Paramètres des cookies

Ce site web utilise des cookies à des fins d'optimisation et d'analyse statistique et pour afficher des annonces personnalisées. Pour plus d'informations, veuillez svp. consulter notre déclaration de confidentialité sur la protection de données personnelles.

SBV Schweiz. Baumeisterverband

Baumeisterverband Zürich-Schaffhausen: Wettbewerbsverzerrung nicht tolerierbar

18.06.2013 – 09:35

Zürich (ots)

Der Baumeisterverband Zürich-Schaffhausen nimmt mit Bedauern zur Kenntnis, dass es gemäss Wettbewerbskommission (WEKO) bei Zürcher Baufirmen zu Verstössen gegen das Kartellgesetz gekommen sein soll. Preisabreden mit wettbewerbsverzerrender Wirkung sind gesetzeswidrig und der Verband geht davon aus, dass sich seine Mitglieder konsequent an die geltenden Gesetze halten. Gleichzeitig wird mit Nachdruck festgehalten, dass diese mutmasslichen Verstösse nun nicht dazu führen dürfen, eine ganze Branche an den Pranger zu stellen.

Kontakt:

Linus Weber, Geschäftsleiter Baumeisterverband Zürich-Schaffhausen
Tel.: +41/79/724'25'25

Daniel Lehmann, Direktor SBV
Tel.: +41/79/129'11'52
E-Mail: dlehmann@baumeister.ch

Martin A. Senn, Vizedirektor SBV
Leiter Departement Politik + Kommunikation
Tel.: +41/44/258'82'60
Mobile: +41/79/301'84'68
E-Mail: msenn@baumeister.ch

Lieux dans ce communiqué
Plus de actualités: SBV Schweiz. Baumeisterverband
Plus de actualités: SBV Schweiz. Baumeisterverband
  • 18.06.2013 – 09:24

    Schweizerischer Baumeisterverband: Bau volkswirtschaftlich wichtiger als Banken

    Zürich (ots) - Die Baubranche weist eine höhere volkswirtschaftliche Wertschöpfung aus an als die Schweizer Banken. Dies zeigte am Montagabend das Wirtschaftsmagazin «ECO» des Schweizer Fernsehens SRF. «Wir stören uns daran, dass die Banken nach wie vor die politische Agenda dominieren», erklärte Werner Messmer, Präsident des Schweizerischen ...

  • 14.06.2013 – 08:49

    Schweizerischer Baumeisterverband: Kartellgesetz-Revision - Schiesst sich der Bund ins eigene Bein?

    Zürich (ots) - Wer soll das begreifen: Die SBB vergeben die Hälfte ihres Bauvolumens an Arbeitsgemeinschaften, das Bundesamt für Strassen sogar deutlich mehr. Trotzdem will der Bundesrat mit der laufenden Revision des Kartellgesetzes die Arbeitsgemeinschaften als Kartellabsprachen verbieten. Gemäss der NZZ vom Donnerstag sind Arbeitsgemeinschaften bei öffentlichen ...

  • 11.06.2013 – 12:53

    Baumeisterverband: Erfreuliche Aufnahmefähigkeit des Schweizer Baugewerbes

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband nimmt mit Genugtuung Kenntnis vom jüngsten Bericht des Observatoriums zum Freizügigkeitsabkommen Schweiz-EU. Der Bericht bestätigt, dass die Lohn- und Arbeitsbedingungen im Bauhauptgewerbe durch die paritätischen Kommissionen intensiv kontrolliert werden. Das ist entscheidend, da die strikte Einhaltung des ...