Paramètres des cookies

Ce site web utilise des cookies à des fins d'optimisation et d'analyse statistique et pour afficher des annonces personnalisées. Pour plus d'informations, veuillez svp. consulter notre déclaration de confidentialité sur la protection de données personnelles.

Bundesamt für Kommunikation (BAKOM)

BAKOM: Einladung für die Presse Herr Marc Furrer Direktor BAKOM zum Thema: "Weltgipfel über die Informationsgesellschaft - die Ziele der Schweiz"

21.02.2003 – 10:15

Biel (ots)

Einladung für die Presse
Herr Marc Furrer
Direktor des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM)
zum Thema:
"Weltgipfel über die Informationsgesellschaft - die Ziele der Schweiz"
Donnerstag, 27. Februar 2003
um 11 Uhr 30
Club Suisse de la Presse, "La Pastorale", Route de Ferney 106, Genf
Anlässlich der zweiten Vorbereitungskonferenz (Prepcom) vom 19. bis 
27. Februar in Genf, wird Marc Furrer Direktor des BAKOM, über den 
Stand der Vorbereitungsarbeiten für den Weltgipfel informieren. 
Weiter wird er die Erwartungen und Ziele der Schweiz für diesen 
Gipfel erörtern.
Anschliessend an die Pressekonferenz findet ein Apéro statt.

Lieux dans ce communiqué
Plus de actualités: Bundesamt für Kommunikation (BAKOM)
Plus de actualités: Bundesamt für Kommunikation (BAKOM)
  • 23.12.2002 – 10:15

    BAKOM: Höhere Radio- und TV-Gebühren ab dem 1. Januar 2003

    Biel (ots) - Die vom Bundesrat im Mai 2002 beschlossene Gebührenerhöhung von 4.1 % wird ab dem 1. Januar 2003 wirksam. Die Schweiz. Inkassostelle für Radio- und Fernsehempfangsgebühren, Billag AG, verschickt in diesen Tagen die Rechnungen für das 1. Quartal 2003 in rund 3 Mio. Haushalte. Mit der Erhöhung werden finanzielle Ausfälle der SRG SSR idée suisse kompensiert, die durch die erweiterte ...