Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Luzerner Kantonsspital: Jubiläumsanlass «144» im Verkehrshaus

06.05.2014 – 14:00 

Luzern (ots) -

Der Sanitätsnotruf 144 Zentralschweiz am Luzerner Kantonsspital (LUKS) feiert am 24. Mai 2014 sein zwanzigjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass lädt das LUKS gemeinsam mit seinen Partnern die Bevölkerung zum aktionsreichen Jubiläumsanlass ins Verkehrshaus ein.

«Wer ruft an? Wo hat sich der Notfall ereignet? Was ist passiert?» Diese ersten drei Fragen entscheiden in bedrohlichen Momenten über Leben und Tod. Mit dem Jubiläumsanlass im Verkehrshaus macht das LUKS und seine Partner auf die Wichtigkeit des Sanitätsnotrufs 144 aufmerksam und informiert über die effiziente Zusammenarbeit mit seinen Partnern.

Freier Eintritt ins Verkehrshaus

Das Publikum erlebt die Arbeit der Disponenten des Sanitätsnotrufs 144 Zentralschweiz beim Eingang eines Notrufs. Es verfolgt hautnah eine Höhenrettung mit der Feuerwehr mitten in der Arena oder beobachtet die Rettungssanitäter in Zusammenarbeit mit der Polizei bei der Bergung eines Verletzten nach einem Verkehrsunfall. Vor Ort wird das LUKS durch die Partner der Zentralschweiz wie die First Responder, die Feuerwehr, die Polizei sowie die Notorganisation des Kantons Luzern unterstützt. Der Eintritt ins Verkehrshaus ist an diesem Tag kostenlos. Der Jubiläumsanlass 144 am 24. Mai 2014 von 10.00 bis 18.00 Uhr wird präsentiert vom LUKS in Zusammenarbeit mit dem Verkehrshaus der Schweiz und mit freundlicher Unterstützung der Kantone Luzern, Nidwalden, Obwalden, Uri, Zug und dem Bezirk Küssnacht am Rigi.

100'000 Anrufe im Jahr

Ein sofortiger Anruf beim Sanitätsnotruf 144 kann Leben retten. In einer hektischen und auch beängstigenden Situation ist eine dreistellige Ziffer schnell vergessen. "Deshalb setzen sich das LUKS und seine Partner dafür ein, die 144 immer wieder aufs Neue im Gedächtnis der Bevölkerung zu verankern", erklärt Dr. med. Esther Schmid, ärztliche Leitung des Rettungsdiensts LUKS. Der Sanitätsnotruf koordiniert am LUKS die rettungsdienstliche Notfallversorgung der Zentralschweiz für einen Verbund der Innerschweizer Kantone. Jährlich nehmen die speziell ausgebildeten Disponentinnen und Disponenten des Sanitätsnotrufs über 100'000 Anrufe entgegen und koordinieren 26'000 Einsätze.

Bildmaterial und weitere Informationen stehen unter www.luks.ch/144 bereit. Die Medienschaffenden sind zum Anlass herzlich eingeladen. Um vorgängige Anmeldung wird gebeten, damit die geeigneten Auskunftspartner zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Für weitere Auskünfte steht das LUKS gerne zur Verfügung.

Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) umfasst das Zentrumsspital Luzern, die beiden Grundversorgungsspitäler Sursee und Wolhusen sowie die Luzerner Höhenklinik Montana. Im Luzerner Kantonsspital sorgen über 6'070 Mitarbeitende rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Es versorgt ein Einzugsgebiet mit rund 700'000 Einwohnern bei 851 Akutbetten. Das LUKS behandelt jährlich 39'464 stationäre Patientinnen und Patienten und verfügt über 516'630 ambulante Patientenkontakte. Das Zentrumsspital der Zentralschweiz ist das grösste nichtuniversitäre Spital der Schweiz. Seine Kliniken und Institute bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität.

Kontakt:

Ramona Helfenberger
Unternehmenskommunikation
Luzerner Kantonsspital
Tel: 041 205 43 03

ramona.helfenberger@luks.ch
www.luks.ch