Paramètres des cookies

Ce site web utilise des cookies à des fins d'optimisation et d'analyse statistique et pour afficher des annonces personnalisées. Pour plus d'informations, veuillez svp. consulter notre déclaration de confidentialité sur la protection de données personnelles.

Handelszeitung

Media Service: Intermune ist für Roche eine Goldgrube

24.09.2014 – 16:25

Zürich (ots)

Der als überteuert kritisierte 8-Milliarden-Dollar-Deal von Roche zum Kauf von Intermune könnte sich für die Basler als Jackpot erweisen. Das zeigen laut Recherchen der "Handelszeitung" interne Dokumente der US-Firma, die sie bei der Börsenaufsicht SEC eingereicht hat. Demnach rechnet Intermune damit, dass sein bislang einziges Medikament namens Pirfenidone während mehr als sechs Jahren je über 3 Milliarden Dollar Umsatz machen wird. Den Höhepunkt sollen die Verkäufe im Jahr 2026 erreichen - mit 4,1 Milliarden Dollar. Ab 2020 rechnet die Firma mit Reingewinnen von jeweils über einer Milliarde Dollar - und das für sieben Jahre in Folge. Auf dem Höhepunkt soll das Mittel 1,93 Milliarden Dollar Gewinn erwirtschaften.

Kontakt:

Weitere Information erhalten Sie unter der Telefonnummer 043 444 57
77.

Lieux dans ce communiqué
Plus de actualités: Handelszeitung
Plus de actualités: Handelszeitung
  • 17.09.2014 – 17:15

    Media Service: Sulzer plant Milliardenfusion mit US-Konzern

    Zürich (ots) - Der Winterthurer Industriekonzern Sulzer verhandelt mit dem amerikanischen Maschinenbaukonzern Dresser-Rand über eine Fusion. Das berichtet die "Handelszeitung". Derzeit sind Sulzer und Dresser-Rand gemäss mehreren Quellen an einer gegenseitigen Bewertung der Bücher. Ziel ist eine Verschmelzung der beiden Konzerne. Wird die Fusion von beiden Verwaltungsräten abgesegnet, entsteht ein neuer Riese mit 5 ...

  • 17.09.2014 – 16:10

    Media Service: "Reiseberater wissen mehr als das Internet"

    Zürich (ots) - Im Interview mit der "Handelszeitung" verteidigt Kuoni-Chef Peter Meier das Schweizer Retail-Geschäft. "Es ist alles andere als tot", so Meier. "Gute Reiseberater wissen mehr als das Internet", ist er überzeugt. Für einfache Pauschalreise-Produkte wie Badeferien sei das Internet sicherlich der richtige Verkaufskanal. Die Organisation einer Reise werde aber sehr schnell komplex, und da könnten reine ...