Tous Actualités
Suivre
Abonner Gottlieb Duttweiler Institute GDI

Gottlieb Duttweiler Institute GDI

Medienmitteilung: «Das Ende des Konsums» Neue Studie von KPMG und GDI heute erschienen

Rüschlikon (ots)

Düsseldorf / Rüschlikon, 27. Februar 2019 - Der Handel wird zunehmend aufgelöst. Dies zeigt eine aktuelle Studie der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und des Gottlieb Duttweiler Instituts. Verantwortlich für den Wandel sind neue Technologien und eine nachlassende Bedeutung von Besitz. Uns erwartet das Ende des Konsums, wie wir ihn heute kennen.

Die Studie mit dem Titel «Das Ende des Konsums - Wenn Daten den Handel überflüssig machen» untersucht die Entwicklung des Handels in den kommenden drei Jahrzehnten. Klar ist: Sich diese Zukunft lediglich als eine lineare Zunahme des Online-Handels vorzustellen, dem eine gewisse Anzahl konventioneller Läden zum Opfer fällt, greift viel zu kurz. Wir befinden uns am Anfang einer Transformationsphase, die zur «Entortung» des Konsums führt. «Banking is necessary. Banks are not.», hatte Bill Gates der Finanzindustrie 1994 richtig prophezeit. Und so, wie der Kern der Finanzindustrie zu FinTech mutiert, wird das Handelsunternehmen der Zukunft in erster Linie ein Technologieunternehmen sein, das auch noch Handel betreibt.

Zwei Faktoren sind ausschlaggebend. Zum einen hat eine Verschiebung vom Besitzen zum Nutzen bereits begonnen - Uber, Netflix und Spotify belegen das. Gerade die Musikindustrie macht vor, wie der Handel mit physischen Gütern (Tonträger) zu einer Dienstleistung (Streaming) werden kann.

Als zweiter wichtiger Faktor beim Wandel wird der technologische Fortschritt die gesamte Wertschöpfungskette transformieren. Von Mixed Realities und dem Internet der Dinge über Künstliche Intelligenz bis zur Neurotechnologie konfigurieren neue Treiber den Konsum um. Von dem, was wir heute als Produkte, als Läden und als Handel kennen, wird dereinst nicht mehr viel übrig sein. Zwar werden Menschen weiterhin physische Grundbedürfnisse durch Waren befriedigen. Doch die Art, wie Begehrlichkeit für diese Waren geweckt, durch welche Lieferkette sie geschleust werden und wie sie zum Konsumenten gelangen, verändert sich grundlegend.

Rezensionsexemplare können bei KPMG oder beim GDI angefordert werden. Eine Zusammenfassung der Studie steht online zur Verfügung: http://www.gdi.ch/EndedesKonsums

Kontakt:

Marita Reuter / Thomas Blees
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
+49 30 2068 / 1118 oder -1408
mreuter@kpmg.com / tblees@kpmg.com

Alain Egli
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
+41 79 634 58 35
alain.egli@gdi.ch

Plus de actualités: Gottlieb Duttweiler Institute GDI
Plus de actualités: Gottlieb Duttweiler Institute GDI
  • 11.12.2018 – 08:00

    Watson erhält den Gottlieb Duttweiler Preis 2019

    Rüschlikon (ots) - Rüschlikon, 11. Dezember 2018 - Der 13. Gottlieb Duttweiler Preis geht an die KI-Plattform Watson. IBM-Forschungsleiter John E. Kelly lll wird den renommierten Preis am 7. Mai 2019 stellvertretend entgegennehmen. Watson ist auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz die leistungsfähigste Computerplattform der Welt. Einer breiteren Bevölkerung wurde die von IBM entwickelte Maschine 2011 bekannt, als ...

  • 28.05.2018 – 07:30

    «Die neuen Freiwilligen» - GDI-Studie heute erschienen

    Rüschlikon (ots) - Die Zukunft der Freiwilligenarbeit: mitdenken und mitbestimmen Freiwillige zu finden, wird immer schwieriger. Wer sich heute engagiert, will keine langfristigen Verpflichtungen eingehen, sondern schnell und projektbezogen mithelfen. Anstelle von hierarchischen Aufgabenzuweisungen braucht es in Zukunft Freiräume und Partizipation. Was dies für die Gesellschaft bedeutet und welche Chancen sich daraus ...

  • 17.05.2018 – 10:27

    Publikation der GDI-Studie «Die neue Energiewelt - Vom Mangel zum Überfluss»

    Rüschlikon (ots) - Uns steht ein radikaler Wandel des Energiesystems bevor. Die industrielle Welt des Öls wird allmählich abgelöst werden von der digitalen Welt der Elektrizität. Die im Auftrag des Bundesamts für Energie erstellte und heute veröffentlichte GDI-Studie «Die neue Energiewelt - Vom Mangel zum Überfluss» analysiert den Übergang in die ...