Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Auszahlung der IP-SUISSE Prämien für Getreide/Ölsaaten der Ernte 2022

Ein Dokument :
Download (73 kB )
22.12.2022 – 13:30 

Auszahlung der IP -SUISSE Prämien für Getreide/Ölsaaten der Ernte 2022

Erstmals konnten über 10.5 Millionen Franken Prämie für IP-SUISSE Getreide und Ölsaaten an die Produzenten ausbezahlt werden. Dank der guten Ernte 2022, der Prämienerhöhung bei den Ölsaaten und dem weiteren Ausbau des Getreideanbaus ohne Pflanzenschutzmittel konnten über 3.5 Millionen Franken mehr an Prämie ausbezahlt werden als letztes Jahr.

Weiterhin werden vor allem Weizen- und Rapsproduzenten gesucht.

Prämiensteigerung dank diverser positiver Faktoren

Kurz vor Weihnachten erhalten über 5'000 IP-SUISSE Produzenten ihre Prämie für den nachhaltigen und umweltschonenden Anbau von diversem Getreide und Ölsaaten. Insgesamt konnten über 10.5 Millionen Franken Prämie am Markt gelöst werden. Die IP-SUISSE dankt ihren zahlreichen Marktpartnern, die den nachhaltigen Anbau mit der Zahlung der Prämie goutieren.

Zur Steigerung der Prämiensumme hat die gute Ernte, die Ausweitung der Anbaufläche, die höhere Prämie bei den Ölsaaten und die Steigerung der Fläche mit Getreide, welches ohne Pflanzenschutzmittel angebaut wurde, beigetragen. Für Getreide angebaut ohne Pflanzenschutzmittel konnte erneut eine Zusatzprämie von Fr.10.00/100 kg erreicht werden. Bereits ein Viertel des IP-SUISSE Weizens wird komplett ohne Pflanzenschutzmittel angebaut. Für die TOP Q Sorten (Runal, Piz Nair, Molinera) pflanzenschutzmittelfrei angebaut konnte eine Prämie von CHF 18.60/100kg erreicht werden.

Die detaillierte Zusammenstellung der IP-SUISSE Prämienabrechnung Getreide Ernte 2022 und der IP-SUISSE Prämienabrechnung Ölsaaten Ernte 2022 finden Sie im Anhang.

Produzenten gesucht

Die Nachfrage nach IP-SUISSE Produkten ist weiterhin steigend, daher sucht die IP-SUISSE neue Ackerbauproduzenten. Gesucht ist insbesondere Extenso-Weizen, Weizen ohne PSM und klassischer Raps. Die Anmeldung für die Ernte 2023 ist noch möglich. Neu vermarktet IP-SUISSE auch Proteinpflanzen für die menschliche Ernährung. Hier werden ebenfalls Produzenten gesucht für den Sommererbsenanbau 2023.

IP-SUISSE
Christophe Eggenschwiler, Geschäftsführer: christophe.eggenschwiler@ipsuisse.ch, 031 910 60 00
Alexandre Bardet, Leiter Pflanzenbau: alexandre.bardet@ipsuisse.ch, 
031 910 60 00