Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


66. Internationale Filmfestspiele Berlin / Goldener und Silberner Bär für die ARTE-Koproduktionen FUOCOAMMARE und L'AVENIR

22.02.2016 – 14:43 

Strasbourg (ots) -

Die Internationale hat Jury unter dem Vorsitz der amerikanischen Schauspielerin Meryl Streep folgende ARTE-Koproduktionen mit den begehrten Bären ausgezeichnet.

GOLDENER BÄR FÜR DEN BESTEN FILM

Fuocoammare Dokumentarfilm von Gianfranco Rosi Italien/Frankreich 2015 ARTE France Cinéma, Les films d'Ici, Stemal Entertainment, Cinecittà Luce, Rai Cinema

Samuele ist zwölf und lebt auf Lampedusa. Er geht nicht immer gern zur Schule, sondern vertreibt sich gern anderweitig die Zeit auf der Insel. Seine Heimat ist schon seit Jahren das Ziel von Menschen, die in viel zu kleinen Booten und altersschwachen Schiffen aus Afrika überzusetzen versuchen, in der Hoffnung auf Frieden, Freiheit und Glück; manche werden oft nur noch tot aus dem Wasser geborgen. So sind die Einwohner von Lampedusa tagtäglich Zeugen der größten humanitären Tragödie unserer Zeit.

Gianfranco Rosi nähert sich durch Alltagsbeobachtungen einem ebenso realen wie symbolischen Ort und der Gefühlswelt seiner Bewohner, die einem permanenten Ausnahmezustand ausgesetzt sind. Zugleich beschreibt der Film, der ohne Kommentar auskommt, wie sich zwei Welten selbst auf kleinstem Raum kaum berühren. Quelle: berlinale.de

FUOCOAMMARE wurde außerdem mit dem Preis der Ökumenischen Jury, dem Amnesty International Filmpreis und dem Leserpreis der Berliner Morgenpost belohnt.

SILBERNER BÄR FÜR DIE BESTE REGIE

   L'Avenir 
   Spielfilm von Mia Hansen-Løve 
   Deutschland/Frankreich 2016 
   ARTE France Cinéma, CG Cinéma, Rhône-Alpes Cinéma, Détailfilm

Nathalie ist Lehrerin für Philosophie an einem Pariser Lycée und sehr engagiert. Nebenbei publiziert sie in einem kleinen Verlag. Ihr Mann unterrichtet an der Universität. In ihrem intellektuell-bürgerlichen Haushalt sind die beiden erwachsenen Kinder ebenso gern zu Gast wie ihre Studenten und ihre besitzergreifende Mutter. Um die Zukunft hat sich Nathalie in ihrem ausgefüllten Alltag bisher kaum Gedanken gemacht. Doch eines Tages erfährt sie von ihrem Ehemann, dass er sie für eine andere Frau verlassen wird. Mit einer plötzlichen Freiheit konfrontiert, die jedoch auch Einsamkeit mit sich bringt, muss Nathalie sich selbst und ihr Leben neu erfinden.

Mit ihrem fünften Spielfilm nähert sich Mia Hansen-Løve in einem intensiven, auch ironischen Frauenporträt dem Thema des Alterns. Es geht um Fragen des Glücks, der Berufung, des Sinns oder Unsinns gefestigter Strukturen. Dabei zeigt der Film nicht nur die persönliche Suche nach neuen Wegen, sondern fragt auch, ob und wie Philosophie auf den Alltag angewandt werden kann. Quelle: berlinale.de

Des Weiteren wurden von unabhängigen Jurys folgende Koproduktionen belohnt:

   - FIPRESCI FILMPREIS
   Aloys 
   Spielfilm von Tobias Nölle 
   Schweiz/Frankreich 2016 SRG SSR/ARTE, Petit Film
   - CICAE ART CINEMA PREIS und 
   - HEINER CAROW PREIS
   Grüße aus Fukushima 
   Spielfilm von Doris Dörrie 
   Deutschland 2016 ZDF/ARTE, Olga Film
   - PANORAMA PUBLIKUMSPREIS
   Who's Gonna Love Me Now? 
   Spielfilm von Barak und Tomer Heymann 
   Israel/Großbritannien 2016 
   ZDF/ARTE

Insgesamt war ARTE mit 39 Koproduktionen bei der 66. Berlinale vertreten. Für ARTE bedeutet die Auszeichnung für FUOCOAMMARE der fünfte Goldene Bär seit Bestehen des Senders.

Kontakt:


Katja Birnmeier / katja.birnmeier@arte.tv / T +33 (0)388 14 21 52 / F
+33 (0)388 14 23 50
ARTE G.E.I.E. 4 quai du Chanoine Winterer, BP 20035, F-67080
Strasbourg Cedex, Postfach 1980, D-77679 Kehl
MEHR INFOS/FOTOS unter www.artepro.com oder per E-mail:
Bildredaktion@arte-tv.com