Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


PH Zürich: Heidi Simoni erhält Bildungspreis 2018

30.10.2018 – 11:23 

Zürich (ots) -

Heidi Simoni setzt sich im Rahmen ihrer Tätigkeit für das Marie Meierhofer Institut seit über 20 Jahren für die frühkindliche Bildung ein. Ein wichtiges Anliegen ist ihr seit jeher, dass Forschungsergebnisse in der Praxis wirksam werden. Am Hochschultag der Pädagogischen Hochschule Zürich vom 1. November 2018 wird Heidi Simoni für ihr Engagement im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung mit dem Bildungspreis geehrt.

Heidi Simoni hat seit 2007 die Leitung des Marie Meierhofer Instituts für das Kind inne. Zuvor leitete sie während rund sieben Jahren die Praxisforschung des Instituts. «Sie hat durch ihre Innovations- und Schaffenskraft die Zürcher und Schweizer Bildungslandschaft bereichert und nachhaltig geprägt», hebt die Jury des Bildungspreises der PH Zürich hervor. Den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bildet die Forschung zu Kindern im Vorschulalter: «Unser Bestreben ist es, mit Forschung zu guten Bedingungen für das Aufwachsen von Kindern beizutragen. Dazu erarbeiten und sammeln wir Grundlagen und vermitteln diese an Eltern und Fachpersonen im Bildungsumfeld», so Heidi Simoni.

Ausgangspunkt der Forschung des Instituts ist, dass sich Kinder von Geburt an aktiv mit der Umwelt auseinandersetzen. Deshalb erkennt Simoni eine Kernaufgabe der Erwachsenen darin, Kinder bereits im Säuglingsalter fürsorglich und aufmerksam zu begleiten und für eine anregende Umwelt zu sorgen. Zur Verleihung des Bildungspreises sagt sie: «Der Preis ist eine schöne Anerkennung für das, was unser Institut leistet. Unsere Erkenntnisse, was eine sinnvolle, frühe Förderung ausmacht, werden offensichtlich wahrgenommen.»

Der Bildungspreis der PH Zürich

Die PH Zürich zeichnet an ihrem Hochschultag jeweils Persönlichkeiten mit dem Bildungspreis aus, die sich um die Förderung der Bildung verdient gemacht haben. Der Preis besteht aus einem Bronzerelief des Künstlers Hans Josephson. Frühere Preisträger waren Carl August Zehnder (2017), Markus Truniger (2016) sowie Monika Weber (2015).

Kontakt:

Christoph Hotz, stv. Leiter Kommunikation, Tel. +41 (0)43 305 55 18,
christoph.hotz@phzh.ch