Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


nebag verteidigt Aktionärsinteressen

27.06.2008 – 07:00 

Zürich (ots) -

- GV der Kongress + Kursaal Bern AG ist einstimmig für die 
     Schaffung von genehmigtem Kapital 
   - Vorgeschlagenes  Mitarbeiterbeteiligungsprogramm wird abgelehnt
   - nebag hält weiterhin 3% an der Unternehmung
nebag wehrt sich für Aktionäre und Mitarbeiter der Kongress +
Kursaal Bern AG
Die Beteiligungsgesellschaft nebag hat sich im Rahmen ihrer
Beteiligung von 3% an der Kongress + Kursaal Bern AG an der
Generalversammlung vom 24. Juni 2008 erfolgreich dafür eingesetzt,
dass die Beteiligung der Aktionäre an dieser Unternehmung nicht durch
die Einführung des vorgeschlagenen Mitarbeiterbeteilungsmodells
verwässert wird.
Das zur Abstimmung gelangende Modell sah vor, maximal 9% des
Aktienkapitals der Gesellschaft gratis bzw. zulasten der Unternehmung
an eine unbestimmte juristische Person abzugeben, um damit eine
Mitarbeiterbeteiligung zu finanzieren. nebag hat im Vorfeld und an
der Generalversammlung darauf hingewiesen, dass keinerlei Klarheit
über die Ausgestaltung dieser juristischen Person, über die Ausübung
des Stimmrechts und damit über die Kontrolle, über den Kreis der
begünstigten Mitarbeiter und über den Verteilschlüssel bestehe. Fast
50% der stimmberechtigten Aktionäre teilten die Auffassung der nebag,
womit das Traktandum an der Hürde von zwei Dritteln der Aktienstimmen
klar scheiterte.
nebag unterstützt Kongress + Kursaal Bern AG und
Mitarbeiterbeteiligungsmodelle
Der Verwaltungsrat der nebag betont, dass er mit der Arbeit von
Verwaltungsrat, Geschäftsleitung und Mitarbeitern der Kongress +
Kursaal Bern AG sehr zufrieden ist und allen andern Anträgen des
Verwaltungsrates zugestimmt hat. Die nebag hat grundsätzlich die
Honorierung von Mitarbeitern via Bonuszahlungen oder durch andere
Anerkennungsleistungen seitens der Arbeitgeber immer unterstützt,
insbesondere wenn diese im Rahmen von üblichen Entschädigungen
zulasten der Jahresrechnung erfolgen (14. Monatslohn, Bonus). "Solche
Annerkennungsleistungen der Arbeitgeber sind nach unserer Ansicht
anerkannte Bestandteile einer modernen und erfolgreichen
Personalpolitik für jede Unternehmung", betont
Verwaltungsratspräsident Martin Wipfli. "Allerdings sind solche
Anerkennungsleistungen an die Mitarbeiter so auszugestalten, dass
alle Stakeholders, auch die Aktionäre einer Unternehmung, diese
nachvollziehen und akzeptieren können. Dies war beim Modell der
Kongress + Kursaal Bern AG nicht der Fall, und fast die Hälfte der
Aktionäre hat unsere Ansicht geteilt."

Kontakt:

Martin Wipfli, Präsident des Verwaltungsrates
nebag
c/o Baryon AG
General Guisan-Quai 36
8002 Zürich
Tel.: +41/43/243'07'90
Fax: +41/43/243'07'91
E-Mail: info@nebag.ch
Internet: www.nebag.ch