Paramètres des cookies

Ce site web utilise des cookies à des fins d'optimisation et d'analyse statistique et pour afficher des annonces personnalisées. Pour plus d'informations, veuillez svp. consulter notre déclaration de confidentialité sur la protection de données personnelles.

Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

"Touring" greift neue Verkehrssicherheitspolitik des Bundes auf

07.08.2002 – 15:57

Bern (ots)

Motorräder sollen langsamer werden.
Die erste Ausgabe der neu gestalteten
Mobilitätszeitung "Touring" des TCS bringts an den Tag: In seinem
Entwurf zur neuen Strassenverkehrssicherheitspolitik sieht der
Bundesrat unter anderem vor, die Geschwindigkeit von Motorrädern auf
80km/h zu begrenzen.
Die Katze aus dem Sack lässt das Bundesamt für Strassen zwar erst
am 30. August: Der neue "Touring" greift aber bereits jetzt einige
der von der skandinavischen "Vision Zero"-Politik beeinflussten
bundesrätlichen Ideen auf.
So sieht der Entwurf des Uvek nebst der Einführung der technischen
Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h weitere restriktive Massnahmen
vor, die eine heftige Diskussion auslösen werden. So verlangt das
Uvek-Papier, an welchem auch die Schweizerische Beratungsstelle für
Unfallverhütung (bfu) beteiligt war, ein Mindestalter 18 für das
Lenken von Motorrädern. Damit würde die Kategorie F bereits wieder
aufgehoben, welche vorsieht, dass die 16-Jährigen mit dem
50-Kubik-Roller schneller als 45 km/h fahren dürfen.
Der neu gestaltete "Touring", er ist mit einer Auflage von 1,4
Millionen Exemplaren die grösste Mobilitätszeitung der Schweiz,
erscheint erstmals am 8. August.

Kontakt:

Stephan Müller
Mediensprecher
Tel. +41/31/380'11'44

Mediendienst
Maulbeerstrasse 10
Postfach 8535
3001 Bern
Tel. +41/31/380'11'44
Fax +41/31/380'11'46
mailto:Smueller@tcs.ch
Internet: http://www.tcs.ch

Lieux dans ce communiqué
Plus de actualités: Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Plus de actualités: Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
  • 02.07.2002 – 15:47

    Runder Tisch vom 2. Juli 2002 - Morgenröte am Gotthard?

    Bern (ots) - Der TCS sieht in der vom UVEK angekündigten dosierten Zulassung von Lastwagen im Gegenverkehr - unter Berücksichtigung des Sicherheitsabstands - eine Entspannung am Gotthard. Er fordert eine möglichst rasche Aufhebung des geltenden Dosiersystems. Das aktuelle Dosiersystem an der Nord-Süd-Achse hat nicht funktioniert und sowohl den Schwerverkehr als auch den Personenwagenverkehr gelähmt, indem seit ...

  • 25.06.2002 – 11:06

    Neue Euro-NCAP-Crashtestresultate - Roadster im Crashtest!

    Emmen (ots) - Neben vier Kleinwagen (Audi A2, Opel Corsa, Mini Cooper, VW Polo), einem Mittelklassen (Opel Vectra), zwei Modellen aus der oberen Mittelklasse (Jaguar X-Type, Peugeot 607) und einem SUV Sport Utility Vehicles (Jeep Cherokee) wurde erstmals beim Euro-NCAP-(European New Car Assessment Programme)-Crashtest drei Roadster (Honda S2000, Mazda MX-5, Mercedes SLK) im Frontal- und Seitenaufprall auf ...

  • 21.06.2002 – 18:39

    TCS-Delegiertenversammlung vom 21. Juni 2002 - Wiederwahl von Jean Meyer zum Zentralpräsidenten

    Querverweis: Die Bilder wurden durch Photopress über das Satellitennetz von Keystone verbreitet (Siehe auch www.photopress.ch und www.newsaktuell.ch/d/galerie.htx?type=obs) Arbon (ots) - An der Delegiertenversammlung des TCS wurde der amtierende Zentralpräsident des TCS, Jean Meyer, wiedergewählt. Jean Meyer, 72, Bürger von Oberwil BL und Basel, wurde 1996 ...