Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesamt für Statistik mehr verpassen.

Bundesamt für Statistik

Beschäftigungsbarometer im 2. Quartal 2001

Neuenburg (ots)

Deutliche Verlangsamung auf dem Arbeitsmarkt
Die Indikatoren des vom Bundesamt für Statistik
(BFS) vierteljährlich veröffentlichten Beschäftigungsbarometers
zeigen im 2. Quartal 2001 eine deutliche Verlangsamung des
Beschäftigungswachstums gegenüber den vorangehenden Quartalen, dies
obwohl im Vergleich zum Vorjahr sowohl die Zahl der Erwerbstätigen
(+0,8%) als auch jene der Beschäftigten (+1,0%) noch zulegten. Hinzu
kommt eine Abschwächung des Indexes der offenen Stellen sowie der
Aussichtsbeurteilungsziffer.
Am Ende des 2. Quartals 2001 waren in der Schweiz gemäss den
Zahlen der Erwerbstätigenstatistik (ETS) 3,940 Mio. Personen
erwerbstätig. Dies entspricht einer Zunahme von 0,8% innert
Jahresfrist. Wie in den vorangegangenen Quartalen stieg die Anzahl
der erwerbstätigen Frauen (+1,6%) stärker an als jene der Männer
(+0,1%). Weiter erhöhte sich die Zahl der ausländischen
Erwerbstätigen (+4,9%), während sich jene der schweizerischen
Erwerbstätigen verringerte (-0,6%).
Abschwächung im tertiären Sektor
Die Indikatoren der Beschäftigungsstatistik (BESTA) zeigen eine
deutlich nachlassende Tendenz: Gegenüber dem 2. Quartal 2000 nahm die
Gesamtbeschäftigung im 2. Quartal 2001 lediglich noch um 1,0% zu. Im
Vergleich dazu betrug die Jahressteigerung im 1. Quartal 2001 1,7%
und vom 2. Quartal 1999 zum entsprechenden Quartal 2000 2,4%. Diese
Entwicklung ist hauptsächlich auf eine markante Verlangsamung im
tertiären Sektor zurückzuführen, der lediglich noch ein Wachstum von
1,0% erreichte, nachdem er im vorangehenden Quartal noch 2,0% und vor
Jahresfrist noch 2,9% ausgewiesen hatte.
Weniger offene Stellen
Obwohl insgesamt noch 89% der Betriebe die
Beschäftigungsaussichten für die kommenden drei Monate als positiv
oder befriedigend beurteilten, haben die Aussichtsbeurteilungsziffer
und der Index der offenen Stellen gegenüber dem Vorjahr um 2 Punkte
bzw. 9,4% nachgegeben.
Verringerung der Anzahl erwerbstätiger Schweizerinnen und
Schweizer
Am Ende des 2. Quartals 2001 wies die Erwerbstätigenstatistik
(ETS) 3,940 Mio. Erwerbstätige in der Schweiz aus. Dies bedeutet
einen Anstieg um 0,8% gegenüber dem 2. Quartal 2000. Während die
Zuwachsrate bei den Frauen mit +1,6% relativ hoch ausfiel, war bei
den Männern lediglich noch ein Anstieg um 0,1% zu verzeichnen.
Die Zahl der ausländischen Arbeitskräfte betrug 1,013 Millionen
Personen, 4,9% mehr als noch vor einem Jahr. Die Gliederung nach
Aufenthaltsstatus zeigt - wie übrigens auch schon im vorangehenden
Quartal -, dass zwar die Zahl der ausländischen Erwerbstätigen aller
Kategorien angestiegen ist, allerdings mit unterschiedlichen
Wachstumsraten. Während die Anzahl Erwerbstätiger mit Niederlassungs-
und Jahresaufenthaltsbewilligung um 2,9% bzw. 5,3% gestiegen ist,
wuchs jene der Saisonniers (+9,3%), der Grenzgänger (+12,2%) und der
Kurzaufenthalter (+14,4%) stärker an. Demgegenüber sank die Zahl der
Erwerbstätigen mit Schweizer Nationalität in derselben Periode um
0,6% - eine Premiere seit dem Konjunkturaufschwung.
Klare Abschwächung im tertiären Sektor
Im 2. Quartal 2001 verlangsamte sich die Zunahme der
Gesamtbeschäftigung deutlich, variierte sie doch im Jahresvergleich
nur noch um 1,0%, verglichen mit 1,7% im vorangehenden Quartal und
2,4% zwischen dem 2. Quartal 2000 und dem 2. Quartal 1999. Innert
Jahresfrist erhöhte sich die Zahl der Beschäftigten um 34'400
Stellen, wobei der Anstieg bei den Vollzeitstellen 18'600 (+0,7%) und
bei den Teilzeitstellen 15'800 (+1,6%) betrug. Die Umrechnung der
