Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Schweizerischer Baumeisterverband: Bauarbeiter haben Teil an guter Auftragslage

15.10.2013 – 14:20 

Zürich (ots) -

Die Baubranche hat ihre Mitarbeiter an der guten Auftragslage der letzten Jahre teilhaben lassen: Die Löhne im Bauhauptgewerbe sind seit 2008 um real 5,5 Prozent gestiegen. Die Margen der Baufirmen sind dabei kaum gestiegen: Baukosten und Baupreise bewegen sich seit Jahren im Gleichschritt seitwärts. Mit Mindestlöhnen von 5500 Franken für Maurer und Strassenbauer EFZ zahlt das Bauhauptgewerbe heute die höchsten Handwerkerlöhne in der Schweiz.

Das Lohnniveau im Bauhauptgewerbe macht manchen Handwerker neidisch: Sogar die Mindestlöhne sind höher als in manch anderer Branche die Durchschnittslöhne. Im Durchschnitt verdient ein gelernter Maurer oder Strassenbauer fast 6000 Franken, ein Hilfsarbeiter ohne spezifische Kenntnisse auch schon mehr als 4800 Franken. Pensionsalter 60, 5 Wochen Ferien, grosszügige Zuschläge für Wochenendarbeit und vieles mehr ergeben ein äusserst attraktives Gesamtpaket.

Auch in den letzten Jahren konnten sich die Arbeitnehmer in unserer Branche über Lohnzuwächse freuen: Von 2008 bis 2012 ist die Kaufkraft des Durchschnittslohns um ansehnliche 5.5% gestiegen. Die Gewinnmargen der Baufirmen hingegen haben sich kaum verändert: Die Preise für Bauleistungen sind kaum stärker gestiegen als die Kosten. Was man mehr eingenommen hat, wurde fast zur Gänze an die Mitarbeiter weitergereicht.

Kontakt:

Werner Messmer, Zentralpräsident SBV
Tel.: +41/79/445'77'89
E-Mail: werner.messmer@messmer.ch

Silvan Müggler
Leiter Wirtschaftspolitik SBV
Tel.: +41/44/258'82'62
E-Mail: smueggler@baumeister.ch

Matthias Engel
Mediensprecher SBV
Tel.: +41/44/258'82'44
Mobile: +41/78/720'90'50
E-Mail: mengel@baumeister.ch