Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


EANS-Adhoc: nebag kündigt eine Nennwertrückzahlung von CHF 1.00 pro Aktie an

05.03.2010 – 06:01 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
Jahresgeschäftsbericht/Nennwertrückzahlung
05.03.2010
- Net Asset Value verlor im Jahresverlauf ausschüttungsbereinigt 1% 
und notierte per 31.12.2009 mit CHF 11.82 - nebag kündigt trotz 
Jahresverlust von CHF 0.85 Mio. eine Nennwertrückzahlung von CHF 1.00
pro Aktie an
Jahresergebnis geprägt durch schwieriges wirtschaftliches Umfeld
nebag konnte den hohen Verlust des Vorjahres (-26.34 Mio. CHF) 
weitgehend stoppen und schliesst das Geschäftsjahr mit einem 
Jahresverlust von 0.85 Mio. CHF. Der ausschüttungsbereinigte NAV 
verlor dabei rund 1%. Trotz des Ergebnisses von -0.16 CHF pro Aktie 
(Vorjahr: -4.80 CHF) beantragt der Verwaltungsrat der 
Generalversammlung als Ausschüttung eine Nennwertrückzahlung von CHF 
1.00 pro Aktie. Mit der Ausschüttung von 8.46% des Net Asset Value 
pro Aktie bleibt nebag ihrer vor vier Jahren be¬schlossenen 
investorenfreundlichen Ausschüttungspolitik treu, mindestens 4% des 
NAV oder, sofern höher, maximal den Discount der Aktie auszuzahlen.
Marktfaktoren
Die im Geschäftsjahr 2009 immer noch verhaltenen 
Unternehmensabschlüsse führten bei den strategischen Beteiligungen 
und bei den meisten Finanzanlagen zu weiteren Kursverlusten. 
Kursgewinne konnten Holdigaz SA und Crédit Mutuel de la Vallée 
verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr konnte jedoch der Ertrag aus 
Dividenden- und Nennwertrückzahlungen um 46% auf 4.0 Mio. CHF (2.7 
Mio. CHF im Vorjahr) gesteigert werden. Zudem konnte die nebag als 
verlässlicher Partner bei Kapitalerhöhungen im Festübernahmeverfahren
zu¬sätzliche Erträge von 0.25 Mio. CHF erwirtschaften.
Bewirtschaftung des Portfolios
Die im Herbst 2008 beschlossene Strategieschärfung wurde im 
Geschäftsjahr 2009 weiter umgesetzt. Die Finanzanlagen wurden 
gestrafft und aktiv bewirtschaftet, und bei den strategischen 
Beteiligungen wurden die Aktionärsinteressen mit grossem Engagement 
eingebracht. Trotz dieses Engagements konnte die nebag den 
Verwaltungsaufwand im Vergleich zum Vorjahr um 17.4% auf 0.61 Mio. 
CHF reduzieren.
Aussichten 2010
Gestützt auf den strikten Ansatz der langfristigen und werthaltigen 
Investitionen rechnet nebag im zweiten Halbjahr 2010 mit steigenden 
Notierungen. Neue Engagements werden mit entsprechender Sorgfalt 
geprüft.
Wichtige Termine
• Freitag, 30. April 2010: Ordentliche Generalversammlung nebag, 
10:00 Uhr, Widder Hotel, Zürich • Der detaillierte Geschäftsbericht 
kann ab 31. März 2010 auf www.nebag.ch herunter geladen oder bei der 
Gesellschaft (info@nebag.ch) angefordert werden. Eingetragene 
Aktionäre und die Medien erhalten den Geschäftsbericht mit Einladung 
und Traktan¬denliste anfangs April 2010 per Post zugestellt.
Zürich, 5. März 2010

Rückfragehinweis:

nebag
Martin Wipfli, Präsident des Verwaltungsrates
c/o Baryon AG
General Guisan-Quai 36
CH-8002 Zürich
Tel.: +41 (0)43 243 07 90
Fax: +41 (0)43 243 07 91
E-Mail: info@nebag.ch
Internet: www.nebag.ch

Branche: Finanzdienstleistungen
ISIN: CH0005059438
WKN: 505943
Börsen: SIX Swiss Exchange / Amtlicher Markt