Beschäftigten in Vollzeitäquivalente (revidierte Zahlen) zeigt eine
ähnliche Jahresveränderungsrate wie das Beschäftigungstotal. So
wurden im Berichtsquartal 30'700 Vollzeitäquivalente mehr gezählt als
in der selben Periode des Vorjahres (+1,0%; +1,7% im Vorjahr).
Die Verlangsamung macht sich sowohl im sekundären als auch im
tertiären Sektor bemerkbar. Im sekundären Sektor betrug die Zunahme 
0,8% (+8'500 Beschäftigte) gegenüber dem 2. Quartal 2000, verglichen
mit 1,0% und 1,1% im 1. Quartal 2001 und im 2. Quartal 2000.
Deutlicher zeichnet sich die Tendenz im tertiären Sektor ab, wo im 2.
Quartal 2001 eine Jahresveränderungsrate von 1,0% (+26'000
Beschäftigte) registriert wurde, verglichen mit 2,0% ein Quartal
zuvor und 2,9% vor Jahresfrist. Im 2. Quartal 2001 wurde im tertiären
Sektor die tiefste Wachstumsrate der letzten drei Jahre ausgewiesen.
Uhren- und Maschinenindustrie sowie die Chemie im sekundären
Sektor an der Spitze
Wie im vorangehenden Quartal wurde die positive
Beschäftigungsentwicklung im sekundären Sektor im 2. Quartal 2001 von
einigen grossen Branchen des verarbeitenden Gewerbes getragen, und
zwar insbesondere durch die Herstellung von medizinischen Geräten,
Präzisionsinstrumenten und Uhren" (+5,5%; +3'800), die Herstellung
von Geräten der Elektrizitätserzeugung" (+4,7%; +1'800), die
chemische Industrie (+4,5%; +2'800) und schliesslich die "Herstellung
von Metallerzeugnissen" (+2,7%; +2'300). Während das Baugewerbe etwas
mehr Stellen auswies als im Vorjahr (+0,5%; +1'400), notierten der
Bergbau und die Gewinnung von Steinen und Erden", die Herstellung von
Nahrungsmitteln", die Tabakverarbeitung, das Textilgewerbe, die
"Herstellung von Bekleidung", die Herstellung von Lederwaren" sowie
die Be- und Verarbeitung von Holz alle rückläufige Zahlen, was sich
in einem Verlust von insgesamt 4'300 Arbeitsplätzen äusserte.
Kontraste im tertiären Sektor
Im tertiären Sektor verlief die Entwicklung je nach Branchen
unterschiedlich. Die stärksten Steigerungen in Absolutwerten meldeten
die Branchen "Erbringung von Dienstleistungen für Unternehmen"
(+3,8%; 10'900 Beschäftigte mehr als im 2. Quartal 2000) sowie
"Handelsvermittlung und Grosshandel" (+4,7%; +9'200). Obwohl die
Informatikdienste mit einem Plus von 11,8% (+6'400 Beschäftigte)
innert Jahresfrist nach wie vor stark zulegen konnten, liessen sie
dennoch leicht nach, indem sie die schwächste Wachstumsrate seit drei
Jahren verzeichneten.
Ermüdungserscheinungen zeigen auch andere Bereiche, insbesondere
das Gesundheits- und Sozialwesen (+0,3%; +1'000; ebenfalls schwächste
Wachstumsrate der letzten drei Jahre). Den stärksten
Beschäftigungsrückgang in absoluten Zahlen musste das Gastgewerbe
hinnehmen (-3,5%; -8'100 Beschäftigte). Diese Branche verzeichnet
denn auch seit vier Quartalen rückläufige Werte. Aehnliches gilt für
den Detailhandel (Minuszahlen seit drei Quartalen) sowie die
Nachrichtenübermittlung (seit vier Quartalen). Letztere erlitt im 2.
Quartal 2001 einen Einbruch um 4% im Jahresvergleich, was einen
Verlust von 3'500 Stellen bedeutet. Ein Beschäftigungsabbau ist auch
aus der Branche Oeffentliche Verwaltung; Landesverteidigung;
Sozialversicherungen" zu vermelden (-4,0%; -5'800 Beschäftigte).
Verlangsamung auch in den Grossregionen
Im 2. Quartal 2001 verzeichneten noch alle Grossregionen der
Schweiz einen Gesamtbeschäftigungszuwachs. Nicht alle konnten jedoch
in gleichem Ausmass von dieser positiven Entwicklung profitieren.
Eine Jahressteigerung von zwei oder mehr Prozent ergab sich in der
Genferseeregion (+2,0%; +12'400 Beschäftigte), in der Zentralschweiz
(+2,1%; +6'800) sowie im Tessin (+2,7%; +4'200), während in den
übrigen Grossregionen Raten von weniger als 1% notiert wurden.
