Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Unabhängig vom Gotthard-Resultat - die Güter gehören auf die Schiene

28.02.2016 – 15:43 

Bern (ots) -

Der Verein «Nein zu einer 2. Gotthardröhre», in dem sich 50 Organisationen zusammengeschlossen haben, nimmt das Ja zur 2. Strassenröhre am Gotthard enttäuscht zur Kenntnis. Offenbar haben viele Stimmberechtigte die langfristigen Auswirkungen eines Kapazitätsausbaus am Gotthard weniger gefürchtet als die kurzfristigen Einschränkungen während der Sanierungszeit des bestehenden Tunnels.

Der Bundesrat hat trotz der 2. Röhre den Auftrag, die Gütertransporte von Grenze zu Grenze auf die Schiene zu verlagern. «Mit der baldigen Eröffnung des Eisenbahn-Basistunnels am Gotthard bietet sich der Schweiz die einmalige Chance, diese vom Volk gewünschte Verlagerung umzusetzen. Das dient der Sicherheit sofort und entlastet die Strassen auch rund um die Agglomerationen», sagt Caroline Beglinger, Co-Präsidentin des Vereins «Nein zur 2. Gotthardröhre» und Co-Geschäftsleiterin des Verkehrs-Club der Schweiz VCS.

«Die Befürworter der zweiten Röhre, allen voran Verkehrsministerin Doris Leuthard, müssen nun den Tatbeweis erbringen, dass sie den Schutz der Alpen und die Verlagerung trotz 2. Röhre wirklich ernst nehmen. Eine weitere Reduktion der alpenquerenden Lastwagenfahrten darf nicht länger aufgeschoben werden», sagt Jon Pult, Co-Präsident Verein «Nein zur 2. Gotthardröhre» und Präsident der Alpen-Initiative.

Der Verein «Nein zur 2. Gotthardröhre» dankt all den Tausenden von engagierten Leuten, die in der Kampagne mitgeholfen haben.

Kontakt:

- Jon Pult, Co-Präsident Verein «Nein zur 2. Gotthardröhre» und
Präsident Alpen-Initiative, 076 508 16 33
- Caroline Beglinger, Co-Präsidentin Verein «Nein zur 2.
Gotthardröhre» und Co-Geschäftsleiterin Verkehrs-Club Schweiz VCS,
079 310 11 86