Paramètres des cookies

Ce site web utilise des cookies à des fins d'optimisation et d'analyse statistique et pour afficher des annonces personnalisées. Pour plus d'informations, veuillez svp. consulter notre déclaration de confidentialité sur la protection de données personnelles.

United Internet AG

euro adhoc: Quartals- und Halbjahresbilanz
United Internet erneut mit Rekordzahlen Ergebnis pro Aktie legt um 36 % zu

08.11.2007 – 20:35

  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
9-Monatsbericht
08.11.2007
Montabaur, 8. November 2007. Der Vorstand der United Internet AG hat 
heute die Konzern-Geschäftszahlen nach IFRS für die ersten 9 Monate 
2007 festgestellt. Die Zahlen zeigen erneute Rekordmarken bei Umsatz 
und Ergebnis. Das Ergebnis pro Aktie stieg um 36 %.
Der in der United Internet AG konsolidierte Umsatz legte im Vergleich
zum Vorjahr um 27,1 % auf 1.073,1 Mio. EUR zu (844,4 Mio. EUR 
vergleichbarer Vorjahreswert nach Entkonsolidierung der 
zwischenzeitlich verkauften twenty4help AG). Das Ergebnis vor Zinsen,
Steuern, Abschreibungen (EBITDA) stieg um 32,9 % von 177,2 Mio. EUR 
(vergleichbarer Vorjahreswert) auf 235,5 Mio. EUR. Das Ergebnis vor 
Steuern (EBT) des United Internet Konzerns legte um 29,6 % von 140,4 
Mio. EUR (vergleichbarer Vorjahreswert) auf 182,0 Mio. EUR zu. In den
Ergebniskennzahlen enthalten ist ein einmaliger, im Saldo positiver 
Ergebniseffekt aus dem Segment Online-Marketing im 2. Quartal 2007 in
Höhe von 16,8 Mio. EUR im EBITDA bzw. von 7,4 Mio. EUR im EBT. Das 
Ergebnis pro Aktie (EPS) stieg um 117,1 % von 0,35 EUR (Vorjahr, 
splitbereinigt) auf 0,76 EUR, davon 0,28 EUR (Vorjahr 0,02 EUR) aus 
eingestellten Geschäftsbereichen.
|Neunmonatsvergleich in Mio. EUR   |9 Monate    |9 Monate    |Wachstum    |
|                                  |2006        |2007        |            |
|Umsatz                            |844,4       |1.073,1     |27,1%       |
|EBITDA                            |177,2       |235,5       |32,9%       |
|EBITDA ohne positiven Sondereffekt|177,2       |218,7       |23,4%       |
|EBT                               |140,4       |182,0       |29,6%       |
|EBT ohne positiven Sondereffekt   |140,4       |174,6       |24,4%       |
|EPS in EUR                        |0,35        |0,76        |117,1%      |
|Davon aus fortgeführten           |0,33        |0,48        |45,5%       |
|Geschäftsbereichen                |            |            |            |
|Davon aus eingestellten           |0,02        |0,28        |-           |
|Geschäftsbereichen                |            |            |            |
|EPS in EUR (aus fortgeführten     |0,33        |0,45        |36,4%       |
|Geschäftsbereichen) ohne positiven|            |            |            |
|Einmaleffekt                      |            |            |            |
|Quartalsvergleich in Mio. EUR     |Q3 2006     |Q3 2007     |Wachstum    |
|Umsatz                            |295,2       |375,1       |27,1%       |
|EBITDA                            |66,1        |76,6        |15,9%       |
|EBT                               |53,1        |60,1        |13,2%       |
|EPS in EUR                        |0,14        |0,16        |14,3%       |
|Davon aus fortgeführten           |0,13        |0,16        |23,1%       |
|Geschäftsbereichen                |            |            |            |
|Davon aus eingestellten           |0,01        |-           |-           |
|Geschäftsbereichen                |            |            |            |
Die Zahl der kostenpflichtigen Kundenverträge stieg zum 30. September 2007 auf
7,07 Mio. (Vorjahr: 6,05 Mio.). Aufgeteilt nach Produktlinien gliedern sich die
Vertragszahlen in 1,19 Mio. (Vorjahr: 1,07 Mio.) Kundenverträge im Bereich
Information Management, 3,20 Mio. (Vorjahr: 2,73 Mio.) im Bereich Webhosting,
davon 1,55 Mio. (Vorjahr: 1,16 Mio.) im internationalen Geschäft, und 2,68 Mio.
(Vorjahr: 2,25 Mio.) im Bereich Internet Access, davon 2,54 Mio. (Vorjahr:
2,07 Mio.) DSL-Verträge. Im Vergleich zum 30. September 2006 wuchs die Anzahl
der Telefonie-Kunden um 560.000 auf 1,60 Mio. Monatlich wurden über 
800 Mio. Telefonminuten terminiert (Vorjahr: 540 Mio.). Auch die Zahl
der DSL- Leitungskunden verbesserte sich weiter: Sie stieg auf 2,19 
Mio. (Vorjahr: 1,59 Mio.).
|Kundenverträge in Mio.           |30.09.2006   |30.06.2007   |30.09.2007   |
|Information Management           |1,07         |1,16         |1,19         |
|Webhosting                       |2,73         |3,11         |3,20         |
|Davon Ausland                    |1,16         |1,47         |1,55         |
|Internet Access                  |2,25         |2,57         |2,68         |
|Davon DSL                        |2,07         |2,42         |2,54         |
|Gesamt                           |6,05         |6,84         |7,07         |
Information Management: Ohne Test-Verträge Internet Access und DSL: 
Ohne providerunabhängige VoIP-Phone-Flat-Verträge

Rückfragehinweis:

Marcus Schaps
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
United Internet AG
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
Tel: 02602/96-1076
Fax: 02602/96-1013
E-Mail: mschaps@united-internet.de
Internet: www.united-internet.de

Branche: Telekommunikationsdienstleister
ISIN: DE0005089031
WKN: 508903
Index: TecDAX, Technologie All Share, HDAX, Midcap Market Index,
Prime All Share, CDAX
Börsen: Börse Frankfurt / Geregelter Markt/Prime Standard
Börse Berlin / Freiverkehr
Börse Hamburg / Freiverkehr
Börse Stuttgart / Freiverkehr
Börse Düsseldorf / Freiverkehr
Börse Hannover / Freiverkehr
Börse München / Freiverkehr