug diagnostiziert ...

  • 07.05.2013 – 10:00

    Lungenliga Schweiz: Freude am Sport - trotz Asthma

    Bern (ots) - Asthma ist kein Hindernis, um Sport zu treiben. Spitzensportlerinnen und -sportler wie Anita Weyermann machen es vor: Wer sein Asthma gut kontrolliert, kann Höchstleistungen erbringen. Am jährlichen Sportplausch der Lungenliga am vergangenen Wochenende haben Kinder mit Asthma spielerisch erfahren, zu welchen Leistungen sie fähig sind. Ganz unter dem Motto: Ich kontrolliere mein Asthma und lasse die ...

  • 01.05.2013 – 10:00

    Neuer Forschungsfonds der Lungenliga: Frischer Wind für Schweizer Lungenforschung

    Bern (ots) - Der neue Forschungsförderfonds der Lungenliga unterstützt vielversprechende Forschungsprojekte in den Bereichen Luft und Lunge mit jährlich mindestens CHF 240'000.-. Mit ihrem Engagement für die Forschung will die Lungenliga Menschen mit Atemwegs- und Lungenkrankheiten in Zukunft noch mehr unterstützen. Fortschritte in der Forschung können Menschen ...

  • 26.03.2013 – 09:00

    Lungenliga verhilft Atembehinderten zu mehr Mobilität

    Bern (ots) - Die Lungenliga hat sieben neue Flüssigsauerstoff-Tankstellen eröffnet: Auch in Delémont, Freiburg, Heiligenschwendi, Münsterlingen, Olten, Solothurn und Yverdon können Atembehinderte nun kostenlos ihre mobilen Sauerstoffbehälter auffüllen. Schweizweit ermöglichen damit 30 Tankstellen Atembehinderten ein aktiveres Leben. Viele schwer lungenkranke Menschen sind auf kontinuierliche Sauerstoffzufuhr ...

  • 21.03.2013 – 10:00

    Schweizer Forschung hilft, Tuberkulose zu bekämpfen

    Bern (ots) - Am 22. Tuberkulose-Symposium der Lungenliga in Münchenwiler diskutierten nationale und internationale Expertinnen und Experten die neuesten Ergebnisse der Tuberkulose-Forschung in der Schweiz. Tuberkulose ist in der Schweiz zwar selten, weltweit aber noch weit verbreitet. Insbesondere bei der Entwicklung neuer Medikamente verzeichnet die Schweizer Forschung wichtige Erfolge. In den letzten Jahren alarmierte ...

  • 06.03.2013 – 09:30

    COPD? - Der Online-Arzt beantwortet Fragen

    Bern 2013 (ots) - 400'000 Betroffene in der Schweiz und trotzdem ist die heimtückische Lungenkrankheit COPD noch kaum bekannt. Die Lungenliga will dies ändern: Sie bietet vom 11. bis 28. März den Service "Online-Arzt" an. Der Lungenfacharzt Prof. Dr. Roland Keller beantwortet online Fragen rund um COPD. Auf www.lungenliga.ch/copd gibt ein Onlinetest rasch Auskunft über das persönliche COPD-Risiko. COPD kündigt sich ...

  • 09.01.2013 – 10:26

    Schlafapnoe: mehr Frauen betroffen als bisher angenommen

    Bern (ots) - In der Schweiz sind rund 150'000 Menschen von Schlafapnoe betroffen. Die Krankheit mit den Symptomen Schnarchen, Atemaussetzer und Tagesmüdigkeit, gilt immer noch vorwiegend als "Männerproblem", da sie bei Frauen seltener vorkommt und wenig erforscht ist. Seit Kurzem wird in Expertenkreisen intensiv über Schlafapnoe bei Frauen diskutiert. Verschiedene Studien haben aufgezeigt, dass viel mehr Frauen an ...

  • 12.11.2012 – 10:00

    COPD - die unterschätzte Lungenkrankheit

    Bern (ots) - Rund 400'000 Menschen in der Schweiz leiden an der heimtückischen Lungenkrankheit COPD. Zu Beginn werden die Symptome Auswurf, Husten und Atemnot häufig unterschätzt. Zum Welt-COPD-Tag vom 14. November 2012 will die Lungenliga mit einer Informationskampagne die Bevölkerung sensibilisieren und die Früherkennung fördern. Auf www.copd-test.ch steht ein Online-Risikotest zur Verfügung und ein Online-Arzt ...

