Paramètres des cookies

Ce site web utilise des cookies à des fins d'optimisation et d'analyse statistique et pour afficher des annonces personnalisées. Pour plus d'informations, veuillez svp. consulter notre déclaration de confidentialité sur la protection de données personnelles.

Monster Switzerland AG

Schweizer online-Stellenmarkt folgt allgemein negativem Trend

19.11.2002 – 14:15

Zollikon (ots)

jobpilot-Index® sinkt im Oktober auf 56 Punkte
Der Rückgang bei den
Online-Stellenausschreibungen in der Schweiz setzt sich im Herbst
weiter fort. Der von der Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz
erhobene und von jobpilot.ch initiierte jobpilot-Index® fällt im
vergangenen Quartal um 9 auf aktuell 56 Prozentpunkte. Die Einbussen
bei den Stelleninseraten sind im Online-Stellenmarkt jedoch weniger
deutlich als im Printbereich. Die unternehmenseigenen
Recruiting-Sites verlieren markant stärker als die Job-Portale. Im
Quartalsvergleich zulegen konnten einzig die Berufsgruppen "Medizin,
Pflege und soziale Berufe" sowie "Gewerbliche und industrielle
Berufe/Produktion und Logistik".
Unternehmens-Sites verlieren markant stärker als Jobbörsen
Augenfällig ist, dass die unternehmenseigenen Recruiting-Sites im
letzten Quartal eine wesentlich stärkere Abnahme von Stelleninseraten
als die Jobbörsen zu verzeichnen haben, wie der Vergleich der beiden
Teilindizes des jobpilot-Index zeigt. Während das Angebot auf den
Unternehmens-Sites um 17 auf 42 Prozentpunkte zurückgeht, sinkt es
auf den Jobsites deutlich schwächer um 5 auf 63 Punkte. Der
Gesamtindex fiel im gleichen Zeitraum um 9 auf 56 Prozentpunkte.
Gegenüber dem Vorjahreswert Oktober 2001 (92 Punkte) sinkt der
Gesamtindex damit um 36 Punkte und befindet sich mit 56
Prozentpunkten auf seinem bisher tiefsten Stand. Graphik:
jobpilot-Index Januar 2001 bis Oktober 2002 >
http:www.jobpilot-index.ch
Online verliert weniger als print
Zum Vergleich mit der Entwicklung im Print-Bereich wird der Adecco
Job Index als etablierte Messgrösse für das Stellenangebot in der
Tagespresse herangezogen. Der mit dem jobpilot-Index direkt
vergleichbare normierte Print-Index liegt mit 50 Zählern (-13) wieder
deutlicher unter dem Online-Index (56 Prozentpunkte, -9) als in den
beiden Quartalen zuvor. Beide Bereiche folgen damit seit April dieses
Jahres einem ähnlich negativen Trend. Grafik: jobpilot-Index (Stellen
Online) und Adecco Job Index normiert (Stellen Print)>
http:www.jobpilot-index.ch
Heterogene entwicklung in den Berufsgruppen   
   Tabelle: Veränderungen Online-Stellenangebote pro Berufsgruppe
Berufsgruppe              Index       Jobbörsen Index  Unternehmen
Gesamtindex
Büro und Verwaltung       108  (+6)   25  (-31)         80   (-7)
Finanzen und Rechnungsw.   90  (-8)   65  (-76)         82  (-31)
Informatik und Tele-
kommunikation              57  (-2)   61  (-15)         58   (-7)
Verkauf und Kundenber.    122  (+4)  133 (-115)        126  (-35)
Marketing, Werbung und PR  41  (-4)   40  (-11)         40   (-7)
Human Resource Management/ 
Aus- & Weiterbildung       58 (-14)   91   (+6)         69   (-7)
Technische & naturwissensch.
Berufe                    150  (-9)   18   (-4)        106   (-7)
Medizin, Pflege und 
soziale Berufe            122  (-1)  308  (+57)        184  (+18)
Gewerbliche und industrielle 
Berufe, Produktion und 
Logistik                  135  (+24)  60   (-3)        110  (+15)
Diverse Berufe            101  (-12) 194  (-44)        132  (-23)
Total                      63   (-5)  42  (-17)         56   (-9)
Zugelegt haben im Vergleich zum Vorquartal die Berufsgruppen
Medizin, Pflege und soziale Berufe (+18 Punkte) und Gewerbliche und
industrielle Berufe/Produktion und Logistik (+15 Punkte). Alle
anderen Berufsgruppen verzeichnen Abnahmen: Verkauf und
Kundenberatung (-35 Punkte), Finanzen und Rechnungswesen (-31
Punkte), Diverse Berufe (-23 Punkte), Büro und Verwaltung (-7
Punkte), Informatik und Telekommunikation (-7 Punkte), Marketing,
Werbung und PR (-7 Punkte), Human Resource Management/Aus- &
Weiterbildung (-7 Punkte) sowie Technische & naturwissenschaftliche
Berufe (-7 Punkte).

Kontakt:

jobpilot Switzerland AG
Christian Wüthrich
Manager PR/Content
Seestrasse 45
8702 Zollikon
Tel. +41/43/499'44'94
Fax +41/43/499'44'44
mailto:wuethrich@jobpilot.ch
[ 011 ]

Lieux dans ce communiqué
Plus de actualités: Monster Switzerland AG
Plus de actualités: Monster Switzerland AG
  • 18.09.2002 – 09:00

    Renato Profico wird neuer CEO von jobpilot.ch

    Zollikon (ots) - Per Mitte September tritt mit Renato Profico ein ausgewiesener Kenner der Schweizer Internetwirtschaft und besonders des Online-Stellenmarktes an die Spitze der jobpilot Switzerland AG. Profico leitete zwischen 1997 und 2000 ein umfangreiches Ausbildungsprojekt im Bereich Internet/IT bei "the blue window" (heute bluewin.ch) und war zwischen April 2000 und Januar 2002 als Head of Sales bzw. zuletzt als ...

  • 23.05.2002 – 13:55

    jobpilot-Index® im April auf 77 Punkten

    Schweizer Online-Stellenmarkt: Abschwung abgebremst Zürich (ots) - Der Schweizer Online-Stellenmarkt stabilisiert sich. Der von der Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz erhobene und von jobpilot.ch initiierte jobpilot-Index® sinkt leicht auf 77 Punkte. Im April beträgt der Rückgang der Stellenangebote im Internet 3 Prozentpunkte und ist damit wesentlich geringer als im Januar 2002, als die Zählung einen ...