Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Sinn, Freude, Kultur in Klostergärten

30.04.2010 – 10:42 

Straß im Straßertale (ots) -

Klostergärten im Klösterreich - unterwegs im Paradies:
Der Garten hat im klösterlichen
Leben eine ganz besondere Bedeutung. Gäste erfahren hier Entspannung
und Entschleunigung. Klösterreich stellt gemeinsam mit "Natur im
Garten" in einer Broschüre die Klöster mit ihren Gartenbesonderheiten
und Veranstaltungen im Jahr 2010 vor.
Bis 15. August 2010 finden die "Tage der Klostergärten" statt -
Besonderheiten der Gartengestaltung, Gartenpflege und Festorte, aber
auch ruhige Oasen erwarten die Besucher.
Die ersten Höhepunkte sind dabei die "Langen Nächte der
Klostergärten" in den Stiften Altenburg (28. Mai), Geras und Melk
(12. Juni). Bei den "Tagen der Klostergärten" bis 15. August 2010
erwartet die Besucher der Klostergärten ein vielfältiges Programm:
Im Stift Altenburg wird im Garten der Religionen die
Sonderausstellung "Aufbruch - Zueinander. Christen und Juden.
Wandlung einer Beziehung" gezeigt, in das Stift Geras lockt
Kräuterpfarrer Hermann-Josef Weidingers Kräutergarten, bei den
Klosterneuburger Garten- und Gesundheitstagen von 5. bis 13. Juni
2010, kommen Gartenfreunde in der "Welt der Rosen" auf ihre Rechnung.
Bei den Marienschwestern vom Karmel in Bad Mühllacken, erwartet Gäste
während der Gartentage von Mai bis Ende Juni geführte
Wildkräuterwanderung, Fasten mit Wildkräutern und eine
Rosenwohlfühlwoche. Im Stift Melk ist der neue "Walahfrid
Strabo-Garten" Anziehungspunkt des Stiftsparkes, das Stift St.
Lambrecht feiert am 15. August das traditionelle Gartenfest im Garten
des Heile(n)s. Stift Schlägl lädt beim Besuch seiner
Stiftsausstellung in den Böhmerwaldpark - ein Park für Adalbert
Stifter. Im Stift Seitenstetten sind die Gartentage vom 11. bis 13.
Juni 2010 im Historischen Hofgarten der Höhepunkt für Gartenfreunde.
Die Klösterreich-Broschüre "Natur im Kloster-Garten" erhält man
kostenlos bei:
   Klösterreich-Geschäftsstelle
   c/o ITA-Hermann Paschinger
   A-3491 Straß, Prof. Kaserer Weg 333
   Tel.: +43 (0)2735 5535-0, Fax DW -14
   mailto:info@kloesterreich.at
   http://www.kloesterreich.at
Natur im Garten
   Tel.: +43 (0)2742/74333
   mailto:gartentelefon@naturimgarten.at
   http://www.naturimgarten.at

Rückfragehinweis:

Hermann Paschinger
I.T.A.-Institut für touristische Angebotsentwicklung und
Öffentlichkeitsarbeit
A-3491 Straß
Tel.: +43 (0)2735 5535-0, Fax DW -14
mailto:office@ita-paschinger.at
http://www.ita-paschinger.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/6395/aom

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***

TPT0001 2010-04-30/10:40