Paramètres des cookies

Ce site web utilise des cookies à des fins d'optimisation et d'analyse statistique et pour afficher des annonces personnalisées. Pour plus d'informations, veuillez svp. consulter notre déclaration de confidentialité sur la protection de données personnelles.

Caritas Schweiz / Caritas Suisse

Caritas zu Ecopop-Nein: Entwicklungszusammenarbeit stärken und ausbauen

30.11.2014 – 15:00

Luzern (ots)

Mit der Ablehnung der Ecopop-Initiative ist jene Hälfte des Souveräns gestärkt worden, die am 9. Februar die Einwanderungsinitiative der SVP bachabgeschickt hat. Das Nein der Abstimmenden ist auch ein Nein zur Fremdenfeindlichkeit.

Zugleich muss die Ablehnung der Ecopop-Initiative auch als Ja zur gegenwärtigen Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz gewertet werden. Die Mehrheit des Souveräns betrachtet sie als taugliches Instrument der Bevölkerungspolitik in den Ländern des Südens: Um dort die Geburtenraten zu reduzieren, muss in erster Linie in Bildung, Gesundheit und Beschäftigung investiert werden. Deshalb sind die Aufwendungen der Schweiz für die Entwicklungszusammenarbeit zu erhöhen.

Kontakt:

Für weitere Auskünfte und für Statements steht zur Verfügung:
Caritas-Direktor Hugo Fasel, Tel. 079 331 94 22

Lieux dans ce communiqué
Plus de actualités: Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Plus de actualités: Caritas Schweiz / Caritas Suisse