Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Lehrpersonen und Schulleitende: Der Umgang mit Ressourcen wird immer wichtiger

31.05.2010 – 07:59 

Zürich (ots) -

Das Thema Personalmanagement war in der Schule
jahrzehntelang kein Thema. Dies hat sich geändert. Die vielfältigen 
Aufgaben können Schulen nur lösen, indem sie sich Gedanken machen zu 
ihren Ressourcen. Worauf es dabei ankommt, darüber diskutierten am 
28. Mai hochkarätige Referierende und 200 Teilnehmende am Symposium 
«Personalmanagement im Bildungsbereich - Ressourcenorientierte 
Personalentwicklung» der Pädagogischen Hochschule Zürich im Zürcher 
Sihlhof.
Die Umsetzung des neuen Volksschulgesetzes hat in den Schulen weit
reichende Veränderungsprozesse ausgelöst. Zudem nimmt der Druck durch
die an Bedeutung gewonnene Output-Steuerung beispielsweise mit der 
Pisa-Studie zu. Schulen müssen sich positionieren und profilieren - 
viele denken über geeignete Formen der Integration oder 
Tagesstrukturen nach. In diesem Spannungsfeld der Veränderungen sehen
sich Führungsverantwortliche mit hohen Anforderungen konfrontiert und
es werden Kompetenzen von ihnen verlangt, die kontinuierlich 
weiterentwickelt werden müssen. «Das Anforderungsprofil und die 
Aufgabenvielfalt von Lehrkräften und Schulleitungspersonen ist 
gestiegen - es macht Sinn, sich über Ressourcen klar zu werden und 
sich darin zu professionalisieren», erläutert Johannes Breitschaft, 
Dozent im Fachbereich Schule als Organisation an der PH Zürich.
Den Aspekt der Selbstführung als ressourcenorientierte 
Personalführung beleuchtete der Philosoph Wilhelm Schmid in seinem 
Referat. Katharina Maag Merki, Professorin für Theorie und Empirie 
schulischer Bildungsprozesse an der Universität Zürich, zeigte in 
ihrem Vortrag die Gelingensbedingungen wie auch Grenzen der 
Professionalisierung im Schulfeld auf. Guy Kempfert, Global Head of 
Learning and Development der Syngenta Crop Protection AG, vormals 
Schulleiter, fokussierte in seinem Beitrag auf Gemeinsamkeiten und 
Verschiedenheiten ressourcenorientierter Personalentwicklung in 
Schule und Privatwirtschaft.
Wie ressourcenorientierte Personalentwicklung in der Schule 
erfolgreich umgesetzt werden kann, darüber referierten RednerInnen 
aus dem Schulfeld in interaktiven Foren. Den Abschluss des Symposiums
bildete Matthias Mölleney, Inhaber der peopleXpert GmbH. Er lenkte in
seinem Referat den Fokus auf zukünftig in der Arbeitswelt erforderte 
Kompetenzen.

Kontakt:

Johannes Breitschaft
Mobile: +41/78/767'88'56