  • 02.11.2012 – 09:00

    COPD? Online-Arzt beantwortet Fragen

    Bern (ots) - Rund 400'000 Menschen in der Schweiz leiden an der heimtückischen Lungenkrankheit COPD. Trotzdem ist die Krankheit noch zu wenig bekannt. Die Lungenliga bietet im November den Service "Online-Arzt" an, bei welchem ein Lungenfacharzt Fragen von Interessierten und Betroffenen beantwortet. Auf www.copd-test.ch steht ein Online-Risikotest zur Verfügung. Zudem macht die Lungenliga rund um den Welt-COPD-Tag vom ...

  • 30.08.2012 – 11:50

    Eidg. Abstimmung: Die wahre Absicht der Gegner: Raucherlokale in der ganzen Schweiz

    Bern (ots) - Die Gegner der Initiative «Schutz vor Passivrauchen» legen im Vorfeld der Abstimmung vom 23. Septembers ihre wahren Absichten nicht offen. Das Nein-Komitee hat zum Ziel, dass in der ganzen Schweiz wieder das ungenügende Bundesgesetz gilt - ein schlechterer Schutz vieler Menschen vor dem schädlichen Passivrauchen wäre die Folge. Kantonale Vorstösse ...

  • 13.08.2012 – 10:15

    Eidg. Abstimmung: Breite Allianz engagiert sich für rauchfreie Arbeitsplätze in allen Kantonen

    Bern (ots) - Mit der Annahme der eidgenössischen Volksinitiative «Schutz vor Passivrauchen» am 23. September 2012 werden endlich alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Schweiz vor dem gesundheitsschädigenden Passivrauchen geschützt. Eine breite Allianz von mehr als 50 Gesundheits-, Konsumenten-, Jugend- und Arbeitnehmerorganisationen sowie Parteien von ...

  • 18.06.2012 – 11:36

    Lungenliga nimmt neue Initiative zur Kenntnis

    Bern (ots) - Heute Montag, 18. Juni 2012 stellt ein Initiativkomitee um den Genfer Jean-Alain Barth die eidgenössische Volksinitiative "Schutz der Gesundheit vor dem Passivrauchen - Für einen effektiv wirksamen und nicht diskriminierenden Schutz gemäss der Normen der WHO" vor. Die Lungenliga nimmt die Lancierung dieser Initiative zur Kenntnis. Diese neue Initiative steht in keinem Zusammenhang mit der eidgenössischen ...

  • 23.04.2012 – 09:00

    Lungenliga Schweiz: Asthma und Sport? Kein Problem!

    Bern (ots) - Atemnot, Reizhusten, und ein Engegefühl in der Brust: Das sind häufige Symptome von Asthma. Wer sein Asthma kennt und es gut kontrolliert, ist auch bei sportlichen Aktivitäten nicht eingeschränkt. Anlässlich des Welt-Asthma-Tages vom 1. Mai 2012 informiert die Lungenliga über diese verbreitete Atemwegserkrankung. Die Auslöser von ...

    Ein Dokument
  • 23.03.2012 – 09:00

    Tuberkulose bleibt für Kinder eine Bedrohung

    Bern (ots) - Beim 21. Tuberkulose-Fachsymposium der Lungenliga gestern in Münchenwiler, diskutierten nationale und internationale Spezialisten die Entwicklung in der Tuberkulose-Bekämpfung bei Kindern. Obwohl die Krankheit heute in den westlichen Ländern selten ist, bleibt sie gerade für Kinder eine Bedrohung. Von 2008 bis 2010 sind in der Schweiz 120 Kinder und Jugendliche an Tuberkulose erkrankt. Die ...

  • 12.03.2012 – 20:14

    Schutz vor Passivrauchen: Das Stimmvolk hat das letzte Wort

    Bern (ots) - Nach dem Nationalrat lehnt auch der Ständerat die eidgenössische Volksinitiative «Schutz vor Passivrauchen» ab. Ein Rückweisungsantrag an die Gesundheitskommission wurde mit 26 zu 15 Stimmen verworfen. Ständerat Hans Stöckli (SP BE) hatte beantragt, die Forderungen statt auf Verfassungsebene ins bestehende Bundesgesetz zu übernehmen. Nun liegt es an Volk und Ständen, an der Urne einen umfassenden und ...

