Paramètres des cookies

Ce site web utilise des cookies à des fins d'optimisation et d'analyse statistique et pour afficher des annonces personnalisées. Pour plus d'informations, veuillez svp. consulter notre déclaration de confidentialité sur la protection de données personnelles.

Staatskanzlei Luzern

Prof. Dr. Thomas J. Neuhaus wird Leiter des Kinderspitals Luzern

09.12.2010 – 08:47

Luzern (ots)

Der Spitalrat des Luzerner Kantonsspitals hat Prof.
Dr. Thomas Neuhaus zum neuen Departementsleiter Kinderspital gewählt.
Beachten Sie die beigefügte Medienmitteilung.
Anhänge
http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/8517_20101209_KSL_KISPI.pdf
http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/8517_20101209_Neuhaus.jpg

Kontakt:

Robert Bisig
Leiter Stab Direktion, Luzerner Kantonsspital
Tel.: +41/41/205'42'11

Lieux dans ce communiqué
Plus de actualités: Staatskanzlei Luzern
Plus de actualités: Staatskanzlei Luzern
  • 06.12.2010 – 16:29

    Luzerner Kantonsspital: Dr. med. Matthias Froh zum Privatdozenten ernannt

    Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die Medienmitteilung des Luzerner Kantonsspitals und das Porträt von Dr. med. Matthias Froh im Anhang. Anhänge http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/8513_20101206_ksl.pdf http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/8513_20101206_ksl-froh.jpg ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: ...

  • 03.12.2010 – 16:37

    Hohes Gesundheitsbewusstsein, tiefe Kosten

    Luzern (ots) - Seit 2002 wird die Schweizer Bevölkerung alle fünf Jahre in Sachen Gesundheit befragt. Jetzt liegen die Daten von 2007 vor: Luzernerinnen und Luzerner fühlen sich fit, sie achten auf Bewegung und gesunde Ernährung. Arzt- und Spitalbesuche sowie Medikamentenkonsum liegen unter dem schweizerischen Durchschnitt ? auch die Gesundheitskosten sind tiefer. Die Kantonsärztlichen Dienste des Kantons ...

  • 03.12.2010 – 15:09

    Projekt Speranza 50+: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren des Kantons Luzern und die Stiftung Speranza von Nationalrat Otto Ineichen arbeiten im Bereich der über 50-jährigen Langzeitarbeitslosen zusammen. Die Initianten stellen das Projekt "Speranza 50+" gemeinsam mit den Regierungsräten Guido Graf, Gesundheits- und Sozialdirektor, sowie Marcel Schwerzmann, Finanzdirektor vor. Die Medien sind dazu herzlich ...