Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Neue Kooperation fördert Austausch hochrangiger Politiker und Wissenschaftler zu drängenden Themen der Schweizer Bildungspolitik

29.08.2012 – 10:00 

Zürich (ots) -

Die Jacobs Foundation aus Zürich und die Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung haben vereinbart, gemeinsam mit dem Swiss Leading House "Economics of Education", d.h. dem Lehrstuhl für Personalökonomik der Universität Zürich und der Forschungsstelle für Bildungsökonomie der Universität Bern, eine Serie von Konferenzen und Klausur-Gesprächen durchzuführen. Die für die Jahre 2013 bis 2015 angesetzte Kooperation umfasst zwei internationale wissenschaftliche Konferenzen im Tagungszentrum der Jacobs Foundation auf Schloss Marbach am Bodensee. Zusätzlich wird es drei Klausur-Gespräche in Zürich geben. Ziel dieser Treffen ist es, möglichst viele hochrangige Vertreter aus Bildungspolitik und -verwaltung zusammen zu bringen, die gemeinsam mit Wissenschaftlern über aktuelle Themen von hoher bildungspolitischer Relevanz für die Schweiz diskutieren. Das erste Klausur-Gespräch findet im Mai 2013 statt und beschäftigt sich mit dem Thema "Studienabbrüche an Hochschulen". Die wissenschaftliche Konferenz im September 2013 wird sich dem Thema "Optimaler Bildungsmix - Systeme im internationalen Vergleich" widmen.

Die Jacobs Foundation ist eine weltweit tätige Stiftung im Bereich der Kinder- und Jugendentwicklung. Der Unternehmer Klaus J. Jacobs gründete die Stiftung 1989 in Zürich. Die Jacobs Foundation fördert Forschungsprojekte, Interventionsprogramme und wissenschaftliche Institutionen mit einem Jahresbudget von rund 35 Millionen Franken. Dabei ist die Stiftung in besonderem Masse der wissenschaftlichen Exzellenz und Evidenz verpflichtet. Mit ihrer Investition von 200 Millionen Euro in die Jacobs University Bremen (2006) setzte die Jacobs Foundation neue Massstäbe im Bereich der privaten Förderung. Die Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung (SKBF) wurde 1971 gegründet und ist eine gemeinsame Institution der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK). Sie dokumentiert die Schweizerische Bildungsforschung, koordiniert den Austausch zwischen Forschenden, Verwaltung und Politik und verantwortet den alle vier Jahre erscheinenden Bildungsbericht der Schweiz.

Kontakt:

Cathrin Gutwald Jacobs Foundation
Seefeldquai 17, Postfach
8034 Zürich Schweiz
E-Mail: cathrin.gutwald@jacobsfoundation.org
Tel.: +41/44/388'61'26
Mobile: +41/79/916'70'03
Fax: +41/44/388'61'37