Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


nebag mit Jahresverlust von CHF 26 Mio

27.03.2009 – 06:30 

Zürich (ots) -

  • Net Asset Value verlor im Jahresverlauf ausschüttungsbereinigt 24% und notierte per 31.12.2008 auf CHF 13.38
  • Trotz Jahresverlust von CHF 26 Mio. Nennwertrückzahlung von CHF 1.40 pro Aktie angekündigt
Jahresergebnis geprägt durch heftige Turbulenzen an Finanzmärkten
In einem schwierigen Marktumfeld kann die nebag nicht an das Resultat
des Vorjahres anknüpfen und beendet das Geschäftsjahr 2008 mit einem
Jahresverlust von rund CHF 26 Mio. Der ausschüttungsbereinigte NAV
verlor dabei rund 24%. Trotz des Ergebnisses von - 4.80 CHF pro Aktie
(2007: CHF 3.89) kündigt die nebag an, ihre vor drei Jahren
eingeführte investorenfreundliche Ausschüttungspolitik fortzusetzen
und beantragt der Generalversammlung wie im Vorjahr eine
Nennwertrückzahlung von CHF 1.40 pro Aktie. Mit der Ausschüttung von
10.46% des Net Asset Value pro Aktie signalisiert die nebag ihren
Investoren erneut die Bereitschaft, in der jährlichen Ausschüttung
die Differenz zwischen dem inneren Wert und dem Aktienkurs zu
berücksichtigen.
Marktfaktoren
Das zum Vorjahr deutlich gedämpfte Börsenumfeld 2008 und die in
ihren Erwartungen oft zurückgestuften Unternehmensabschlüsse führten
zu beträchtlichen Kursverlusten und zu einem gegenüber 2007
wesentlich tieferen Ertrag aus Dividenden- und Nennwertrückzahlungen.
Im Vergleich zum Vorjahr konnte jedoch der Verwaltungsaufwand um rund
18% reduziert werden.
Strategieschärfung
Im Herbst 2008 beschloss der Verwaltungsrat eine
Strategieschärfung, indem sich die nebag einerseits noch stärker der
Entwicklung der strategischen Beteiligungen widmen und andererseits
die Finanzanlagen straffen und aktiv innerhalb eines definierten
Tradingranges bewirtschaften will. Der Verwaltungsrat hat sich
entschieden, dieser Strategieschärfung im Geschäftsjahr 2009 vermehrt
Aufmerksamkeit zu schenken.
Bewirtschaftung des Portfolios
Aufgrund der im Jahr 2008 sinkenden Aktienkurse handelte die nebag
im Vergleich zum Vorjahr nur zurückhaltend mit ihren Finanzanlagen.
Das Engagement bei der Clientis Crédit Mutuel de la Vallée SA wurde
reduziert und in der Folge als Finanzanlage klassifiziert. Die
übrigen strategischen Beteiligungen wurden in den Grössenordnungen
des Vorjahres beibehalten und aktiv bewirtschaftet, indem unter
anderem regelmässig Gespräche mit den Entscheidungsträgern der
Gesellschaften stattfanden, in denen die Intentionen der nebag
aufgezeigt wurden.
Aussichten 2009
Das Geschäftsjahr 2009 hat ebenso anspruchsvoll begonnen, wie das
Jahr 2008 geendet hat. Gestützt auf den strikten Ansatz der
langfristigen und werthaltigen Investitionen rechnet nebag im zweiten
Halbjahr 2009 jedoch wieder mit steigenden Notierungen. Neue
Engagements werden mit entsprechender Sorgfalt und Zurückhaltung
geprüft.
Wichtige Termine
  • Donnerstag, 30. April 2009: Ordentliche Generalversammlung nebag, 10.00 Uhr, Widder Hotel, Zürich
  • Der detaillierte Geschäftsbericht kann ab sofort auf www.nebag.ch herunter geladen oder ab 1. April 2009 bei der Gesellschaft (info@nebag.ch) angefordert werden. Eingetragene Aktionäre und die Medien erhalten den Geschäftsbericht mit Einladung und Traktandenliste am 3. April 2009 per Post zugestellt.

Kontakt:

nebag
Martin Wipfli, Präsident des Verwaltungsrates
c/o Baryon AG
Tel.: +41/43/243'07'90
Fax: +41/43/243'07'91
E-Mail: info@nebag.ch
Internet: www.nebag.ch