  • 08.03.2012 – 09:00

    COPD? Der Online-Arzt beantwortet Fragen

    Bern (ots) - 400'000 Betroffene in der Schweiz und trotzdem ist die heimtückische Lungenkrankheit COPD noch kaum bekannt. Die Lungenliga will dies ändern: Sie bietet vom 12. bis 23. März den Service "Online-Arzt" an. Der Lungenfacharzt Prof. Dr. Roland Keller beantwortet online Fragen rund um COPD. Auf www.copd-test.ch gibt ein Onlinetest rasch Auskunft über das persönliche COPD-Risiko. Zudem macht die Lungenliga mit ...

  • 06.02.2012 – 10:00

    Sonja Bietenhard wird neue Geschäftsführerin der Lungenliga Schweiz

    Bern (ots) - Sonja Bietenhard übernimmt am 1. Mai 2012 die Geschäftsführung der Lungenliga Schweiz. Die Volkswirtschafterin tritt die Nachfolge von Corinne Zosso an, welche die Lungenliga nach 10 Jahren verlässt. Der Vorstand der Lungenliga Schweiz hat die 54-jährige Sonja Bietenhard zur neuen Geschäftsführerin einer der grössten Gesundheitsligen der Schweiz ...

  • 24.01.2012 – 17:26

    Gesundheitskommission gegen umfassenden Schutz für Arbeitnehmende

    Bern (ots) - Für die Initiantinnen und Initianten ist es unverständlich, dass eine Mehrheit der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerats (SGK-S) die eidgenössische Volksinitiative «Schutz vor Passivrauchen» ablehnt. Das Initiativkomitee bedauert des Weiteren, dass ein Vorschlag für einen indirekten Gegenentwurf, der die zentralen Anliegen ...

  • 22.12.2011 – 12:18

    Nationalrat vernachlässigt Gesundheitsschutz der Arbeitnehmenden

    Bern (ots) - Eine Mehrheit der Nationalrätinnen und Nationalräte hat am 22. Dezember 2011 die eidgenössische Volksinitiative «Schutz vor Passivrauchen» abgelehnt. Der Nationalrat verpasst damit die Chance, alle Arbeitnehmenden vor dem gesundheitsschädigenden Passivrauchen zu schützen und eine einheitliche Regelung für die ganze Schweiz zu schaffen. "Obwohl ...

  • 27.11.2011 – 15:11

    Basel setzt Zeichen für umfassenden Passivrauchschutz

    Bern (ots) - Die Basler Stimmbevölkerung hat die Volksinitiative mit dem irreführenden Namen «Ja zum Nichtraucherschutz ohne kantonale Sonderregelung» abgelehnt. Die Allianz «Schutz vor Passivrauchen» nimmt dieses Resultat mit Freude zur Kenntnis. Die Baslerinnen und Basler bestätigten ihren bereits 2008 geäusserten Willen nach einem umfassenden Passivrauchschutz und setzen damit ein Zeichen für die ...

  • 25.10.2011 – 10:00

    COPD? Online-Arzt beantwortet Fragen

    Bern (ots) - Rund 400'000 Menschen in der Schweiz leiden an der heimtückischen Lungenkrankheit COPD. Trotzdem ist die Krankheit noch kaum bekannt. Die Lungenliga will dies ändern: Sie bietet im November den Service "Online-Arzt" an, bei welchem ein Lungenfacharzt Fragen von Interessierten beantwortet. Auf www.copd-test.ch steht ein Online-Risikotest zur Verfügung. Zudem macht die Lungenliga mit TV-Spots auf COPD ...

  • 20.10.2011 – 09:00

    Neue Patientenbroschüre COPD

    Bern (ots) - Rund 400'000 Menschen in der Schweiz leiden an der heimtückischen Lungenkrankheit COPD, die noch wenig bekannt ist. Heute erscheint eine neue, kostenlose Patientenbroschüre der Lungenliga, die Interessierte aufklärt und Betroffene mit praktischen Tipps im Alltag unterstützt. Broschüre "COPD. Früh erkennen - wirksam behandeln" Die neu gestaltete Broschüre erklärt leicht verständlich Symptome, Diagnose, Ursachen sowie Behandlung der Krankheit. Die ...