Rückgang der Anzahl offener Stellen und der
Aussichtsbeurteilungsziffer
Im 2. Quartal 2001 gab der Index der offenen Stellen gegenüber dem
entsprechenden Vorjahresquartal um 9,4% von 267 auf 242 Punkte nach.
Damit bestätigt sich die bereits im 1. Quartal zu beobachtende
Abwärtstendenz (-0,7%). Der Index wies im Berichtsquartal sowohl für
den sekundären (-12,3%) als auch für den tertiären Sektor (-8,1%)
tiefere Werte aus. Am stärksten betroffen waren dabei das
verarbeitende Gewerbe (-20,4%) und die Informatikdienste (-19,2%).
Zudem betraf der Rückgang offener Stellen sämtliche Grossregionen
ausser dem Kanton Zürich, während sich im vorangehenden Quartal
einzig die Genferseeregion in dieser Lage befand.
Analog zum letzten Quartal schätzen 89% der befragten Betriebe die
Beschäftigungsaussichten für die nächsten drei Monate noch als gut
oder befriedigend ein (Zahlen mit der Anzahl Beschäftigter gewichtet;
90% im 2. Quartal 2000). Jedoch hat die Aussichtsbeurteilungsziffer
im Vergleich zum Vorjahr insgesamt zwei Punkte verloren (neuer Stand:
126 Punkte). Verluste erlitt insbesondere der sekundäre Sektor (122;
-5 Punkte), während der tertiäre Sektor auf seinem Vorjahresstand von
128 Punkten verharrte. Trotzdem beklagen sich nach wie vor mehr als
ein Drittel (37,3%; Gewichtung ebenfalls nach der Anzahl der
Beschäftigten) der Betriebe über einen Mangel an qualifiziertem
Personal (Vorquartal 36,1%). Damit lassen die in die nahe Zukunft
gerichteten Indikatoren der Beschäftigungsstatistik noch einen
geringen Beschäftigungsanstieg erwarten.
Revision der Anzahl Beschäftigter in Vollzeitäquivalenten
Die Vollzeitäquivalente werden auf der Basis neuer Schätzungen des
mittleren Beschäftigungsgrades ermittelt. Zuvor stützten sich
letztere auf Informationen der Arbeitsvolumenstatistik (AVOL). Auf
Grund langer Produktionszeiten und eines Revisionsbedarfs dieser
Statistik werden die mittleren Beschäftigungsgrade künftig anhand der
Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) ermittelt, deren Daten
rascher verfügbar sind und keine periodischen Revisionen verlangen.
Vor diesem Hintergrund wurde die Zeitreihe der Vollzeitäquivalente
rückwirkend ab dem 3. Quartal 1991 vollständig überarbeitet.
Differenzen zwischen den Daten der Erwerbstätigenstatistik und der
Beschäftigungsstatistik
Im 2. Quartal 2001 wies die ETS eine Jahressteigerung der Anzahl
Beschäftigter von 0,8% aus, während die BESTA von +1,0% ausging. Im
Zehnjahresrückblick weisen die Resultate der BESTA stärkere
Schwankungen des Beschäftigungsniveaus aus als die ETS. Weiter hatte
die BESTA für die Periode 1991-1997 ein pessimistischeres Bild der
Beschäftigungsentwicklung gezeichnet; dagegen übertrifft sie seit
1998 (seit dem Konjunkturaufschwung) mit ihren Zahlen zur
Beschäftigungssteigerung die ETS und deren Einschätzung der Anzahl
Erwerbstätiger. Die grösseren Ausschläge bei der BESTA dürften sich
damit  erklären, dass die Erhebungen bei den Betrieben (wie sie auch
die BESTA vornimmt) grössere Mühe bekunden, gewisse atypische
Beschäftigungsformen abzudecken als die Haushaltserhebungen (wie z.B.
die Schweizerische Arbeitskräfteerhebung, auf der die ETS
hauptsächlich beruht). Als solche atypischen Formen seien z.B.
Gelegenheitsarbeiten, mit sehr wenigen Arbeitsstunden verbundene
Stellen oder Aktivitäten im Rahmen der Schattenwirtschaft genannt.
Diese Arten von Beschäftigungen sind oft einer antizyklischen
Entwicklung unterworfen, d.h. sie haben die Tendenz, sich dann
auszubreiten, wenn sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt
verschlechtert (z.B. Periode 1991-1997), und gehen umgekehrt in
Zeiten des Wiederaufschwungs (Periode 1998-2001) zurück.
