Paramètres des cookies

Ce site web utilise des cookies à des fins d'optimisation et d'analyse statistique et pour afficher des annonces personnalisées. Pour plus d'informations, veuillez svp. consulter notre déclaration de confidentialité sur la protection de données personnelles.

Schweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia

Schweizerische Herzstiftung: Olivenöl weiterhin empfehlenswert

20.02.2008 – 11:52

Bern (ots)

Eine kürzlich publizierte Laborstudie an Tieren setzt
Fragezeichen zur gesundheitlichen Wirkung von Olivenöl. Die
Schweizerische Herzstiftung betont, dass der Nutzen einer Küche mit
Olivenöl für Herz und Kreislauf mehrfach belegt ist.
Die vollständige Medienmitteilung finden Sie unter folgendem Link:
www.swissheart.ch/medien

Kontakt:

Christa Bächtold
Kommunikationsleiterin
Schweizerische Herzstiftung
Schwarztorstrasse 18
Postfach 368
3000 Bern 14
Tel.: +41/31/388'80'85
Fax: +41/31/388'80'88
E-Mail: baechtold@swissheart.ch
Internet: www.swissheart.ch

Lieux dans ce communiqué
Plus de actualités: Schweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
Plus de actualités: Schweizerische Herzstiftung / Fondation Suisse de Cardiologie / Fondazione Svizzera di Cardiologia
  • 14.02.2008 – 00:30

    Herzstiftung: Schweiz - "Herzgesund" mit Vorbehalt

    Besonders viele Herz-Kreislauf-Todesfälle in Osteuropa Bern (ots) - Jedes Jahr sterben in Europa über 4,3 Millionen Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Laut soeben veröffentlichten Zahlen des Europäischen Herz-Netzwerks (EHN) ist das Risiko in zentral- und osteuropäischen Ländern am höchsten, in Frankreich am geringsten. Die Schweiz steht vergleichsweise gut da. Die vollständige Medienmitteilung ...

  • 26.11.2007 – 13:51

    Mobbing und Ungerechtigkeit am Arbeitsplatz: Fehlende Fairness schikaniert das Herz

    Bern (ots) - Wer am Arbeitsplatz unfair behandelt wird, sollte das Problem aktiv angehen. Denn eine neue Studie zeigt: Wird das Gefühl, schikaniert zu werden, zum ständigen Begleiter im Berufsalltag, kann das buchstäblich aufs Herz schlagen. Je weiter unten die Arbeitnehmer in der beruflichen Hierarchie angesiedelt sind, desto häufiger fühlen sie sich ungerecht ...