Paramètres des cookies

Ce site web utilise des cookies à des fins d'optimisation et d'analyse statistique et pour afficher des annonces personnalisées. Pour plus d'informations, veuillez svp. consulter notre déclaration de confidentialité sur la protection de données personnelles.

Staatskanzlei Luzern

Agglomerationsprogramm Luzern, 2. Generation: Einladung an die Medien

22.06.2012 – 14:34

Luzern (ots)

Der Luzerner Regierungsrat hat das Agglomerationsprogramm der zweiten Generation gutgeheissen und dem Bund zur Prüfung und Beurteilung eingereicht. Wir möchten Ihnen das für die Gesamtverkehrsplanung und die Siedlungsentwicklung im Raum Luzern massgebende Planungsinstrument vorstellen und laden Sie zu einer Medienorientierung ein:

Termin: Montag, 2. Juli 2012

Zeit: 10.30 Uhr

Ort: Bahnhof Luzern, Sitzungszimmer 533 SBB, Eingang Gleis 3, Zentralstr. 1, 5. Stock

Es informieren Regierungsrat Robert Küng, Pius Zängerle, Präsident LuzernPlus, und Mike Siegrist, Abteilungsleiter Raumplanung, Dienststelle Raumentwicklung, Wirtschaftsförderung und Geoinformation.

Kontakt:

Mike Siegrist
Abteilungsleiter Raumplanung
Tel.: +41/41/228'51'89

Lieux dans ce communiqué
Plus de actualités: Staatskanzlei Luzern
Plus de actualités: Staatskanzlei Luzern
  • 21.06.2012 – 14:26

    Universität Luzern: Neuer Masterstudiengang "Politische Ökonomie"

    Luzern (ots) - An der Universität Luzern kann "Politische Ökonomie" ab dem Herbstsemester 2012 nicht nur auf Bachelor-, sondern neu auch auf Masterstufe studiert werden. Nähere Informationen entnehmen Sie der beigefügten Medienmitteilung. Anhang: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/10057_Master.pdf Kontakt: Staatskanzlei Luzern Tel.: +41/41/228'60'00 E-Mail: ...

  • 21.06.2012 – 10:56

    Feuerbrandkontrollen im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Der Feuerbrand bedroht auch im Kanton Luzern Kernobstbäume und Kernobstkulturen. Da in diesem Jahr drei sehr warme Infektionsperioden zu günstigen Bedingungen für die Verbreitung des Feuerbrandbakteriums sorgten, ist die zuständige Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) alarmiert. Mit den in den nächsten Tagen beginnenden Kontrollen bei Hochstammobstbäumen sollen Infektionsherde rechtzeitig ...