Das BeschäftigungsbarometerMethodischer Anhang
Das Beschäftigungsbarometer ist ein Instrument, mit dem die
Entwicklung der wichtigsten konjunkturrelevanten
Arbeitsmarktindikatoren auf einen Blick erfasst werden kann: Anzahl
der Erwerbstätigen in den drei Wirtschaftssektoren, Anzahl der
Beschäftigten in den Betrieben des sekundären und tertiären Sektors,
Index der offenen Stellen und Beschäftigungsaussichten für die
nächsten drei Monate.
Die Indikatoren des Beschäftigungsbarometers stammen aus zwei
Statistiken: der Erwerbstätigenstatistik (ETS) und der
Beschäftigungsstatistik (BESTA).
Erwerbstätigenstatistik (ETS) und Beschäftigungsstatistik (BESTA)
Die Erwerbstätigenstatistik (ETS) und die Beschäftigungsstatistik
(BESTA) basieren, entsprechend ihren Zielsetzungen und Methoden, auf
unterschiedlichen Definitionen: Die ETS ist eine Synthesestatistik
auf der Basis der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung und des
Zentralen Ausländerregisters; die BESTA ist eine Stichprobenerhebung
bei rund 52'000 Unternehmen im sekundären und tertiären Sektor. Der
grösste Unterschied zwischen den beiden Statistiken betrifft die
Masseinheit: Während sich die Ergebnisse der ETS auf erwerbstätige
Personen beziehen, weist die BESTA Informationen über Beschäftigte
bzw. Stellen aus.
Wichtige Definitionen
Erwerbstätige gemäss ETS
In der ETS gelten Personen, die während mindestens 6 Stunden pro
Woche einer bezahlten Arbeit nachgehen oder die unentgeltlich in
einem Familienbetrieb arbeiten, als erwerbstätig. Statistiken, die
mit dem Begriff "Erwerbstätige" operieren, sind personenorientiert,
d.h. sie erfassen jede Person einmal.
Beschäftigte gemäss BESTA
Die BESTA und andere Statistiken, die mit dem Begriff
"Beschäftigte" arbeiten, sind hingegen stellenorientiert, d.h. sie
zählen jede besetzte Stelle. Personen mit mehr als einer Stelle
erscheinen in stellenorientierten Statistiken so oft, wie sie Stellen
besetzen; in diesem Fall wird von Mehrfachbeschäftigung gesprochen.
Die BESTA berücksichtigt die Beschäftigten der Betriebe des
sekundären und tertiären Sektors (ab 6 Std. pro Woche). Ausgeklammert
sind die ausserbetrieblich" Beschäftigten, d.h. Heimarbeiter,
Angestellte von Privathaushalten sowie Selbstständigerwerbende ohne
Betrieb.
Vollzeitäquivalente gemäss BESTA
Die Beschäftigung in Vollzeitäquivalenten resultiert aus der
Umrechnung des Arbeitsvolumens (gemessen als Beschäftigte oder
Arbeitsstunden) in Vollzeitbeschäftigte. In der BESTA werden
Vollzeitäquivalente berechnet, indem die nach drei Kategorien
unterteilten Beschäftigten (Vollzeit, Teilzeit I und Teilzeit II) mit
dem mittleren Beschäftigungsgrad der jeweiligen Kategorie
multipliziert werden. Der mittlere Beschäftigungsgrad wird mit Hilfe
der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) bestimmt.
Offene Stellen (Index der offenen Stellen) gemäss BESTA
Die Betriebe geben im Rahmen der BESTA Auskunft darüber, wie viele
Stellen am Ende des Berichtsquartals offen sind. Gemäss der Statistik
der offenen Stellen gilt eine Stelle als offen, wenn Schritte zur
Rekrutierung eines neuen Mitarbeiters oder einer neuen Mitarbeiterin
unternommen wurden bzw. nächstens unternommen werden.
Beschäftigungsaussichten (Aussichtsbeurteilungsziffer)
Im Rahmen der BESTA beantworten die Betriebe die Frage, wie sie
die Beschäftigungsaussichten für die nächsten drei Monate für den
eigenen Betrieb beurteilen. Als Antwortkategorien stehen ihnen "gut",
"befriedigend", "schlecht" und "unbestimmt" zur Wahl. Aus diesen
Antworten wird ein Indikator, die sog. Aussichtsbeurteilungsziffer,
gebildet, die von 50 (schlecht) über 100 (befriedigend/unbestimmt)
bis 150 (gut) variieren kann.

