Paramètres des cookies

Ce site web utilise des cookies à des fins d'optimisation et d'analyse statistique et pour afficher des annonces personnalisées. Pour plus d'informations, veuillez svp. consulter notre déclaration de confidentialité sur la protection de données personnelles.

Bundesamt für Polizei

BAP: Vorankündigung/Einladung

17.10.2002 – 17:36

Bern (ots)

Bekämpfung des Kindsmissbrauchs
Internationale Spezialistentagung in Thun
Sehr geehrte Damen und Herren
Die Schweiz ist erstmals Gastgeberin der internationalen 
Spezialistentagung gegen Kindsmissbrauch. Ermittlungsfachleute aus 
der ganzen Welt treffen sich vom 22. bis 24. Oktober in Thun, 
Kongresshotel Seepark. Es handelt sich um eine geschlossene 
Fachtagung. Wir werden nach der offiziellen Eröffnung am 22. Oktober 
um 10.50 Uhr, an der auch die Medien zugelassen sind, einen 
Überblick über die internationale Zusammenarbeit in diesem Bereich 
geben. Sie werden zudem die Gelegenheit haben, Fachleuten Ihre 
Fragen zu stellen. Wir laden Sie ein um 12 Uhr an einem 
Mediengespräch im Kongresshotel Seepark Thun teilzunehmen.
Zutritt nur mit Presseausweis
BUNDESAMT FÜR POLIZEI
Informationsdienst

Lieux dans ce communiqué
Plus de actualités: Bundesamt für Polizei
Plus de actualités: Bundesamt für Polizei
  • 03.10.2002 – 16:54

    BAP: Vorankündigung/Einladung

    Vorankündigung/Einladung Gemeinsame Aktion von Bund und Kantonen gegen Kinderpornographie Sehr geehrte Damen und Herren Im Kampf gegen Kinderpornographie im Internet haben die Schweizer Behörden einen wichtigen Erfolg erzielt. An der umfassenden Aktion, die vom Bundesamt für Polizei koordiniert wird, sind 25 Kantone beteiligt. Am Donnerstag den 10. Oktober 2002 wird das Bundesamt für Polizei gemeinsam mit VertreterInnen der Kantone über den Verlauf der ...

  • 24.09.2002 – 16:09

    BAP: Landesweite Polizeioperation im Kampf gegen Kinderpornographie

    Bern (ots) - Bern. 24. September 2002. In der Schweiz findet eine umfangreiche Operation im Bereich Kinderpornographie im Internet statt. Das Bundesamt für Polizei koordiniert die Aktion, an der die grosse Mehrheit aller Kantone beteiligt ist. Die Operation richtet sich gegen rund 1300 Personen, die verdächtigt werden, für den Zugang zu kinderpornographischem Material Zahlungen mittels Kreditkarten ...