Paramètres des cookies

Ce site web utilise des cookies à des fins d'optimisation et d'analyse statistique et pour afficher des annonces personnalisées. Pour plus d'informations, veuillez svp. consulter notre déclaration de confidentialité sur la protection de données personnelles.

Staatskanzlei Luzern

Meilenstein in der Krebsdiagnostik am Luzerner Kantonsspital

14.05.2010 – 09:16

Luzern (ots)

Bitte beachten Sie die Medienmitteilung, den Flyer
und die Bilder des Luzerner Kantonsspitals im Anhang.
Anhänge 
http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7950_20100511_LUKS-MM.pdf 
http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7950_20100511_LUKS-Flyer.pdf 
http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7950_20100511_LUKS-1.jpg 
http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7950_20100511_LUKS-2.jpg
Bildlegenden: Bild 1: Ein professionelles Team der Nuklearmedizin 
am Kantonsspital LUKS überwacht den Einsatz des hochmodernen 
Untersuchungsgeräts PET/CT
Bild 2: Mit dem hochmodernen Untersuchungsgerät PET/CT hat die 
Nuklearmedizin am Luzerner Kantonsspital LUKS ihr diagnostisches 
Spektrum entscheidend erweitert

Kontakt:

Staatskanzlei Luzern
Tel.: +41/41/228'60'00

Lieux dans ce communiqué
Plus de actualités: Staatskanzlei Luzern
Plus de actualités: Staatskanzlei Luzern
  • 11.05.2010 – 13:51

    Ausbruch aus der Aussenstelle Willisau - Analyse liegt vor

    Luzern (ots) - Die Analyse über den Ausbruch aus dem Gefängnis Willisau ergibt, dass eine Verkettung von mehreren Faktoren das Ausbrechen der drei Insassen ermöglicht hat. Eine Weiterführung der Aussenstelle würde technische und personelle Anpassungen bedingen und hätte somit auch Auswirkungen auf die laufende Rechnung und das Budget. Nebst der genaueren Eruierung der Investitions- und Betriebskosten für ...

  • 11.05.2010 – 13:17

    Regierungsrat weist Beschwerden gegen drei Gemeindebeschlüsse zu CKW-Konzessionsverträgen ab

    Luzern (ots) - Die Gemeinden Ruswil, Buttisholz und Geuensee haben im letzten November der Erneuerung der Konzessionsverträge mit der CKW zugestimmt. Gegen die Beschlüsse der Gemeindeversammlungen wurden mit unterschiedlichen Begründungen Stimmrechtsbeschwerden erhoben. Der Regierungsrat hat nun alle Beschwerden abgewiesen. Soweit auf die Rügen einzutreten ...