Kontakt:

Auskunft zur BESTA:
Enrico Moresi, BFS, Sektion Erwerbsleben und Arbeitsmarkt,
Tel. +41 32 713 64 02

Auskunft zur ETS:
Thierry Murier, BFS, Sektion Erwerbsleben und Arbeitsmarkt,
Tel. +41 32 713 63 63

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage des BFS
http://www.statistik.admin.ch

Weitere Storys: Bundesamt für Statistik
Weitere Storys: Bundesamt für Statistik
  • 17.08.2001 – 09:39

    Strassenverkehrsdelinquenz: Verhalten und Aussagen der Motorfahrzeuglenkenden

    Neuenburg (ots) - Ein Fünftel der Fahrzeuglenkerinnen und -lenker gibt zu, manchmal mit zuviel Alkohol im Blut am Steuer zu sitzen. Trotzdem ist die Hälfte der Befragten der Ansicht, dass in der Schweiz zuwenig Alkoholkontrollen durchgeführt werden. Ueber zwei Drittel der Bevölkerung begrüsst überdies die jüngsten Parlamentsentscheide zur Revision der ...

  • 16.08.2001 – 09:57

    Produzenten- und Importpreisindex im Juli 2001

    Praktisch Nullteuerung im Jahresvergleich Neuenburg (ots) - Der vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechnete Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise ging im Juli 2001 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent zurück und erreichte den Stand von 97,4 Punkten (Basis Mai 1993 = 100). Die Jahresteuerung betrug lediglich 0,2 Prozent. Sie resultierte aus einer Erhöhung des Preisniveaus um 0,7 Prozent für im Inland ...

  • 14.08.2001 – 09:56

    Entwicklung der Detailhandelsumsätze: Zunahme um 2,6 Prozent im 1. Halbjahr 2001

    Neuenburg (ots) - Nach den provisorischen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) stiegen die wertmässigen Detailhandelsumsätze im 1. Semester 2001 um 2,6% gegenüber der Vorjahresperiode. Real, das heisst teuerungsbereinigt betrug die Zunahme 2,0%. Positive Entwicklung in der ersten Jahreshälfte Alle drei Hauptgruppen wiesen im 1. Halbjahr 2001 ...